Erfolgreichste Züchter 2010

Erschienen am 05.01.2011
Ergebnisse
Ohne Züchter keine Pferde

 

1.494 erfolgreiche Mecklenburger aus 2010 stammen von 745 Züchtern; 125 Züchter haben 223 erfolgreiche Mecklenburger Ponys gezogen.

 

 

Karl-Heinz Köpp ist durch den Hengst Chacco-Blue 2010 zum dritten mal infolge erfolgreichster Mecklenburger Züchter. Foto: WegoDer Züchter ist das wichtigste Glied in der Kette derer, die mit Pferden zu tun haben. In der Praxis steht er jedoch, sowohl was die Kostendeckung betrifft als auch in der medialen Darstellung, meist hinten an. Wirtschaftlich gesehen ist Pferdezucht, von Ausnahmen abgesehen, uneffektiv. Einzig Idealismus der Züchter hat Deutschland zur Pferdezuchtnation Nummer eins in der Welt gemacht.

In diesem Beitrag wollen wir den Blick auf die Züchter lenken und haben anhand ihrer gezüchteten Pferde, die im Turniersport 2010 erfolgreich waren, eine Rangierung nach der Jahresgewinnsumme (JGS) erstellt. Nach Jahresgewinnsumme deshalb, weil es für Erfolge in Basisprüfungen (Reitpferde, Eignung etc.) keine Ranglistenpunkte gibt und Aufbauprüfungen einen relativ geringen Stellenwert im FN-Ranglistenpunktsystem haben. Die Erfolgreichsten sind in den Tabellen dargestellt. Eine komplette Übersicht gibt es unter www.hippothek.de.
Zusätzlich stehen in den Tabellen neben der JGS die Lebendgewinnsummen (LGS) aller erfolgreichen Pferde/Ponys des jeweiligen Züchters. Die nächsten vier Spalten geben Auskunft darüber, auf welche Disziplinen sich die Jahresgewinnsumme verteilt. Die vorletzte Spalte zeigt an, wie viel Pferde/Ponys des jeweiligen Züchters erfolgreich waren, gefolgt vom Namen des erfolgreichsten Pferdes/Ponys.
Die Vergabe von Prämien an die Züchter hat sich in den letzten Jahren entscheidend gewandelt. Zwar werden nun alle platzierten Pferde zur Berechnung von Züchterprämien berücksichtigt, Geld bekommt aber nur der Spitzenbereich.
Das System der Züchterprämie sieht folgende Regelung vor: Sämtliche Platzierungen in den Prüfungen nach LPO dienen als Berechnungsgrundlage. Berücksichtigt werden auch die Erfolge deutscher Pferde unter deutschen Teilnehmern im Ausland sowie die international erfolgreichsten deutschen Pferde unter ausländischen Reitern oder Fahrern. Hinzu kommen die Erfolge deutscher Pferde, die bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Medaillen holen.
Rund 95 Prozent des gesamten Züchterprämienaufkommens geht direkt an die Züchter. Tatsache ist aber auch, dass Züchter von Pferden mit Erfolgen im unteren Bereich - also die große Mehrheit - kaum noch Prämien zu erwarten haben. Empfangsberechtigt sind nach wie vor nur solche Züchter, die Mitglied einer der FN angeschlossenen Züchtervereinigungen sind und mindestens ein Zuchtpferd in ihrem Besitz haben.
Die Berechnungsgrundlage in den Tabellen für Mecklenburger- und Ponyzüchter bezieht sich auf die Erfolge der Pferde im sogenannten Jahrbuchzeitraum. In diesem Fall vom 1. Oktober 2009 bis zum 30. September 2010. In die Berechnungen für die Züchter gingen nur Pferde und Ponys ein, für die der Verband der Pferdezüchter MV die Zuchtpapiere ausgestellt hat.
Wir konnten für 2010 ermitteln, dass 745 Züchter mit 1.494 Mecklenburgern und 125 Züchter mit 223 MV-Ponys erfolgreich waren. Insgesamt gibt es 2010 somit 870 erfolgreiche Züchter (2009/885; 2008/909; 2007/909; 2006/886; 2005/854). 19 Züchter konnten wir ermitteln, die sowohl erfolgreiche Warmblutpferde als auch Ponys gezüchtet haben (2009 und 2008 waren es jeweils 23).
Zu berücksichtigen ist, dass die Berechnungen nur Erfolge enthalten, die nach Die Entscheidung von Arno Göwe, auf Cellestial zu setzen, hat sich ausgezahlt - drei Cellestialnachkommen haben ihn im Züchterranking auf Platz 2 gebracht. Foto: WegoLPO errungen wurden. Erfolge aus Wettbewerben (WBO-Erfolge) werden bei der FN nicht registriert. Was wir über die Pferde selbst in der letzten Ausgabe schon sagten, gilt natürlich auch für die Züchter: Pferde, die nur im Ausland mit ausländischen Reitern Erfolge haben, sind nicht erfasst.
 
