Feldprüfung Fahren für Shetlandponys in Setzin

Erschienen am 31.05.2011
Ergebnisse

Erster Stutenjahrgang des Hengstes Supervisor van de Achterhoek (Shet) mit Spitzenwerten in der Fahrprüfung: SOPHIE und SUSANN mit 8,44 Punkten - Veni, Vidi, Vici: ALBERTO (Shet) v. Attila mit 8,76 überragender Sieger bei den Hengsten

 
Der fünfjährige Fuchshengst ALBERTO v. Attila (Z.: H. Richter, Tangermünde/B.: Böhnich GbR, Großschirma) zeigt sich mit schwungvollem, energischem Trab und erhielt in der Fahranlage die besten Noten des Tages. Fotos: Dr. Siegfried HoffmannDass auf dem Hof von Elisabeth und Gisbert Koch eine Pferdeleistungsprüfung für Ponys in der Zuchtrichtung Fahren durchgeführt wird, ist mittlerweile zur Tradition geworden. Unterstützt von der rührigen IG Shetlandpony Mecklenburg-Vorpommern e.V. sind 16 Stuten und acht Hengste von Liane Rapp und Gisbert Koch auf diese Prüfung vorbereitet worden. Nach langen Wochen trockener Wärme zeigten sich die Pferde dennoch in einer optimalen Kondition. Bento Körner und Werner Rambow beurteilten die Pferde im Viereck und im Gelände; Siegfried Schlünz vergab seine Noten für Umgänglichkeit und Verhalten beim Anspannen sowie als Testfahrer. Wie auch zu den bisherigen Prüfungen zeigten sich die Sachverständigen vom Fleiß, der Leistungsbereitschaft und der Veranlagungen der Pferde Der vierjährige Palominohengst Meerhusen’s PALERMO (Shet) v. Pride v. Hoeve Eelwerd (Z.: K. Hagena, Aurich; B.: J. Schuldt, Alveslohe) war mit seinen taktsicheren schwungvollen Bewegungen und seinem über den Rücken schreitenden, raumgreifenden, losgelassenen Schritt der bewegungsstärkste Hengst des Lots.beeindruckt und lobten erneut die Vorstellung der Pferde durch die Fahrerin und den Fahrer.
Nach der Sommerprüfung des Vorjahres, deren Ergebnisse geradezu triumphal waren, stand diese Prüfung nach Wertnoten zwar etwas zurück. Innerhalb der Prüfungen der vergangenen zehn Jahre ist mit den vorgestellten Stuten doch der Trend des letzten Jahres fortgesetzt worden, dass die Zucht mit nachweislich leistungsbewährten Eltern zu sichtbarem züchterischen Fortschritt führt. Insgesamt war das Leistungsniveau der vorgestellten Pferde deutlich überdurchschnittlich. Die Stuten zählten in Trab (7,58), Fahranlage (7,33) und Geländefahrt (8,63) zum besseren Drittel bisheriger Prüfungen. In der Schrittveranlagung konnten bei Spannweiten von 4,75 bis 8,00 nur wenige Stuten an das Potenzial der Vorjahre anknüpfen.
Bei den Hengsten sind die besseren Wertungen im Trab und der Geländeprüfung, 7,50 bzw. 8,59, vergeben worden. Im Schritt und in der FahDie dreijährige Schimmelstute SOPHIE (Shet) v. Supervisor van de Achterhoek (Z.u.B.: L. Rapp, Ruhethal) bestach mit ihrem fleißig schreitenden Schritt und dem energisch abfußenden Trab und erreichte in der Endwertung herausragende 8,44 Punkte.ranlage rangierte diese Gruppe mit Durchschnittsnoten von 6,91 bzw. 7,00 im Mittel aller bisher geprüften Hengste.
Bei den Stuten erfüllten die Supervisor van de Achterhoek-Töchter SOPHIE, SUSANN und SCULLY die in den Hengst gesetzten Erwartungen, beendeten doch alle drei Stuten die Prüfung mit deutlich guten Ergebnissen und erhielten zudem am 17. Mai in Redefin die Prämienanwartschaft. Die mit der gleichen Endpunktzahl von 8,44 an erster Stelle rangierenden Stuten SOPHIE und SUSANN entstammen beide der in der Mecklenburgischen Shetlandponyzucht verbreiteten und hocherfolgreichen Familie der Ulla A 12 H v. Ayax. Beide Stuten zählten im Lot zu den in Elastizität und Schwung brillierenden Pferden im Trab. SOPHIE (Shet), bei Liane Rapp, Ruhetal, gezogen, erhielt mit 10,00 Punkten in der Geländefahrt die beste Bewertung des Tages. Ihre Mutter StPrSt. Nira v. Nesch of Baltic Sea/Pirat konnte ihre Prüfung 200Die dreijährige Rappscheckstute SUSANN (Shet) v. Supervisor van de Achterhoek (Z.u.B.: E. u. G. Koch, Setzin) konnte mit ausdrucksvollem, schwungvollem Trab und Abgeklärtheit in der Fahraufgabe überzeugen. Wie ihre erreichte in der Endwertung herausragende 8,44 Punkte.6 mit überdurchaschnittlichem Erfolg beenden.
