Hengstpräsentation in Hirschburg-Klockenhagen

Erschienen am 20.02.2011

Landgestütshengste auf Tour

Auf dem Weg in die Außenstationen des Landes, haben die Hengste des Landgestüts Redefin am 19. Februar in Hirschburg bei Klockenhagen und am 20. Februar in Altkamp auf der Insel Rügen Halt gemacht und sich den Züchtern und Pferdefreunden der Region präsentiert. „Uns ging es vor allem darum, den Züchtern unsere neuen Hengste hautnah zu zeigen“, sagte Geschäftsführerin Antje Kerber.
Bei scharfem Ostwind waren die Bedingungen für die Hengste nicht ideal. Hatten sie doch keine Möglichkeit sich außerhalb der Hallen locker und warm zu machen. Züchter sind aber Fachleute und können leichte Verspannungen bei der Präsentation gut einordnen. Die Fanfarenbläser Paul Wiktor, Daniel Wascher, Christian Krause eröffneten die Präsentation. Ein Pas de deux, geritten von Mario Kabbe auf dem elfjährigen Mecklenburger Schimmelhengst Calino Tarnko (v. Calido) und Roland Volkmann auf dem fünfjährigen Hannoveraner Sir Galanto II (v. Stedinger) in historischen Kostümen schloss sich an.
Sieben Neuzugänge wurden zunächst an der Hand und im Verlauf der Schau unter dem Sattel und beim Freispringen gezeigt. Einen sehr positiven Eindruck gewannen die Besucher vom vierjährigen Mecklenburger Coolmint (v. Coolidge), der in Rupensdorf seine Box bezieht. Von Annekatrin Seeber wurde er auch über dem Sprung bestens in Szene gesetzt. In Kritzmow wird der dreijährige westfälische Belissimo M-Sohn Bertolino stationiert. Typ- und bewegungsstark präsentierte sich der Prämienhengst des Jahres 2010 von Münster-Handorf. Ebenfalls in Kritzmow steht der vierjährige Oldenburger Checkland. Der braune Hengst von Check In ließ in Hirschburg seine ganze Lebendfreude raus und zeigte beim Freispringen sein ganzes Können. Auch den bereits achtjährigen Oldenburger Olympic Fire (Odermus x C-Indoctro) hatten die Redefiner im „Gepäck“. Unter Daniel Wascher zeigte er sein großes Vermögen am Sprung. Der Pachthengst von Gerd Sosath (Lemwerder) bleibt in Redefin und wird unter Daniel Wascher auch auf den Turnierplätzen zu sehen sein.
Paul Schockemöhle hat dem Landgestüt den dreijährigen San Amour x Fürst Heinrich-Sohn San Fürst verpachtet. Dieser dynamische und bewegungsstarke Hengst ist auf dem Reiterhof von Elke und Armin Spierling in Leist bei Greifswald zu haben. Das Vermögen nie aus der Mode kommt, bestätigte der dreijährige Holsteiner Canturat (Canturo x Cassini II). Ein Hengst mit viel Substanz und bester Springtechnik, den das Landgestüt auf seiner Außenstation in Göhren-Lebbin aufstellt. Nachdem Levisonn nur ein Jahr bei uns im Land stand (auf der Station Sosath aber weiter zu haben ist), hat das Landgestüt nun wieder einen Levisto-Sohn gepachtet. Aus dem Landgestüt Neustadt (Dosse) kommt Levkoi (Levisto x Goldschatz), der unter Siegmar Ströhmer schon viele Schleifen auf Turnieren gesammelt hat. Am Sprung löste er unter Daniel Wascher Aha-Effekte aus.
Sehr locker zeigte sich unter Michael Thieme diesmal, trotz der komplizierten Bedingungen, der siebenjährige Dressurhengst Count Up. Der Conteur x Don Primero-Sohn, der von Familie Heidenreich (Adendorf) gepachtet ist, verfügt über ausgesprochen viel Bewegungspotenzial. Seine Ausbildungsfortschritte unter Roland Volkmann präsentierte auch der Hannoveraner Sir Galanto II, der 2009 in Redefin gekört wurde. Auf dem Weg zum Prix Sankt Georg ist der siebenjährige Mecklenburger Lewitz (Lord Sinclaire III x Golfstrom II), der neben seiner guten Bewegung ein absolut gutes Nervenkostüm hat, was er unter Roland Volkmann immer wieder bestätigt.
