Mecklenburger Pferde und Ponys im Turnierjahr 2011

Erschienen am 08.11.2011
Ergebnisse

1.384 Mecklenburger und 244 Mecklenburger Ponys waren erfolgreich

Chacco-Blue, der jetzt von Andreas Kreuzer international geritten wird, war 2011 erneut das erfolgreichste Mecklenburger Pferd. Fotos: Jutta WegoAm Ende eines jeden Turnierjahres werden Analysen erstellt. Wie hat sich der Sport entwickelt. Wo lief es gut, wo waren die Schwachstellen. Das gilt für Reiter und Fahrer ebenso wie für die Pferde. Wir haben eine erste Übersicht über die erfolgreichen Mecklenburger und Mecklenburger Ponys erstellt die in der angehängten PDF-Datei zusammengefasst ist. Danach waren im Jahrbuchzeitraum 2011 (01.10.2010 bis 30.09.2011) 1.384 Pferde mit dem Mecklenburger Brandzeichen erfolgreich. Bei den Ponys mit Papieren des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern sind es 244 die mit Schleifen aus den Prüfungen kamen. Deutsche Reitponys sind mit 147 am Der Juventus-Sohn Justus - 2003 mit Henry Stöhr Landeschampion - liegt bei den Mecklenburger Dressurpferden 2011 auf Rand 2.meisten vertreten.

Das Durchschnittsalter der Mecklenburger die im Sport erfolgreich sind beträgt 10,3 Jahre. Die Ponys sind im Schnitt 11,9 Jahre alt. 999 Mecklenburger hatten 2011 Erfolge im Springen. In der Dressur waren es 332, im Fahren 80 und in der Vielseitigkeit 51. Nzr 25 drei- und vierjährige Mecklenburger hatten 2011 Platzierungen in Reitpferdeprüfungen.

Das erfolgreichste Mecklenburger Springpferd war 2011 erneut der Hengst Chacco-Blue. Der Chambertin-Contender-Sohn aus der Zucht von Karl-Heinz Köpp, Groß Stieten, der in den Diensten von Paul Schockemöhle steht, hatte im abgelaufenen Jahr eine Geinnsumme von 61.723 Euro. Damit stieg seine Koljav. Kentucky / Colonel (Züchter Wolfgang Schulz, Demmin) war 2011 das erfolgreichste MV-Pony.Lebendgewinnsumme auf 219.762 Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgen zwei Cellestialnachkommen. Cassiopeia, die Arno Göwe in Broock mit der einst unter Sven Busse bis Klasse S erfolgreichen Stute Gina v. Godavari xx gezogen hat, brachte mit Heiko Schmidt eine Gewinnsumme von 40.771 Euro. Und das, obwohl sie in der zweiten Turnierjahreshälfte wegen Verletzung gar nicht mehr im Einsatz war. Auf dem 3. Platz folgt Coco, der in den USA seinen Hafer verdient und im Frühjahr mit André Thieme bei dessen USA-Tournee spektakuläre Ergebnisse hatte und auf eine Gewinnsumme von 37.654 Euro kommt. Darin sind die großen Erfolge die McLain Ward (USA) im Sommer mit Coco hatte nicht eingerechnet. Diese sind bei der FN in Warendorf statistisch nicht erfasst. Cellestial ist Flora Reemtsma hat Pamira LK v. Pamir ox auch 2011 an die Spitze der MV-Ponys in der Vielseitigkeit geritten.zugleich der erfolgreichste Hengst im Land. Mit 47 Pferden hat er nicht nur die meisten erfolgreichen Nachkommen. Diese 47 Nachkommen waren mit einer Gesamtgewinnsumme von 101.884 Euro auch mit Abstand am gewinnreichsten.

In den anderen Disziplinen sind die Erfolge bescheidener. Mit 2.249 Euro liegt der Quattro / Parameter-Wallach Quebec, den Holger und Jörg Möller in Garlitz gezogen haben an der Spitze der Mecklenburger Dressurpferde. Pablo heißt das erfolgreichste Fahrpferd , das Eckhard Lunow in Zehna mit Paradiesvogel und seiner Adriano-Stute gezogen hat (Gewinnsumme 1.378 Euro). Das beste Mecklenburger Vielseitigkeitspferd ist Mr.Miller. Erhard Schildt in Groß Nieköhr hat den Matador xx / Melder-Sohn gezogen, der Österreichische Besitzer hat und 3.500 Euro gewann.

Julia Ising brachte einst Figaro in den Sport. Der Fiorelle-Sohn aus der Zucht von Reinhard Dragheim, Kandelin ist 2011 erfolgreichstes Dressurpony.Von den 242 erfolgreichen Ponys ist der Kentucky / Colonel-Sohn aus der Zucht von Wolfgang Schulz aus Demmin mit 1.101 Euro am gewinnreichsten. In der Dressur ist es Figaro v. Fiorello / Zaid ben Raswan ox aus der Zucht von Reinhard Dragheim, Kandelin (974 Euro). Das beste Fahrpony ist auch in diesem Jahr wieder der Haflinger Moses v. Midas-Hanja / Almwind aus der Zucht von Werner Reimer, Zarnewanz. In der Vielseitigkeit kam keine Pony an Pamira LK v. Pamir ox / Pascha aus der Zucht von Dr. Manfred Köhler, Ranzow vorbei (Gewinnsumme 685 Euro).

Wenn auch nicht mit Nachkommen an der Spitze, so ist der bewährte Ponyhengst Eldorrado von Wolfgang Bahlke mit neun erfolgreichen Nachkommen am häufigsten vertreten. Wir werden in den nächsten Wochen weitere Analysen liefern.  (Franz Wego)

 

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€