Nachkörung im Landgestüt Redefin

Erschienen am 07.04.2011

Zwei Shettis und ein Mecklenburger gekört

Zur zweiten Nachkörung in diesem Jahr wurden der Körkommission am 5. April neun Hengste im Landgestüt Redefin vorgestellt. Drei erhielten ein positives Körurteil. Der fünfjährige Mecklenburger COOL CHAMP aus der Zucht und dem Besitz von Klaus Narajek aus Parchow wurde gekört. Der braune Sohn von Coolidge aus der La-Rosé von Lord Kemm überzeugte die Kommission hinsichtlich seiner Typausprägung und vor allem durch die Qualität am Sprung. Bereits im Herbst 2009 hat er den 30-Tage-Test in Neustadt (Dosse) abgelegt und mit der Gesamtnote von 7,93 fast das „gut“ erreicht. An der sprinbbetonten Note von 7,99 fehlte nur ein Hundertstel am glatten „gut“ und auch die dressurbetonte Note von 7,65 kann sich sehen lassen. Vierjährig wurde Cool Champ in Sachsen von Holger Bothe in Springpferdeprüfungen geritten.
Von den drei vorgestellten Shetlandponyhengsten erhielten zwei ein positives Körurteil. Elisabeth und Gisbert Koch aus Setzin stellten den in den Niederlanden gezogenen Fuchsschecken BERNARDO VOM STAL WEYTENDAEL vor. Der dreijährige Sohn von Briar Emperor aus einer Max v. Breyvin-Mutter wurden ebenso gekört wie der gleichaltrige Rappe CHALIE aus der Zucht von Manfred Winterstein und dem Besitz von Marko Krüger (Wilhelminenhof). Vater von Charlie ist Caribo of Baltic Sea, Mutter Pusteblümchen stammt ab von Patron.
 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€