Nachkörung am 27. Januar 2011
Erschienen am 29.01.2011
12 Hengste in Redefin gekört

Redefin. 31 Hengste wurden zur Nachkörung des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern am 27. Januar in Redefin angemeldet - soviel wie seit Jahren nicht. Von den 12 Hengsten der Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen wurden der Körkommission neun vorgestellt. Drei erhielten ein positives Körurteil. Anja und Olaf Dallmann aus Priborn stellten den lackschwarzen 146 cm großen Reitponyhengst PRIMUS aus ihrer Zucht vor. Der dreijährige Pearcy Pearson-Sohn, den Tochter Anja und Vater Olaf aus der
Dressurstute Fenja v. Neckar / Black Boy / Samson X gezogen haben, wurde gekört. Der typstarke Hengst glänzte vor allem in der Bewegung, wenn er der Kommission seine exzellente Trabmechanik auch nur kurzzeitig durch seinen ebenfalls deutlich bergauf vorgetragenen Galopp zeigte. Mutter Fenja ist aktuell
eines der besten Dressurponys im Land, die 2010 mit Lydia Gottschalk (Krümmel) noch zu 12 Dressurplatzierungen (darunter vier Siege) kam.


Auch zwei Shetlandponys erhielten ein positives Körurteil. Nur 73cm groß ist DONNERHALL VOM TREBELTAL. Jan Peter Röstermundt (Rankwitz/Suckow) hat den bereits vierjährigen braunen Hengst gezogen, den Gerd-Rüdiger Danielzik aus Behren-Lübchin als Besitzer ausstellte. Der quirlige Diamant aus Waat-Sohn, aus der Winni v. Rialto begeisterte die Kommission ebenfalls durch seinen Typ und guten Trab. Im Schritt zeigte er sich etwas begrenzt. Gekört wurde auch der 102cm große ALQUIN VON’T HEUT. Mia Buchholz, Enkelin des Haflingerzüchters Norbert Buchholz aus Grapzow, ist Besitzerin des Fuchshengstes der in den Niederlanden gezogen wurde. Der Vater ist Thijmen van Stal Polderzicht, Mutters-Vater Brain van de Kosterswelde. Ein moderner schicker Shetlandhengst, der neues Blut in die Shetlandponyzucht von Mecklenburg-Vorpommern bringt.
Neun Reitpferdehengst mit positivem Körurteil

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Katrin Benzel (Sternberger Burg) war mit einem 169cm großen Hengst des Oldenburger Springpferdezuchtverbandes vertreten. Der schwarzbraune Hengst hat den Niederländer Nintender zum Vater und eine Heraldik xx / Rathenow-Mutter. Auch dieser kompakte Hengst, der wohl erst Tage vor der Körung geschoren wurde und deshalb etwas fleckig wirkte, wusste am Sprung zu gefallen.
.jpg)

.jpg)
Drei weitere dreijährige gekörte Hengste tragen den Oldenburger Brand. Mit sehr aktiver Hinterhand wartete ein Peking (v. Polytraum) / Geraldini (v. Grannus)-Sohn auf, den Dajana Nicodem (Groß Kreutz) als Züchterin ausstellte. Der Fuchshengst (169cm groß) wirkte zu Beginn zwar etwas ängstlich, entpuppte sich dann aber auch am Sprung als Spezialist.
Mario Mühlenberg (Friedrichsruhe) stellte einen braunen Casiro I/ Landor S-Sohn aus. In Garbsen bei Dieter Brandes wurde der 165cm große Hengst gezogen. In allen Merkmalen solide, erhielt auch dieser Caretino-Enkel das Wohlwollen der Kommission. Vater Casario I ist ein hocherfolgreiches international eingesetztes Drei-Sterne-Springpferd, der von Markus Kölz (Winnenden) geritten wird.
Einen ausgesprochen bewegungsstarken Hengste stellte Dressurreiterin Julia Voigtländer (Berlin) aus, die den Sancisco / Tanzmeister I/T.-Sohn auch gezogen hat. Mit gleichmäßig gezeichneten hohen weißen Stiefeln daher schwebend, hat der Fuchshengst zudem hinsichtlich Konstitution alles was ein moderner Sportpferdehengst benötigt. (HMW)