Neumünster: Holsteiner Körung

Erschienen am 06.11.2011

Siegerhengst 2011 wurde Cositino von Cosido / Libertino I

Der Holsteiner Siegerhengst 2011: Cositino v. Cosido / Libertino I / Tin Rocco.Cositino v. Cosido a.d. Libertina v. Libertino I / Tin Rocco (Stamm 3697) ist der Siegerhengst der Holsteiner Körung 2011. Der Fuchs wurde mit stehenden Ovationen in der Holstenhalle gefeiert. "Er ist ein außergewöhnliches Pferd", sagte Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen, "perfekt im Exterieur, mit einer hervorragenden Oberlinie und sich immer auf dem Hinterfuß bewegend". Die Körkommission bonitierte den bewegungsstarken und sehr gut springenden Hengst mit 60 Punkten. "Das hat es meines Wissens noch nie bei einer Holsteiner Körung gegeben".

Als erster Reservesieger verließ Cascadello v. Casall a.d. Vivanna v. Clearway / I Love You A. N (Stamm 4847) aus der Zucht von Detlef Hennings, Bendorf, und dem Besitz von Detlef & Reimer Hennings und Dieter Mehrens, Struvenhütten, den Körring. Der Braune zeigte sich beim Freispringen mit einer hervorragenden Technik und schier unbegrenztem Vermögen. Zudem wies er drei mit viel Energie überzeugende Grundgangarten auf.

Der dreimalige Deutsche Meister der Springreiter, René Tebbel, erstmalig mit einem Hengst auf einer Holsteiner Körung vertreten, stellte zusammen mit Ingrid Pabst aus Herzlake den 2. Reservesieger: Calido Blue v. Calido I a.d. V-Quellbelle v. Quidam's Rubin / Carthago (Stamm 504). Der Emsbürener setzte den jungen Schimmel in Neumünster perfekt in Szene und wurde dafür mit einer Vorführerprämie bedacht. Weitere Prämienhengste der Körung waren Baracuda v. Baloubet de Rouet a.d. Miss Cosma v. Contender / Constant (Stamm 7020), der von Frank Gillen in Viernheim gezogen und ausgestellt wurde, Cachassini v. Cachas / Cassini I / Cor de la Bryère (Stamm 4245) aus der Zucht von Hans-Jürgen Bruhn, Immenstedt, und dem Besitz von Hans Thomas Freiherr von Meerheimb, Rantzau, sowie des Holsteiner Verbandes, und French Fashion v. For Fashion a.d. Hiske v. Corleone / Gonzales (Stamm 1463) aus der Zucht von Erich Michaelsen, Ostrohe, und dem Besitz der Pferdezucht & Tierhaltung Lothar & Sven Völz, Wöhrden.

Von 70 in Neumünster erschienenen Hengsten - zwei weitere fielen im Verlauf der Veranstaltung aus - wurden 22 Zweijährige gekört. "Wir haben sehr viele moderne, herausragend springende Hengste gesehen", urteilte der Luxemburger André Nepper, der die Berichterstattung übernommen hatte, über den diesjährigen Holsteiner Hengstjahrgang.

Bei der Auktion der gekörten Hengste erzielte der 1. Reservesieger Cascadello v. Casall / Clearway mit 600.000 Euro den Spitzenpreis. Er bleibt in Deutschland. Der Siegerhengst erzielte 180.000 Euro und wurde einem Bieter aus Brasilien zugeschlagen. Der Durchschnittspreis für 13 verkaufte Hengste betrug 121,230 Euro. 35 nichtgekörte Hengste erreichten einen Durchschnittspreis von 21.457 Euro. Auch hier war ein Casall / Lados-Sohn mit 60.000 Euro das teuerste Pferd das in die USA ging.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€