Ganschow: Pony-Fahrprüfung 17.08.2010
Erschienen am 23.08.2010
Eternity gewann die Fahrprüfung in Ganschow
Ganschow. Elf Haflingerstuten darunter neun Prämienanwärterinnen und zwei Lewitzer wurden am 17. August im Rahmen einer Stationsprüfung vor dem Wagen geprüft.
Wieder mal musste Trainingsleiter Manfred Ulrich den Trainingszustand und die Kondition der Ponys zu Beginn des Trainings kritisch ansprechen. Die Prüfung ordnete sich im besseren Mittelfeld ein, in der einige Pferde jedoch mehr Hoffnungen offen ließen als sie zu erfüllen.
Die Leistungen in der Geländefahrt brachten, wie schon oft, die besseren Ergebnisse mit einem Mittelwert von 8,17 Punkten. Auch in der Fahranlage (7,38) und im Trab (7,33) lagen die Pferde über dem Mittel der seit 2000 stattgefunden
Prüfungen. Der Schritt ließ eher Wünsche offen. Es fehlte einigen Stuten an der Losgelassenheit, um zum Schreiten zu kommen.

In dieser eher „durchwachsenen“ Prüfgruppe war ETERNITY v. Nando/Almfürst aus der Zucht und dem Besitz von Elisa und Lorenz Rehse (Carpin) mit einer Endnote von 8,10 die ausgeglichenste Stute in allen Merkmalen. Die Stute hatte die beste Schritt- und Geländebewertung (7,50 bzw. 9,00) und überzeugte im Dressurviereck mit schwungvollen Trab und taktreinem Schritt. Kleine Unsicherheiten in der Fahranlage verhinderten eine noch höhere Endnote. Eternity ist die jüngste Vertreterin der Familie der Edita, die in den 50 Jahren zum Aufbau einer ostdeutschen Haflingerzucht importiert wurde. Aus dieser Familie sind neben zahlreichen Prämienstuten neun Hengste in der hiesigen Haflingerzucht aktiv geworden. Mit ESt. Selina (Stegmann/Arino) begann auf dem Hof Rehse die wohl erfolgreichste Zucht innerhalb eines Zweiges dieser Familie. ESt. Selina ist Stamm-Mutter eines gekörten Hengste sowie von sechs prämierten Töchtern, darunter die Siegerstute der Landeselitestutenschau 2009, StPr. Elanda.
Mit der Endnote von 7,96 folgt auf dem zweiten Platz die von Walter Loll (Rostock) gezogene NANCY v. Nordlicht/Steinalm. Aus dem Stall Loll kommen immer wieder talentierte Haflinger wie 1997 Nana-L (Nebraska/Sterling) die überragend sprang. Den knappen Schritt machten der ausdrucksvolle Trab und die sichere und willig gefahrene Aufgabe wieder wett. Nancy erreichte mit 8,13 die Höchstnote des Jahrgangs in der Fahranlage und das füntbeste Ergebnis unter den bisher 155 geprüften Pferden.
Aus der Zucht und dem Besitz von Jörg Pentzien (Nienhagen) stammt die drittplazierte Stute LIANE v. Abucco/Nobelstar. Sie präsentierte im Trab, in der Fahraufgabe und Gelände ihre überdurchschnittliche Veranlagung. Im Schritt zählte sie zu den Stuten, bei denen zwei, drei Wochen längere Vorbereitung zu mehr Gelassenheit und Gleichmäßigkeit geführt hätten.
In den Einschätzungen und Kritiken der Sachverständigen sind die positiven Entwicklungen auch in der Haflinger Leistungszucht in den Vordergrund gestellt worden. Dem Zuchtziel folgend blieb jedoch die Frage offen, warum nur 11 Haflinger zur Prüfung vorgestellt wurden.
Text+Fotos: Dr. S. Hoffmann