Spantekow: Gründungsversammlung

Erschienen am 19.11.2011

 

Vereine schlossen sich zum Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald zusammen

Torsten Lanske hat bisher den Pferdesport in Ostvorpommern gelenkt und steht nun auch dem neu gegründeten KRB Vorpommern-Greifswald vor. Foto: Jutta WegoAm 16. November 2011 trafen sich die Mitglieder des Kreisreiterbundes (KRB) Uecker-Randow und Ostvorpommern, um im Zuge der Kreisgebietsreform eine neue Dachorganisation für die Vereine des neuen Großkreises Vorpommern-Greifswald zu gründen. Und es gab viel zu tun im Bürgerhaus zu Spantekow. Vor der großen Versammlung löste sich zunächst der Kreisreiterbund Ostvorpommern auf, um in der anschließenden Sitzung den neuen Kreisreiterbund mit zu gründen.

Haupttagungspunkte waren die Verabschiedung einer neuen Satzung, die Wahl eines Vorstandes und die Festlegung der neuen Beitragssätze.

"Es war eine schwierige Geburt", sagte Torsten Lanske (Dersekow). Der bisherige Chef des Kreisreiterbundes Ostvorpommern ist jetzt auch Vorsitzender des neuen KRB Vorpommern-Greifswald. Der alte KRB wird zum 31. Dezember aufgelöst. Dagegen wird die Struktur des KRB Uecker-Randow (UER) noch ein paar Wochen weiterbestehen. Dieser wird zunächst auch den bewährten UER-Cup 2012 fortsetzen, der für alle Reiter offen ist.

Dank der guten Vorbereitung von Gunter Otto (Eggesin), Mitglied des Vorstandes des KRB Uecker-Randow e.V. und Katrin Schlönvogt vom ZRFV Wusterhusen konnte im Spantekower Gemeindehaus mit einigen Änderungen die Satzung beschlossen werden. In der Mitgliederversammlung ist jeder Verein mit einer Stimme wahlberechtigt. Vereine mit mehr als 50 Mitgliedern erhalten eine, solche mit mehr als 100 Mitgliedern zwei Zusatzstimmen.

Für den Vorsitz des KRB Vorpommern-Greifswald gab es mit den beiden Chefs der alten KRB zwei Bewerber. Die Vereinsvertreter, die zahlreicher aus dem Norden als aus dem Süden des Großkreises erschienen waren, entschieden sich mit Mehrheit für Torsten Lanske. Olaf Jürgens (Polzow) wurde einstimmig zum Stellvertreter gewählt. Einmütigkeit herrschte auch bei den mit Funktion bedachten Vorstandsmitgliedern: Schatzmeisterin Anke Kieser (PRV Kühlenhagen), Protokollführerin/Presse Anja Kühl (SV Blau-Weiß 58 Fahrenwalde) und Jugendwart Patric Müller (FRV Plöwen).

Damit jede Disziplin im neuen Vorstand vertreten ist, wurden Doreen Nehls (RFV zur Wasserburg Spantekow), Jörg Blum (RFV Insel Usedom), Gero Kärst, Anette Christ (beide Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom), Petra Thews (RSC "Greifswalder Bodden Neunkirchen"), Katrin Schlönvogt (ZRFV Wusterhusen), Karsten Krohn (TuS Seegrund Ahlbeck), Martin Kühl (Pasewalker PSV) und Christian Hass (RSV Rothenburg) als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Damit sind 14 Personen im Vorstand vertreten. "Aus Erfahrung werden das mit der Zeit weniger", meint Olaf Jürgens. Mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren ist der neue Vorstand relativ jung.

Nach reger Diskussion über die künftigen Beiträge werden zukünftig die 41 Vereine des KRB Vorpommern-Greifswald je Jugendlichen bis 18 Jahre einen und je Erwachsenen zwei Euro im Jahr an den KRB Vorpommern-Greifswald zahlen. Die Kassen werden Jutta Hietkamp (RSC "Greifswalder Bodden" Neunkirchen) und Antja Krohn (TuS Seegrund Ahlbeck) in ihrer Funktion als Kassenprüfer kontrollieren. Nach mehr als drei Stunden konnte Versammlungsleiterin Katrin Schlönvogt die Gründungsveranstaltung schließen.(Anja Kühl)

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€