Barth: 15. Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele

Erschienen am 04.10.2011

Letzter Event des Landkreises Nordvorpommern in alten Kreisgrenzen

Die Sieger und Medaillengewinner der 15. Kreis- Kinder- & Jugendsportspiele des Kreises Nordvorpommern 2011. Foto: privatBarth - Die Reitanlage der Jugendherberge in Barth, in der nach 1990 auch einige Jahre schöne Hallenturniere veranstaltet wurden, war am 10. September Austragungsort der 15. Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Nordvorpommern. In den alten Kreisgrenzen war es die letzte Veranstaltung dieser Art. Da sie bei den jungen Reitern der Region aber sehr beliebt ist, kann man davon ausgehen, dass es im nächsten Jahr als Landkreis Vorpommern-Rügen eine Neuauflage geben wird.

Die Federführung der diesjährigen Veranstaltung lag in den Händen von Antje Füsting vom Reit- und Fahrverein Barth/Rubitz. Am Samstag stand zunächst ein Reitertag mit Dressur und Springen bis Klasse A auf dem Programm. Am Abend traf man sich zu fröhlicher Runde bei der "Black & White" Party. Am Sonntag standen fünf Wertungsprüfungen im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele auf dem Programm.

Im Kombinierten Führzügelwettbewerb, zudem auch ein theoretischer Teil gehörte, erhielt Max Harm vom gastgebenden Verein Brath/Rubitz die Siegerschärpe. Zweite wurde Johanna Nitschke aus Rekentin und der 3. Platz ging nach Obermützkow an Mia Wirkner, deren Schwester Aila in den letzten Jahren zu den erfolgreichsten Ponyreitern im Land gehörte.

Auf Theorie legen die Veranstalter mit Reiterbundvorsitzende Birca Roos an der Spitze besonders viel Wert. Deshalb gehörten auch zu den weiteren vier Wettbewerben Fragenkomplexe aus der Welt der Pferde und des Reitsports. Siegerin im Kombinierten Geschicklichkeits- und Reiterwettbewerb wurde Caroline Lass aus Tempel, die wie ihre Mutter Inga, eine sehr erfolgreiche Dressurreiterin, für die RSG Wöpkendorf an den Start ging. Der zweite und dritte Platz ging nach Rekentin an Sophia Range und Lea Ulrich, die beide mit der Stute Nora beritten waren.

Auch ein Reiter- und Springwettbewerb wurde kombiniert gewertet. Martha Plötz aus Marlow freute sich über die Siegerschärpe, die sie sich mit Nottingham erkämpfte. Der 2. Platz wurde zweimal vergeben: Sophia Range mit Alko und Lea Ulrich mit Luna (beide vom Vineta Reitclub 2000 Brath) hatten am Ende die gleiche Punktzahl 24,4.

Die nächste Kategorie waren die Reiter die zur kombinierten E-Wertung aus Theorie, Dressur und Springen antraten. Wieder trug Nottingham eine Reiterin mit 21,7 Punkten zum Sieg. Diesmal war es die Marlowerin Emma Plötz die damit ebenfalls eine Schärpe erhielt. Farina Stapel (Prohner Wieck) erhielt in der Summe 19,6 Punkte und wurde Zweite. In diesem Wettbewerb wurde der dritte Platz mit 19,2 Punkten zweimal vergeben. Jean Möller auf Silas und Pia Bungeroth auf Hera, die für Brath/Rubitz am Start waren, wurden gemeinsam Dritte.

In Klasse A war das Starterfeld der "Kombui" (Theorie, Dressur und Springen) dünn. Es gab nur zwei Platzierungen die beide nach Marlow gingen. Sophia Brandt, einer alten Reiterfamilie entspringend, siegte mit 21,4 Punkten auf Lucky. Florian Villwock, schon fast ein "alter Turnierhase" wurde mit 18,4 Punkten auf Jara Zweiter.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€