WBFSH-Ranglisten: Holländischer Pferdezuchtverband top

Erschienen am 12.10.2011

Die besten Dressur- und Springpferde kommen aus Holland

Wenn es nach der "World Breeding Federation for Sporthorses" (WBFSH) geht, züchten die Nachbarn aus den Niederlanden die besten Pferde. Zumindest für Dressur- und Springreiter. In die Stutbuchwertung bei der WBFSH gehen die jeweils sechs besten Pferde ein. Stichtag dieser Auswertung war der 7. Oktober und es gingen Erfolge für ein zurückliegendes Jahr in die Wertung ein.


Stutbuchwertung Dressur

Spitzenreiter bei den Dressurpferden: KWPN-Wallach Parzival mit Adelinde Cornelissen (NED)  © Julia RauPlatz eins für das KWPN-Stammbuch mit insgesamt 14.249 Punkten dank der Erfolge dieser Pferde:

Parzival v. Jazz (Adelinde Cornelissen/NED/2735 Punkte), Totilas v. Gribaldi (Matthias Rath/GER/2471), Uthopia v. Metall (Carl Hester/GBR/2466), Scandic v. Solos Carex (Patrik Kittel/SWE/2350), Valegro v. Negro (Charlotte Dujardin/GBR/2232), Ravel v. Contango (Steffen Peters/USA/1995).

Platz zwei für den Hannoveraner Verband mit 11.390 Punkten:

Warum nicht FRH v. Weltmeyer (Isabell Werth/2145), Satchmo v. Sao Paulo (Isabell Werth/2071), Andretti H v. Aarking xx (Laura Bechtolsheimer/GBR/1891), Don Auriello v. Don Davidoff (Tinne Vilhelmson-Silfven/SWE/1831), Don Johnson v. Don Frederico (Isabell Werth/1732), D'Agostino v. De Niro (Fabienne Lütkemeier/1720).

Platz drei für die Danish Warmblood Society (DWB):

Mistral Hojris v. Michellino (Laura Bechtolsheimer/GBR/2492), Digby v. Donnerhall (Nathalie zu Sayn-Wittgenstein/DEN/2145), Calecto V v. Come Back II (Tina Conyot/USA/1806), Elmegardens Marquis v. Michellino (Emile Faurie/GBR/1639), Chablis v. Castro (Valentina Truppa/ITA/1638), Skovlunds Más Guapo v. Master (Mikaela Lindh/FIN/1599).

Insgesamt sind 31 Zuchtverbände mit 613 Dressurpferden in der Bestenliste der WBFSH enthalten, die am 7. Oktober für das zurückliegende Jahr aus den Erfolgen in internationalen Prüfungen erstellt wurde. Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern ist darin nicht enthalten, weil kein Dressurpferd mit dem Mecklenburger Brandzeichen in diesen internationalen Dressurprüfungen Erfolge aufzuweisen hatte.

 

 


Einzelwertung

Erfolgreichstes Dressurpferd im WBFSH-Ranking ist Adelinde Cornelissens Parzival, gefolgt von Mistral Hojris unter Laura Bechtolsheimer, Totilas und Matthias Rath und Uthopia mit Carl Hester.

 

Stutbuchwertung Springen

Erfolgreichstes Springpferd im WBFSH-Ranking: Simon (KWPN) mit Jeroen Dubbeldam (NED)  © Julia RauAuch bei den Springpferden hat das KWPN mit 10.370 Punkten die Nase weit vorn. Das meiste dazu beigetragen haben diese Pferde:

Simon v. Mr. Blue (Jeroen Dubbeldam/NED/2060), Hickstead v. Hamlet (Eric Lamaze/CAN/2048), Taloubet Z v. Galoubet (Christian Ahlmann/1883), Silvana de Hus v. Corland (Kevin Staut/FRA/1519), Chaman v. Baloubet du Rouet (Ludger Beerbaum/1500), Star Power v. Quick Star (Ian Millar/CAN/1360).

Platz zwei geht an den Holsteiner Verband (7.717) mit folgenden Top-Verdienern:

Corradina v. Corrado (Carsten-Otto Nagel/1702), Carlo v. Contender (Nick Skelton/GBR/1401), New Orleans v. Colbert (Gerco Schröder/NED/1266), Casall v. Caretino (Rolf-Göran Bengtsson/SWE/1180), Cristallo v. Caretino (Richard Spooner/USA/1120), Cash v. Carthago (Marco Der Cellestial-Sohn COCO - hier mit seinem ersten Reiter Heiko Schmidt - ist 2011 der erfolgreichste Mecklenburger auf internationalem Parkett. Foto: Jutta WegoKutscher/1048).

Dritterfolgreichstes Stutbuch ist das Studbook Français du Cheval Selle Français (7011) mit folgenden Pferden an der Spitze:

Kellemoi de Pepita v. Voltaire (Michel Robert/FRA/1516), Itot du Chateau v. Le Tot de Semilly (Edwina Tops-Alexander/AUS/1306), Lord de Theize v. Donald Rouge II (Olivier Guillon/FRA/1231), Quick Star v. Quick Study (Laura Kraut/USA/1113), Mylord Carthago v. Carthago (Penelope Leprevost/FRA/957), Norson v. Quidam de Revel (Alvaro Miranda/BRA/888).