Karl-Heinz Köpp zum dritten Mal am erfolgreichsten
 
Karl-Heinz Köpp (Groß Stieten) ist auch 2010 wieder erfolgreichster Mecklenburger Züchter. Von seinen insgesamt vier erfolgreichen Pferden ist der Hengst Chacco-Blue (Chambertin x Contender) der erfolgreichste. Chacco-Blue, der zugleich auch erfolgreichster Mecklenburger insgesamt ist, wurde in der Januarausgabe ausgiebig vorgestellt. Bereits 2008 und 2009 nahm „Heinzi“ Köpp die Spitzenposition ein, der seine Zuchterfolge auch der auf hohem Niveau betriebenen Zucht des ehemaligen Gutes Groß Stieten verdankt, auf dessen Stutengrundlage seine Zucht basiert.
Mit dem zwölfjährigen Chamberley und dem achtjährigen Cheerio, ebenfalls von Chambertin aus der Contara II (Vollschwester zur Chacco-Blue-Mutter Contara), stehen zwei weitere Chambertin-Nachkommen von Karl-Heinz Köpp in der Erfolgsliste. Mit der Vollschwester dieser beiden, der elfjährigen Chantara und Contact Me hat Köpp den erfolgreichen sechsjährigen Con Care gezogen, der in Hamburg geritten wird.
Auf Platz 2 im Züchterranking steht erstmals Arno Göwe (Broock). Das verdankt er Im Sattel kennen ihn weniger - als Züchter ist Martin Jürgens sehr erfolgreich und nimmt 2010 Rang 3 ein. Foto: Wego in erster Linie der Cellestial-Tochter Cassiopeia, die mit Heiko Schmidt (Neu Benthen) 18.609 Euro gewonnen hat. Sieben Zuchtprodukte des Landwirts Arno Göwe tauchen 2010 in den Erfolgslisten auf. Dazu gehört auch die Cellestial-Stute Caroline, die Göwe mit der D’Olympic-Stute Dolli N gezogen hat, die ihrerseits ebenfalls im Springsport erfolgreich ist. Clint und Charlotte sind zwei weitere Cellestial-Kinder aus dem Hause Göwe. Clint war 2010 mit Heiko Schmidt Landeschampion der fünfjährigen Mecklenburger. Mit der ein Jahr älteren Charlotte hat Katrin Schmidt die letzte Springpferdeprüfung des Jahres 2010 in Neu Benthen mit Wertnote 8,4 gewonnen.
Sechs erfolgreiche Mecklenburger sind 2010 von Martin Jürgens (Polzow) registriert. Seine Vorzeigepferde sind der Levisto-Sohn Levado (Gewinnsumme 7.533) und der Askari-Sohn Amageddon (4.210), beide mit der Patrick xx-Stute Parjella gezogen und von Tochter Anna Jürgens geritten. Wolfgang Loll (Damm) gehört mit seiner inzwischen 13-jährigen Lord Kemm-Stute Lady Like, die von Philipp Schober nun zur Österreicherin Simone Wettstein wechselte und 10.204 Euro gewann, weiter zum Spitzen-Quintett.
Dieses schließt wie im Vorjahr das Gestüt Ganschow mit 59 erfolgreichen Zuchtprodukten und einer Gewinnsumme von 9.566 Euro ab. Am erfolgreichsten war die 15-jährige Ustinov-Stute Ulla, die von Kristin Stangl im süddeutschen Ismaning Springen geritten wird. In Sachsen ist der neunjährige Malboro von Monjul zu Hause, zweibester Ganschower. Auch im Gestüt Ganschow wurde Cellestial angepaart, dessen Tochter Carolin den dritten Platz der Ganschower Zuchtprodukte einnimmt und von Ramona Schilloks geritten wird.
 
