Spendenaufruf des ZRFV Wusterhusen

Erschienen am 14.04.2011

Es wäre jammerschade, wenn diese kleinen Pferdefans aus Wusterhusen ihre Trainings- und Turnierstätte verlieren würden. Bitte helfen Sie dem Verein! Foto: WegoNur mit Hilfe von Sponsoren kann die Tradition des Reitsports in der Region erhalten bleiben

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit der Gründung vor 44 Jahren macht es sich der Zucht-, Reit- und Fahrverein Wusterhusen e.V. mit stetigem Erfolg zur Aufgabe, Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven im Freizeitbereich zu eröffnen. Der Umgang mit den Pferden ist in unserem Verein allen Kindern zugänglich. Von unseren 129 Vereinsmitgliedern sind 73 unter 18 Jahre alt. Dem Ponyvoltigieren widmen sich zurzeit zusätzlich 10 "Schnupperer". Im Jahr 2010 wurde unser Verein Sieger im Wettbewerb "Bester Reit- und Fahrverein" des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren.
Das Voltigieren, also das Turnen am lebenden Pferd, ist sowohl Vorbereitung auf eine spätere Reitausbildung als auch selbstständige sportliche Disziplin, die national wie auch international immer größeres Interesse findet. Die Pferde, mit denen eine solche Arbeit durchgeführt wird, müssen von ihrem Wesen besonders geeignet sein. Die Ausbildung verlangt viel Zuwendung, zeitlichen Aufwand, fachliche Kompetenz und Erfahrung der Ausbilder. In unserem Verein wird diese Aufgabe bisher von fünf Voltigierpferden geleistet, die in Eigenleistung täglich versorgt und trainiert werden.
Im Bereich Turniersport Sattelreiten ist das Engagement der Eltern stark gefragt. Zu den Aufgaben des Vereins gehört es, Eltern und interessierte Kinder an die Anforderungen im Dressur- und Springsport bis zur Turnierreife heranzuführen und zu motivieren. Derzeit stellt unser Verein 20 Turnierreiter.
Fast ebenso lange wie der Verein besteht, richten wir alljährlich ein Dressur- und Springturnier aus. In allen ausgetragenen Prüfungen sind die Mitglieder der ZRFV Wusterhusen e.V. am Wettkampfgeschehen beteiligt. Damit bemühen wir uns, sowohl ansprechenden Sport als auch einen direkten regionalen Bezug zu bieten, der alljährlich traditionell zwei- bis dreitausend Zuschauer zum Ort der Veranstaltung lockt! Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Sport und Spiel für die Jüngsten rundet unsere Veranstaltung ab.
 
Jetzt ist unsere Sportanlage in Gefahr! Ein Eigentümer wird sein Grundstück (beide Dressurplätze) meistbietend verkaufen.
Der Reitplatz bildet die Grundlage für das gesamte Vereinsleben, den Trainingsbetrieb und das traditionelle Reitturnier.
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte unterstützen Sie uns!
Nur durch Ihre Spende ist uns der Kauf dieses Grundstücks und somit der Erhalt unserer Vereinsarbeit und die Durchführung eines Turniers möglich.
Während unseres geplanten Reitturnieres am 18./19.06.2011 bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Präsentation. Sie können durch Bandenwerbung oder Informationsstände Ihr Unternehmen vorstellen. Neben der Erwähnung im Programmheft, im Aushang, auf unserer Internetseite und durch den Turniersprecher bieten wir Ihnen auch die Gelegenheit, persönlich Siegerehrungen vorzunehmen. Bei der Übernahme einer Prüfung, wird diese nach Ihnen benannt. Der Aufenthalt in unserem VIP-Bereich steht Ihnen offen.
Die Spendenbescheinigung für das Finanzamt erhalten Sie in vereinbarter Höhe. Einzahlungen können Sie bitte auf das Konto des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Wusterhusen e. V. vornehmen: Sparkasse Vorpommern, BLZ:15050500, Konto-Nummer: 382000420, Zahlungsgrund: Förderung des Sports.
Möchten Sie mehr über unser Vereinsleben erfahren, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit unserer Vorstandsvorsitzenden Katrin Schlönvogt über 0173/6236513 oder besuchen Sie uns auf unserer Website www.reitverein-wusterhusen.de.
 
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schlönvogt
Vorstandsvorsitzende

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€