Im Springen sind in der WBFSH Listen 48 Zuchtverbände mit 3.958 Pferden enthalten. Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern liegt in diesem Ranking mit 1.053 Punkten auf dem 19. Platz.

Einzelwertung

Wenig überraschend sind die KWPN-Pferde auch in der Einzelwertung Spitzenreiter: Platz eins für Jeroen Dubbeldams Simon vor Olympiasieger Hickstead mit Eric Lamaze, Christian Ahlmann und Taloubet Z sowie Carsten-Otto Nagels Corradina als bestem deutschen Pferd.

Acht Mecklenburger werden mit Erfolgen ausgewiesen: 325. COCO (Cellestial / Monsum), 334. CHACCO-BLUE (Chambertin / Contender), 395. CASSIOPEIA (Cellestial / Godavarixx), LENNY KRANITZ (Lord Kemm / Kobold I), 1.557. ANTIK (Azarro / Kolibri), 1.764. LADY LIKE (Lord Kemm / Remus), 1.901. ELEKTRA F (Exmiras / Wellenreiter), 3.238. WIRBELWIND (Wind Dancer / Sonnenstrahl).

 

 

Stutbuchwertung Vielseitigkeit

WBFSH-punktbestes Buschpferd: SF-Wallach Opgun Louvo mit Sandra Auffarth  © Julia RauDie Franzosen haben die Spitze in der Vielseitigkeit erobert (1.312). Die erfolgreichsten Selle Français-Vertreter sind:

Opgun Louvo v. Shogoun II (Sandra Auffarth/329), Leprince des Bois v. Yarlands Summer Song (Kai Rüder/246), Manoir de Carneville v. Gaub (Sinead Halpin/USA/220), Ocarina du Chanois v. Fango in Blue AA (Donatien Schauly/FRA/193), Neuf des Coeurs v. Nidor Platiere (William Fox-Pitt/GBR/176), Oslo v. Lando (William Fox-Pitt/GBR/148).

Platz zwei belegt der Hannoveraner Verband (1.286) mit folgenden punktbesten Pferden:

Billy Elliot v. Epikur (Tim Boland/AUS/276), FRH Fantasia v. Federweisser (Andreas Dibowski/260), Remington XXV v. Rubinstein (Boyd Martin/USA/202), Butts Leon v. Heraldik xx (Andreas Dibowski/196), Butts Avedon v. Heraldik xx (Andreas Dibowski/191), Lanzelot v. Lauries Crusador xx (Elmar Lesch/161).

Der einstige Spitzenreiter, das Irish Sporthorse Studbook (ISH) rangiert 2011 mit folgenden Spitzenpferden auf Platz drei (991):

Lenamore v. Sea Crest (Caroline Powell/GBR/216), Cambalda v. Balda Beau (Jennie Brannigan/USA/186), High Kingdom v. Master Imp (Zara Phillips/GBR/166), One Two Many v. Chacoa (Bill Levett/AUS/145), Sonas Rovatio v. Diamond Mine (Oliver Townend/GBR/139), Fernhill Eagle v. Coronea Eagle (Phillip Dutton/USA/139).

Die Vielseitigkeitsliste der WBFSH weist 50 Verbände mit 5.002 Pferden aus, die internationale Vielseitigkeitserfolge haben. In dieser Disziplin liegt der Verband der Pferdezüchter MV mit insgesamt zehn Pferden auf dem 22. Rang.

Einzelwertung

Die beiden Newcomer, Sandra Auffarth und der Selle Français-Wallach Opgun Louvo, haben die Spitze in der WBFSH-Vielseitigkeitspferdewertung erobert. Dahinter rangieren Billy Elliot unter Tim Boland, Little Paint v. Nitron für das ZfdP mit Frank Ostholt sowie der Welt- und Europameister Sam v. Stan the Man xx, der mit Michael Jung die Fahnen für den Zuchtverband Baden-Württemberg hoch hält.

Zehn Mecklenburger werden mit Erfolgen ausgewiesen: 24. LAST CALL (Land Capitol / Morgan), 720. PICARD MB (Primar / Marlesco xx), 834. DON DIEGO (D?Olympic / Meerwirbel xx), 1.463. LEONARDO (Lonely Boy / Drako), 2.300 DONJA (D?Olympic / Meerwirbel xx), 2.933. MONA D (Marlesko xx / Lohberg), 3.255. USO (Ussuri xx / Diktus), 3.261. MAC FOX (unbek. / Dispatcher), 4.588. SHIRANO (Ussuri xx / Graziano), 4.794. MASTER MC BROWN (Manso xx / Flugsand).
 
Die vollständigen Listen finden Sie unter www.wbfsh.org. Dort oben auf Rankings klicken und links oben das Jahr 2011 wählen.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€