Gern schaut man sich Trab, Galopp und das Springen des vierjährigen Mecklenburgers Ce Matin an. Arno Göwe (Broock) stellt dem Landgestüt den Schimmel von Cellestial x Carpaccio als Pachthengst zur Verfügung. Er wird wie schon 2010 in Janow aufgestellt. Auf dem Hof von Heiko Ulbrig in Klein-Raden ist der sechsjährige Mecklenburger Sadomant in diesem Jahr zu haben. Christian Krause präsentierte in Hirschburg die gute Springtechnik des Saverio x Rohdimant-Sohnes. Von vielen als einer der besten Springhengstes des Landgestüts Redefin tituliert, der fünfjährige Mecklenburger Cerousi. Der HLP-Sieger von Cero x Ussuri xx schickt sich an ein ganz Großer zu werden. Sehr kompakt im Körperbau, mit großzügigem „Bergaufgalopp“ ausgestattet, spielt er mit den Hindernisseen. In Hirschburg wurde er von Paul Wiktor geritten.
Nicht seinen besten Tag hat der Mecklenburger Con Ferro in Hirschburg erwischt. Der achtjährige Continue x Monazit-Sohn hat seine Springqualität in den letzten Jahren aber längst unter Beweis gestellt. Er wird Boxennachbar von Canturat in Göhren-Lebbin. Schier grenzenloses Vermögen hat der siebenjährige Holsteiner Underberg. Der Ussuri xx-Sohn, mit einer Cambridge-Mutter, wurde von Daniel Wascher in Hirschburg brillant in Szene gesetzt und bleibt als Springhengst in Redefin. Leider ist sein Samen nicht von hoher Qualität. Deshalb hat das Landgestüt entschieden, die Decktaxe für diesen Hengst erst dann zu erheben, wenn die Stute tragend ist. Seine Springqualität bestätigt auch der Vollblüter Bodyguard of Spain xx unter Annekatrin Seeber. Bleibt zu hoffen, dass dem Surako xx-Sohn in Redefin viele Stuten zugeführt werden.
In Tandem-Anspannung präsentierte Jens-Uwe Gawehns die beiden Kaltblüter Amethyst von Wernstedt und Louis. Ein schönes Bild, wenn sich die Wege der beiden „Kalten“ nach der Schau auch trennen. Amethyst von Wernstedt wird in Rostock-Kritzmow aufgestellt, Louis verbringt die Decksaison in Göhlen-Lebbin. Die beiden Redefiner hatten in Hirschburg Rassegesellschaft. Manfred Scheel (Spoldershagen) hat sich mit dem fünfjährigen Heidjer II (Heron x Atom) wieder neues rheinisches Kaltblut gesichert, der unter dem Sattel präsentiert wurde.
Sieben Ponyhengste waren in Hirschburg dabei. Das Landgestüt präsentierte drei Pachthengste. Der 13-jährige Lewitzer Alswin (Agnus Dei x Granat) wurde von seiner Züchter- und Besitzerin Doris Baum (Alveslohe) nach Redefin gestellt, wo er auch als Deckhengst zu finden ist. Unter Frank Meier zeigte er seine Qualität am Sprung. Vor allem seine Lebensfreude zeigte der Haflinger Baron Barolo. Der vierjährige Barolo x Abendstern-Sohn wurde von Annekatrin Seeber unter dem Sattel präsentiert, buckelte zu Beginn mächtig, war dann aber sehr brav und sprang ordentlich. Reitpony Dance on Top (v. HB Delight) aus dem Besitz von Christin Romanowski (Tremp) wird wieder in Kritzmow aufgestellt. Unter Silvio Wascher zeigte er diesmal sein Springtalent. Es gab auch ein Wiedersehen mit Ille’s Baumann. Seine gute Springveranlagung von der Körung 2010 in Redefin zeigte er auch in Hirschburg. Der Deutsche Reitpony Rappe steht bei seinem Züchter Siegfried Illner in Zingst. Drei Reitponyhengste von Günter Helm waren bei der Schau dabei. Der sechsjährige Top Dubidu (Domingo x New Star) steht wieder in Redefin. Annekatrin Seeber präsentierte ihn über Hindernisse. Sowohl der sechsjährige „Der kleine Lord M“ (Der feine Lord AT x Diamantino AA) als auch der fünfjährige „Reitland’s Du nur Du“ (Diamond x Don Pedro) waren beim Freispringen zu sehen und werden auf dem Reiterhof Spierling aufgestellt.
Der Pferdezuchtverein Voigtsdorf-Griebenow nutzte die Schau, um Albrecht Keunecke (Barth) und Hans-Werner Schuldt (Loitz) für ihre züchterischen Erfolge besonders zu ehren. Na dann auf in die Decksaison 2011! (Franz Wego)
 
P.S.
100 Fotos von der Hengstschau finden Sie in unserer Fotogallerie. Die Beschreibung der Fotos folgt in einigen Tagen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€