Pätzold‘s Ponys waren am erfolgreichsten
 
Kathrin Pätzold war es nicht vergönnt, die Früchte ihrer züchterischen Arbeit zusammen mit ihrem Mann Ingo zu genießen - sie starb in jungen Jahren und steht als Zuchtgemeinschaft nun an Position 1 bei den Ponyzüchtern. Foto: WegoVon den 125 Ponyzüchtern, die 2010 platzierte Ponys hatten, war die Zuchtgemeinschaft Ingo & Kathrin Pätzold aus Starrvitz/Rügen am erfolgreichste. Schon 2008 führten sie das Ponyzüchter-Ranking an, 2009 waren sie Dritte. Sechs platzierte Ponys aus ihrer Zucht haben zusammen 1.714 Euro gewonnen. Beste war die 15-jährige Staatsprämienstute Penelope (v. Pascha), mit der Anna Rindler (Miltzow) in den Ponydressuren viele Schleifen sammelte. Der zehnjährige Maharadscha, den Pätzold’s mit dem New Forest Hengst Mambo Moscan und der Pascha-Stute Pretty-Girl gezogen haben, geht Springen und ist in Hessen erfolgreich unterwegs. Neben den sechs Ponys gehen auch fünf Mecklenburger aus Starrvitz erfolgreich im Sport. Vor allem der Loredo-Sohn Lomex wirbt in Rheinland-Pfalz für die Mecklenburger Zucht.
Die Haflinger von Werner Reimer sind exzellente Fahrponys, die ihn auf Platz 2 der Ponyzüchter katapultierten. Foto: WegoHaflingerzüchter Werner Reimer (Zarnewanz) folgt mit seinen Fahrponys auf Platz 2. Von seinen vier erfolgreichen Ponys hat sich vor allem der 12-jährige Moses einen Namen gemacht. Aus der Elitestute Almblume mit Midas-Hanja gezogen, gehört Patrick Hanisch mit Moses zum Bundeskader der Pony-Einspännerfahrer. In allen großen Internationalen Prüfungen, in denen das Gespann vom Bundestrainer eingesetzt wurde, war es vorn dabei und wurde mit einer Gewinnsumme von 1.338 Euro 2010 zugleich erfolgreichstes Wolfgang Bahlke gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Ponyzüchtern - vor allem durch den gekörten Hengst Down Under steht er 2010 wieder auf Platz 3. Foto: WegoMV-Pony. Weitere Ponys aus dem Züchterstall Reimer werden erfolgreich von Norbert Labahn (Katzow) und Daniel Puls (Jörnstorf-Hof) gefahren.
Wolfgang Bahlke (Wulkenzin) hat es nach Platz 6 im Jahre 2009 wieder in die Medaillenränge geschafft. Von seinen fünf erfolgreichen Ponys, die 1.204 Euro gewonnen haben, ist der jetzt sechsjährige gekörte Hengst Down Under (Destino R x Eldorrado), der Beste. Anna-Elisa Tofall (Vierhöfen/NS) wurde mit ihm Landeschampion der MV-Spring- und Dressurponys. Auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein laufen mit Duplo B (v. Destino R), Elmenda (v. Eldorrado) und Lando (v. Lampton) erfolgreiche Ponys aus der Zucht von Wolfgang Bahlke.
Voriges Jahr auf Platz 2, muss die Züchtergemeinschaft des Ponyfahrers Rüdiger Schulz (Neuhof/Poel) diesmal mit Rang 4 Vorlieb nehmen. Fünf erfolgreiche Ponys, die er zwei- und vierspännig fährt, wurden auf dem eigenen Hof gezogen. Fugetsch, Babett, Fips und Kalina stammen ab vom Welsh-B-Hengst Cirk Fulmar. Die achtjährige Kalinka hat Menai Consultant zum Vater. Zusammen gewann er mit ihnen 1.139 Euro. Fugetsch ist mit 12 Jahren der Älteste und liegt mit 319 Euro in Front.
Mit 1.131 Euro und drei erfolgreichen Ponys ganz dicht hinter Rüdiger Schulz, liegt auf Rang 5 Mario Krüger (Grabow). Mit einer Gewinnsumme von 519 Euro ist Dressurpony Vito (v. Visconti), den Mario‘s Tochter Marie Kirchner reitet (2010 in der Dressur 21 Platzierungen), am erfolgreichsten.  (HMW)
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€