Gotha/Kalkreuth: Sächsisch-Thüringische Fohlenchampionate 2011
Erschienen am 28.07.2011
Fohlenchampionate des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V.

Das Fohlenchampionat des Zuchtbezirks Thüringen wurde in diesem Jahr erstmals auf der Galopprennbahn in Gotha-Boxberg ausgetragen. Vor den Toren Gothas gelegen, bot die weitläufige Anlage beste Bedingungen und eine herrliche Kulisse für die Titelkämpfe der Nachzucht. Die hervorragenden Rahmenbedingungen sorgten für eine gelungene Premiere, die zahlreiche Gäste anzog.
Vorgestellt wurden Fohlen der Rasse Deutsches Sportpferd, Schweres Warmblut, Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger, Deutsches
Reitpony, Welsh Pony, Shetlandpony und Spezialrassen. Um die große Anzahl an Fohlen an einem Tag zu bewerten, wurde auf zwei Dreiecken gerichtet. Als Gastrichter und Kommentator konnte Herr Dr. Thomas Raue, stellvertretender Gestütsleiter des Haupt- und Landgestüts Marbach sowie Herr Wilken Treu, stellvertretender Gestütsleiter des Landgestüts Prussendorf begrüßt werden.

Auf dem Dreieck 1 fielen besonders durch Typ und Bewegung die Shetlandpony - Hengstfohlen und Stutfohlen der Rasse Deutsches Sportpferd auf. So holte sich den Siegertitel im Ring Deutsches Sportpferd ein von Hochmeister - Glistan abstammendes Fohlen (Gestüt Bretmühle - Strauß und Winkler GbR, Greiz). Bei den Shetlandponys konnte sich der Züchter Eberhard Weinschenk aus Obernissa über
den Titel für sein Well done - Kamillo - Nachkomme freuen.

Auf dem Dreieck 2 waren vor allem die Schweren Warmblüter, Haflinger und Edelbluthaflinger auffallend. Bei den Hengstfohlen Schweres Warmblut konnte ein Sohn des Elixier, Muttervater Earl punkten. Er wurde von Joachim Stötzer, Wipfratal-Marlishausen gezogen. Auf dem Haflinger-Ring überzeugte ein Natiello - Steve - Stutfohlen aus der Zucht des Haflingergestüts Meura die Jury. Ein Edelbluthaflinger - Hengstfohlen von Sammi - Sandor (Haflingergestüt Dornburg) schwebte in diesem Ring auf den ersten Rang, es stach die Konkurrenz mit Abstand durch Typ und Bewegung aus.
Auf dem Turniergelände an der Paulsmühle in Kalkreuth wurde am darauffolgenden Sonntag, den
24.07. in bewährter Form und bei optimalen Witterungsbedingungen das Fohlenchampionat des Zuchtbezirkes Sachsen ausgetragen. Die fleißigen Helfer des ansässigen Pferdezucht- und des Reit- und Fahrvereines Kalkreuth hatten die Anlage für diesen Schautag wieder sehr gut vorbereitet und trugen tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Hier wurden ebenfalls Fohlen der Rasse Deutsches Sportpferd, Schweres Warmblut, Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger, Deutsches Reitpony, Welsh Pony, Shetlandpony und Spezialrassen vorgestellt. Auch Dr. Thomas Raue und Wilken Treu waren aus Gotha-Boxberg nachgereist und bewerteten und kommentierten vor Ort.
Bei den Großpferden hatten die Stutfohlen ihren männlichen Kollegen eine Nasenlänge voraus. Sowohl beim Deutschen Sportpferd als auch beim Schweren Warmblut setzten sie sich an die Spitze. Bei den Deutschen Sportpferden siegte ein bewegungsstarkes Sir Hayfield - Quattro B - Stutfohlen (Sächsische Gestütsverwaltung, Hauptgestüt Graditz). An die Spitze der Schweren Warmblüter rangierte sich ein Ellington - Gerling - Stutfohlen (Albrecht Weichold, Mockritz).
Dieses Fohlen überzeugte vor allem in Typ und Bewegung.
Mit dreimal der Note 10 in der Bewegung war das Welsh Mountain Pony (Sek. A) - Stutfohlen von Springfire's Noble Star - Wilcrick Searchlight der Überflieger des Tages. Schon bei der Auswahl für das Fohlenchampionat zeigte sich das Fohlen von Matthias Otto, Werdau als Bewegungskünstler. Ebenfalls durch seine Bewegung punktete das Rheinisch-Deutsche Kaltblut - Hengstfohlen von Uwe - Henk (Karsten Jendrosek, Geringswalde) und setzte sich damit an erste Stelle.
Weitere Ergebnisse und Informationen erhalten Sie beim Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. und im Internet unter www.pzvst.de.