Gadebusch: Feldprüfung am 9. August 2011
Erschienen am 09.08.2011
Mighty Magic-Tochter Mithty Maille siegte in Gadebusch

Ursprünglich sollte die diesjährige Stutenleistungsprüfung in Gadebusch am 12. Juli stattfinden. Sie wurde aber auf den 9. August verschoben. Insgesamt 14 Pferde, darunter ein Lewitzer Pony (Prämienanwärterin), wurden den Richtern und Testreiter Matthias Granzow zur Bewertung vorgestellt. Unter den Großpferden befanden sich nur sieben Mecklenburger Stuten - fünf dreijährige (darunter drei Prämienanwärterinnen), eine vierjährige und eine fünfjährige Stute. Drei Stuten trugen den Trakehner Brand (vier-, fünf- und sechsjährig), eine vier- und eine fünfjährige Holsteinerin war darunter, sowie eine vierjährige Stute mit hannoverschem Brand. Eine recht gemischte Gruppe also, was sich auch in den Ergebnissen so darstellte.

Die Prüfung der 13 Warmblutstuten schloss mit einem Mittel von 7,27 ab. Ein, gemessen an anderen Prüfungen im Land, eher ernüchterndes Ergebnis. Selbst das Freispringen (7,52) haben wir in Gadebusch schon deutlich besser gehabt. Auch das große Bewegungspferd war eher nicht dabei. Viele Pferde traten nur unzureichend unter den Schwerpunkt, nahmen demzufolge wenig Last auf und wirkten teilweise etwas unterkonditioniert. Man vermisste vor allem das lockere Schwingen über den Rücken. Die Grundgangarten endeten mit einem Mittelwert von 6,88. Dabei war der Trab mit 6,63 die schwächste Gangart, gefolgt vom Schritt (6,96) und lediglich der Galopp endete mit einem "ziemlich gut" (7,09). Matthias Granzow vergab für die Rittigkeit im Schnitt die Wertnote 7,46.

Das Positive: Alle drei Mecklenburger Prämienanwärterinnen haben deutlich den Schwellenwert von 7,3 überschritten, der zur Teilnahme an der Landes-Elitestutenschau gefordert wird. Leider hat das die schicke Lewitzer Stute AYUNA (v. Alswin / Kortehoeves Arthur) mit 7,08 (GGA 6,83, RIT 7,50, SPR 6,75) nicht geschafft (Z.u.B.: Jagdschloss Friedrichsmoor).
Siegerin der Prüfung mit Wertnote 8,11 wurde MITHTY MAILLE (Z.u.B.: Rüdiger Tremp, Stülow). Die Mighty Magic / Raphael-Tochter ist auf hohem Niveau doppelt veranlagt. Mit 7,83 wurde die Prämienanwärterin, die eine Eintragungsnote von 7,56 hat, auch Grundgangartensiegerin. Am Sprung erreichte sie 7,88 und der Testreiter vergab der braunen Stute eine 8,5.
Auf dem 2. Platz folgte die bereits in Springparcours unter Philipp Makowei erfolgreiche fünfjährige Stute CELLESTINA (v. Cellestial / Carprilli). Der Zuchthof Makowei ist Züchter und Besitzer. Die Schimmelstute erreichte 7,92 Punkte und wurde abstammungsgemäß mit 8,50 Springsiegerin. Matthias Granzow sagte "gut" und gab 8,0 und für die Grundgangarten erhielt die Stute akzeptable 7,42 Punkte. Die an dritter Stelle platzierte LA DOLCE VITA profitierte vor allem durch ihre sehr gute Rittigkeit (9,0). In den Grundgangarten mit 6,92 Punkten etwa im Mittel der Prüfgruppe, liegt die vierjährige Lancer II / Carthago Z-Stute auch am Sprung mit 7,38 unter dem Mittel der Gruppe. Die UMC Hoteleinrichtungs- Betriebs- und Verwaltungs GmbH in Wendorf, wo Thomas Kleis bis zum Winterende dieses Jahres als Bereiter tätig war, ist der Besitzer.
Mit COCO H v. Converter / Azarro (7,55 - ZG Huenemoerder, Neu Weitendor) und SMILY II v. Saverio / Amboseli (7,41 - GbR Kretschmar, Wilhelminenhof) erreichten zwei weitere Mecklenburger Prämienanwärterinnen das "Klassenziel". (Franz Wego)