9. Schleswig-Holstein-Schaufenster für Turnier-Ponys und -Pferde

Erschienen am 04.05.2011

Mecklenburger Pony High Dream gehört zu den Siegern - Michael Nagel leitete erstmals das Freispringen

Schon bei seiner Körung gehörte der Mecklenburger Ponyhengst High Dream zu den Besten - jetzt siegte er beim Schlewig-Holsteiner Schaufenster. Foto: Wego Auch zur neunten Wiederholung des Schleswig-Holstein-Schaufensters für Turnier-Ponys und -Pferde des Pferdestammbuch SH/HH enttäuschten Potential und Ausbildungsstand der hiesigen Sport- und Reitponys nicht. 85 Vierbeiner - noch ein sattes Dutzend mehr als im Vorjahr - wurden auf dem herrlichen Gestüt "Steendiek" in Schönhorst vorgestellt.
 
Nicht nur einmal vergaben die Richter, der Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes Dr. Thomas Nissen (Malente) und Pony-Vielseitigkeitstrainer-Bundestrainer Fritz Lutter (Warendorf), Höchstnoten im Freispringen. "Es ist teilweise gewaltig, was hier gezeigt wird", waren sich die Männer einig. "Bestens vertraut" waren die meisten Ponys mit den von Michael Nagel (Gadebusch) gestellten Aufgaben. "Keiner war überfordert", so Nissen. "Die Ponys machten durchweg einen sehr guten Eindruck, es gab keine schlechten Bilder", bestätigte Lutter. Michael Nagel, der zum ersten Mal die Regie über das Freispringen hatte und sich bemühte, sich dem Vermögen der Ponys anzupassen, betonte: "Ich bin sehr zufrieden, die Bedingungen vor Ort sind ideal und werden gut angenommen."
 
Auch auf dem Außenplatz, wo die Ponys zunächst unter dem eigenen und Reiter vorgestellt und schließlich von den Fremdreitern Bianca Klügel (Ülsby) und Juliane Kraus (Korbach) getestet wurden, war die Richter-Besetzung hochkarätig - Jürgen Uthoff aus Bielefeld (richtet unter anderem das Bundeschampinat) zusammen mit Dr. Antke Bugislaus (Rostock) bewertete die Vorstellung der drei- bis sechsjährigen Wallache, Stuten und Hengste, die in getrennten Gruppen rangiert wurden.
 
Die höchste Gesamtnote des Tages bekam Steendieks Monte Cassini v. Eiluns Monopoly, im Besitz des Hausherren Peter Böge, vorgestellt von Petra Kudlinski: 8,6, in der Gruppe der fünf- und sechsjährigen Hengste (9,5 im Freispringen). Ein weiteres "großes Springtalent" sahen die Richter im Mecklenburger Pony-Landeschampion von 2010, den 2009 in Redefin gekörten High Dream v. Hightower unter Wenke Kraus, im Besitz von Patrizia von Mirbach, Kühlungsborn. Mit Endnote 8,25 (Freispringen 9,0) wurde er Sieger der vierjährige Stuten und Wallache. Eine 9,5 im Freispringen und damit die Tagesbestnoten erhielten gleich eine Handvoll Vierbeiner, darunter der Sieger der dreijährigen Stuten und Wallache, Petit Bamoyal v. Bazar, im Besitz der Zuchtgemeinschaft Michalowski aus Rieseby und vorgestellt von Sarah Thiers.
 
Zwei Mal die Traumnote 10,0 vergaben Nissen und Lutter an Madison v. Merlin unter Johanna Dammann-Tamke (Besitzer: Severin Rumohr, Ratekau), Rang zwei der fünf- und sechsjährigen Hengste. Auch No Limit v. Night Cup (Besitzer und Reiter: Sabine Lewinski, Hamburg) bekam, in der Gruppe der Spezialrassen, die 10,0.
Kritik fand Pferdestammbuch-Vorsitzender Hans-Heinrich Stien (St. Peter Ording) trotz des reibungslosen Ablaufes: "Sechs niederländische Ponys wurden mit ausrasierten Ohren und abgeschnittenen Tasthaaren vorgestellt, das ist tierschutzrelevant und kann von uns nicht toleriert werden." Die Ponys wurden nicht bewertet. Hausherr Peter Böge wünscht sich zukünftig noch mehr potentielle Käufer als Zuschauer: "Es waren vor allem Züchter und Besitzer hier." Zukünftig sollen mit zusätzlichen Angeboten noch mehr Besucher angelockt werden. "Man muss neue Wege gehen, es nützt nichts", so Stien.  (Jessica Bunjes)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€