12. Landesbreitensportturnier in Güstrow
Erschienen am 09.10.2012
Zwei Tage, die die Vielfalt der Arbeit mit Pferden erlebar machten
Der Turnierplatz in Güstrow präsentierte sich beim 12. Landesbreitensportturnier sehr farbenfreudig. Foto: Wego
Jasmin Hartz mit Lena. Foto: Wego
In diesem Jahr fand unser Landesbreitensportturnier am 29. und 30. September 2012 erneut in Güstrow statt und zeigte wieder einen Ausschnitt der Möglichkeiten die der Bereich des Breitensports bietet. Auch in diesem Jahr haben viele Breitensportler den Weg nach Güstrow gefunden und sich in den verschiedenen Prüfungen mit ihren Vierbeinern präsentiert.
Am Samstag fanden auf dem großen Platz der Führzügelwettbewerb und der Führzügel-Cross-Country statt und kamen bei Groß und (vor allem) Klein;-) gut an. Das Pas de deux war diesmal mit vier Paaren besetzt und wieder einmal ein Augen- (und durch die gewählte Musik) auch ein Ohrenschmaus. Leider hat beim letzten Paar die
Anna-Victoria Beyer. Foto: Wego
Musik-CD am Anfang gestreikt; auf diesem Weg von mir noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön und "Hut ab" dafür, dass ihr beiden trotzdem die Prüfung durchgeritten seid. So etwas kann passieren, davor sind wir alle nicht sicher, aber das war wirklich eine Leistung.
Wieder fanden viele der auf allen Turnieren bekannten Prüfungen (wie Reiterwettbewerb und verschiedene Arten von Spring-Wettbewerben) statt. Zeitgleich wurden die Prüfungen der Westernreiter auf einem abgeteilten Bereich des Abreitplatzes und teilweise in der Halle durchgeführt. Hier war ein buntes Bild bei toller Musik und auch wirklich guten Ritten zu sehen. Es gab sogar
Westernreiterin Angelika Pisch. Foto: Wego
Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, die vier Stunden Fahrtzeit auf sich genommen haben um dieses Turnier zu erleben.
Den durchgeführten Trail hatten wir auch in den letzten Jahren angeboten. Diesmal gab es einen Halsring-Trail, d.h. das Pferd wurde lediglich mit einem Halsring durch den wirklich anspruchsvollen Trailparcour gelenkt. Dies war eine echte Herausforderung. Auch der Horse & Dog Trail war wirklich informativ und gab ein paar Denkanstöße, was mit Hund und Pferd (bzw. in diesem Fall Islandpony) so alles möglich und machbar ist. Auch die übrigen Prüfungen waren wirklich sehenswert. Das Publikumsinteresse war groß und der Erfahrungsaustausch kam auch nicht zu kurz.
Lisanne Dreier mit Elana. Foto: Wego
Genau dafür ist unser Landesbreitensportturnier auch eine gute Plattform.
Im letzten Jahr war es uns teilweise zu warm. Diesmal haben wir von heiter bis wolkig und Wolkenbrüchen wirklich alles gehabt. Trotzdem wollen wir uns mal lieber nicht über das Wetter beschweren, wir hatten auch schon zwei Tage Dauerregen und kalt.
Alles in allem nehme ich vom Samstag ein angenehmes und fröhliches Bild mit, habe mit Euch/Ihnen viele angenehme Gespräche geführt und bin nicht bange, was unser Breitensportturnier in 2013 betrifft. Ich wünsche Ihnen bis dahin eine wundervolle Zeit und freue mich auf ein Wiedersehen. (Sigrid Gierich)