Freispringwettbewerb in Vechta
Erschienen am 12.04.2011
Oldenburger-Sichtung für den Springpferdenachwuchs

Bei den vierjährigen, die am Vormittag ihr Können vor Oldenburgerfreunden und Kaufinteressenten zeigten, siegte Cleo v. Concetto a.d. Quisa v. Quinto-Lupicor, Z. u. B.: Herrmann Hukelmann, Werlte. Sowohl für Manier und Technik als auch für das Springvermögen erhielt Cleo die Wertnoten 9,0.
Dicht gefolgt platzierte sich auf dem Silberrang eine sehr elastisch springende Tochter des Charming Boy-Lando- Sandro, Z. u. B.: Otto Langemeyer, Visbek, deren schnellen Reflexe von den Richtern gelobt wurden. Der dritte Platz ging an eine, von französischen Genen geprägte, Fuchsstute v. Clearway-Totoche du Bann-Joue de Metz aus der Zucht von Michaela Möller, Havekost, und dem Besitz von Svenja Beckendorf, Worpswede.
Bei den dreijährigen Springpferden siegte am Nachmittag mit großem Abstand ein dunkelbrauner, einwandfrei herausgebrachter und präsentierter Hengst v. Quality aus einer Cordalme-Mutter, der bei Willehard Dumstorff in Neuscharrel gezogen wurde und im Besitz von Josef Kathmann, Hausstette, ist. Für das Springvermögen erhielt der typvolle Hengst von dem Richterduo sogar die höchste zu vergebende Wertnote 10,0. Platz zwei ging an einen Fuchshengst von Recardo Brillant-Couleur Rubin aus der Zucht von Diedrich Fick, Buxtehude, dessen Springstil stark an seinen Großvater Couleur Rubin erinnert. Auf Platz drei folgte die Stute Spezial In v. Check In-Quick Nick-Argentinus, Z.: Alois Pott zur Lage, Herzlake, aus dem Stall Johanning-Möllerhaus in Löningen.
Informationen: www.oldenburger-pferde.com