Plaaz: Feldprüfung am 23. August
Erschienen am 24.08.2011
Springtalent Carrimia H gewinnt Prüfung in Plaaz
Plaaz - Traditionsgemäß gehört die Stutenprüfung auf dem Kempke Hof in Plaaz zu den letzten vor der Landes-Elitestutenschau. In diesem Jahr fand die Feldprüfung am 23. August statt. 18 Reitpferdestuten und vier Deutsche Reitronys nahmen teil. Während die Ponys alle dreijährig waren, befand sich unter den Reitpferdestuten eine vierjährige Trakehner Stute. Die 17 dreijährigen Reitpferdestuten setzten sich aus 15 Mecklenburgern, eine Oldenburgerin und eine Stute des Deutschen Sportpferdes zusammen. Man hatte im Vorfeld angesichts der nahenden Elite-Stutenschau eigentlich noch mehr Stuten erwartet. Gab es doch sieben Prämienanwärterinnen, die den Schwellenwert von 7,50 beim ersten Anlauf nicht geschafft hatten und 23 die noch nicht geprüft wurden. Nach Abschluss der Prüfung in Plaaz kann festgestellt werden, dass von den 53 Prämienanwärterinnen 14 nicht zur Prüfung vorgestellt wurden und sechs am Schwellenwert von 7,50 scheiterten. Diese haben aber noch die Möglichkeit, an der eine Woche später in Ganschow stattfindenden Ponyreitprüfung teilzunehmen, um ihre Chance auf die Staatsprämie zu wahren.

Die Prüfung der 18 Reitpferdestuten in Plaaz endete mit einer Gesamtnote von 7,54, das drittbeste Ergebnis in diesem Jahr. Im Springen wurde ein Mittelwert von 7,44 erreicht. Testreiterin Hela Heiden vergab im Schnitt Wertnoten von 7,86 und für die Grundgangarten erhielten die Stuten im Mittel 7,25. Anders als bei vielen anderen Prüfungen wurde in Plaaz auch im Trab das "ziemlich gut" mit 7,10 überschritten. Für den Galopp gab es sogar einen Mittelwert von 7,46 und im Schritt wurde 7,18 erreicht. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass in Plaaz zahlreiche Bewegungspferde dabei waren, größtenteils Prämienanwärterinnen.
Siegerin der Prüfung mit einer Endnote von 8,54 wurde die Carrico / Anrit-Stute CARRIMIA H aus der Zucht und dem Besitz von Axel Horn (Greifswald). Nach der Dramatiker-Tochter Damita aus dem Gestüt Ganschow, die 8,57 erreichte, das zweitbeste Jahresergebnis. Ihre hohe Note verdankt die Stute vor allem ihrem großen Talent am Sprung. Für die Technik vergaben beide Richter eine 9,0 und für das Vermögen gar 9,5. Auch in der Rittigkeit gehörte sie mit 8,5 zu den vier Besten und der gute raumgreifende Bergauf Galopp (8,5) ergab zusammen mit gutem Schritt (8,0) und 7,75 im Trab eine Grundgangartennote von 8,08 (zweitbestes Ergebnis der Prüfung). Auf dem Brillantring wird Carrimia H in Mühlengeez ein gewichtiges Wort mitreden.

Das wird mit Sicherheit auch die Zweite der Prüfung, die Swarovski / Rubinstern-Tochter SITARA aus der Zucht und dem Besitz von Volkmar Krieg (Murchin). Die dunkelbraune Typstute stand der Siegerin mit einer Endnote von 8,35 nicht viel nach und hat ihre besonderen Stärken in der Bewegung, für die es Wertnote 8,33 gab. Das deutlich beste Jahresergebnis in den Grundgangarten, das sich aus jeweils 8,5 für Trab und Galopp, sowie 8,0 für den Schritt zusammen setzt. Sitara war vor drei Jahren bereits Siegerstutfohlen und gehörte mit 8,5 auch zu den vier Rittigkeitssiegerinnen in Plaaz. Hier präsentierte sie aber auch eindrucksvoll ihre Doppelveranlagung, denn auch am Sprung wurde das "gut" mit 8,13 deutlich überschritten. Es wird für die Konkurrentinnen bei der Landes-Elitestutenschau schwer sein, diese Stute zu schlagen.
Dritte Stute die mit 8,0 ein glattes "gut" erreichte ist SWEET DIAMONO v. San Amour / Depardieur. Anita Ruppel-Nagy (Grammentin) stellte die Stute als Züchterin aus, die mit 8,5 ebenfalls hohe Rittigkeitswerte hat und am Sprung mit 8,0 zu den fünf besten gehörte. Auch die Grundgangarten sind mit 7,42 im oberen Bereich angesiedelt.
Siegerin am Sprung mit 9,5 wurde die Charming Boy / Lancer II-Tochter CHARMING GIRL aus der Zucht von Andreas Linde (Utzedel) und dem Besitz von Günter Cich (Alt-Kentzlin), die die Prüfung mit 7,94 als viertbeste beendete. Das beste Pony der Prüfung war DISTEL v. Denver / Decoration AA, das Hans-Hermann Roewer (Karow) gezogen hat. Die recht bunte Fuchsstute (Prämienanwärterin) aus dem Besitz von Willi Kirch (Goldebee) beendete die Prüfung mit einer Wertnote von 7,86. Am Sprung begeisterte Distel und erhielt eine Wertnote von 8,38. Hela Heiden vergab für die Rittigkeit 8,0 und in den Grundgangarten gab es einen Mittelwert von 7,17 (Galopp 7,5, Trab und Schritt 7,0). (Franz Wego)