8616 Pferdesportler in Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 19.03.2013

 

Mitgliederversammlung im Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern

Aufmerksam verfolgen die Mitglieder und Delegierten den Bericht des Präsidenten Dr. Burkhard Dittmann. Foto: Begall

Entgegen dem bundesdeutschen Trend kann der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren auf eine positive Mitgliederentwicklung in den vergangenen fünf Jahren verweisen. 8616 Pferdesportler sind im Land in 259 Vereinen organisiert - so viel wie noch nie in der 23-jährigen Verbandsgeschichte. Hinter Fußball, Turnen und Volleyball bilden die Pferdesportler den viertstärksten Fachverband in Mecklenburg-Vorpommern.

1399 Reiter und Gespannfahrer haben eine Turnierjahreslizenz. "Auf die Erfolge unserer Sportler im In- und Ausland können wir stolz sein", sagte Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann (Cramon) auf der Mitgliederversammlung in der Güstrower Viehhalle und hob besonders den Deutschen Meisterschaftstitel der Springreiter hervor. Neben

Harald Heiden tritt in die Nachfolge von Renate Herzog als PM-Sprecher und wurde für dieses Amt von den Delegierten bestätigt. Foto: Begall

Springreiter Holger Wulschner (Groß Viegeln) und Distanzreiterin Clara Haug (Waren) gehören drei Vielseitigkeitsreiter dem Bundeskader an: Flora Reemtsma (Groß Walmstorf), Stina Packheiser (Neuendorf) und Hendrickje Purrmann (Schönbeck).

Eckhard Lindemann (Staven) wurde zum neuen Vizepräsidenten des Landesverbandes gewählt, der das Amt von Renate Herzog (Passin) übernahm. Sie wurde für ihr 17-jähriges Ehrenamt mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Ebenfalls zum Präsidium gehört nun der PM-Regionalbeauftragte Harald Heiden (Klein Labenz).  

 

 

Der Sieger Hof Bohm und die Platzierten im Wettbewerb der Vereine werden von Ehrenpräsident Dr. Klaus Lemcke (r.) gratuliert. Foto: Begall

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€