Die von Elisabeth und Gisbert Koch gezogene SUSANN (Shet) sahen die Sachverständigen in der Fahranlage als Beste der Gruppe und vergaben hier die 8,50. Auch PrAnw SUSANN ist Tochter einer erfolgreich leistungsgeprüften Mutter, der StPrSt. Pusta v. Putz/Winter, die ihre Prüfung 2007 mit 8,08 als Vierte beenden konnte.
Punktgleichheit herrschte auch auf dem dritten Rang. Mit 8,25 Punkten in der Endwertung rangieren hier die, zwischenzeitlich als Prämienanwärterinnen herausgestellten Shetlandponystuten VENUS v. Valckx v.d. Sanjesreed/Räuber/Goldfinger aus der Zucht von Olaf Weidel, Wredenhagen, und VICKY v. Velten/Vox Silbersee/Brandy aus der Zucht von Hermann Weidel, Röbel. VENUS, die der aus dem Hannoverschen Zuchtgebiet stammenden Familie der LiebchDie dreijährige Rappstute VENUS (Shet) v. Valckx van de Sanjesreed (Z.u.B.: O. Weidel, Wredenhagen) brillierte mit gelassenem, raumgreifenden Schritt und konnte auch mit taktreinem und fleißigem Trab überzeugen.en v. Hescott zuzurechnen ist, präsentierte in allen Leistungsmerkmalen deutlich überdurchschnittliche Veranlagungen, erhielt von den Sachverständigen in der Fahranlage mit 8,00 Punkten die Höchstnote des Tages und beendete die Leistungsprüfung wie 2009 ihre Schwester StPrSt. VALENZIA als Drittbeste.
VICKY, für die mit 9,50 die zweitbeste Geländewertung vergeben wurde, zählte gemeinsam mit den beiden Siegerstuten zu den Trabspezialistinnen dieser Prüfung.
Bei den Hengsten überraschte der nicht ganz 48 h vor der Prüfung aus dem Sächsischen angereiste ALBERTO v. Attila/Pedro/Tur (Z.: Harald Richard, Tangermünde) sowohl seine Besitzer als auch seinen Fahrer in der Prüfung. In der Fahranlage sahen Richter und Testfahrer in ALBERTO das beste Pferd des Tages. DarübeVICKY (Shet) v. Velten (Z.u.B.: H. Weidel, Roebel), eine dreijährige Schwarzbraunscheckstute, war mit ihrem sicheren, schwungvollen und raumgreifenden Trab das Maß aller Dinge.r hinaus zählte der bereits fünfjährige ALBERTO in der Geländefahrt und seinen schwungvollen Trabbewegung zu den besseren Teilnehmern dieser Prüfung. Mit dem gewichteten Endergebnis von 8,76 Punkte rangierte ALBERTO in Setzin an erster Stelle und rückt unter die Zop Ten der bisher in Mecklenburg-Vorpommern geprüften 636 Ponys bis 138 cm Widerristhöhe.
Meerhusen?s PALERMO v. Pride v. Hoeve Eelwerd/Obelix v. Hoeve Eelwerd/Balduin aus der Zucht von Klaus Hagena, Aurich, brilierte mit geregeltem, über den Rücken schwingendem Trab, gelassen schreitendem Schritt und sehr guter Geländefahrt. Die Endnote von 8,58 Punkten kürten Meerhusen?s PALERMO zum Reservesieger dieser Prüfung.
Mit raumgreifendem, über den Rücken schwingendem Schritt und seinem taksicheren, schwungvollen Trab konnte sich der vierjährige Der vierjährige WINNIPEG (Shet) v. Winnetou (Z.: K. Brunsch, Saßleben; B.: M. Krause, Heiligengrabe) avancierte mit guten Veranlagungen in allen Kriterien zum drittbesten Hengst dieser Prüfung.Fuchshengst WINIPEG v. Winnetou/Kadosa A 135/Wim van de Geest (Z.: Karl Brunsch, Saßleben) mit der Endnote von 8,45 Punkten an der dritten Stelle platzieren.
In der Auswertung würdigten die Sachverständigen die gute Vorbereitung der Pferde und die optimale Vorstellung zu Bewertung. Wenn auch nicht gänzlich an das Niveau der Juli-Prüfung des letzten Jahres angeknüpft werden konnte, waren doch, über die Jahre gesehen, weitere Fortschritte zu verzeichnen. Angesichts der aus leistungsgeprüften Eltern vorgestellten Töchter und deren Leistungspotenzial blieb den Züchtern des Shetlandponys nur ein "Weiter so!" zu wünschen.
Für das Erleben bewegungsfreudiger, williger und eifriger Ponys im Kreise kameradschaftlichen Miteinanders Gratulation und Dank den Züchtern und Haltern.
Text und Fotos: Dr. S. Hoffmann
LALLF M-V, Dezernat Tierzucht
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€