Laage: Gründung des Pferdesportbund Rostock
Erschienen am 10.11.2011
Pferdesportler reagieren auf neue Kreisstrukturen
Laage - Die Kreisgebietsreform hat auch Auswirkungen auf die Strukturen des Pferdesports im Land. Hatten sich die Pferdesportvereine in den "Altkreisen" bisher zu Reiterbünden zusammengeschlossen, um mit einem Sprachrohr beim Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. und beim Landessportbund (LSB) aufzutreten, so müssen diese Zusammenschlüsse nun den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Dabei ist es zwar nicht zwingend erforderlich sich den neuen Kreisgrenzen anzupassen. Es ist aber zumindest geboten, weil es z.B. bei der Vergabe von Fördermitteln nur einen Ansprechpartner beim LSB und auf den Sport übertragen sicher auch nur eine Kreismeisterschaft geben kann.
Diesen Realitäten haben sich auch die Pferdesportler des neuen Landkreises Rostock gestellt, die bisher in den Kreisreiterbünden (KRB) Bad Doberan und Güstrow vereint waren. Am 9. November waren alle 47 Pferdesportvereine, die derzeit auf dem Gebiet des Landkreises Rostock organisiert sind und 1.542 Mitglieder vertreten, nach Laage eingeladen, um eine neue Kreisstruktur zu bilden, die sie nach eingehender Diskussion mit Versammlungsleitung Frank Rothe (Reitverein Gestüt Kempke Hof) den Namen "Pferdesportbund Landkreis Rostock" gegeben haben. Dabei haben sie sich auf das Kürzel PSBROS geeinigt. Es herrschte Einmütigkeit auch bei der Annahme der neuen Satzung, die allen vor lag und bei der Gründungsversammlung nur noch geringfügig modifiziert wurde.
Bei der Gründungsversammlung wurde auch ein Vorstand gewählt, der sich aus neun Personen zusammensetzt. 1. Vorsitzende wird Bianca Sack (RV Parkentin-Hütten), 2. Vorsitzender ist Enrico Finck (RFV Zehlendorf-Recknitztal). Weiterhin arbeiten mit: Anja Schröder (Finanzen), Folker Franz (Turniersport), Helen Heinrich (Breitensport), Susanne Voss (Jugendarbeit), Renate Weber (Voltigieren), Daniela Duscha (Pressewart) und Kathrin Remminghorst (Beisitzer). Außerdem wurden drei Kassenprüfer gewählt. Diese Aufgabe haben Michael Arnold (Zehlendorf), Birgit Manski (Güstrow) und Birgit Steckmann (Steffenshagen) übernommen. Der Beitrag den die Vereine an den neuen PSBROS zu entrichten haben, wurde auf 1,00 Euro je Vereinsmitglied festgelegt.
Im Anschluss gingen die Beteiligten gleich ans Werk und der neue Vorstand holte sich Meinungen ein, wie die Kreismeisterschaften 2012 organisiert werden sollen. Die Güstrower hatten dazu bisher drei Wertungsturniere mit einem Finale. Im Kreis Bad Doberan wurden die Kreismeister seit Jahren im Rahmen des Turniers in Wittenbeck ermittelt. Es gab kontroverse Meinungen die ohne Ergebnis blieben. Schließlich einigte man sich, dass der neue Vorstand nach gründlicher Beratung über die Frage der Kreismeisterschaft entscheiden solle.
Eine lebhafte Gründungsversammlung ging damit zu Ende, die die Unterschiede der Altkreise erkennen ließ. Die aber auch deutlich machte, dass alle zur fruchtbaren Zusammenarbeit im Sinne des Pferdesports gewillt sind, der sehr vielschichtig ist und auf hohem Nieveau steht. (Franz Wego)