Tentzerow (05.08.2008
Erschienen am 11.08.2008

Springen entschied Prüfung für Quantana K
Sieben Prämienanwärterinnen schafften den Schwellenwert von sieben in Tentzerow, um an der Eliteschau teilnehmen zu können.
Fünfte Prüfstation für Stuten war in diesem Jahr die Feldprüfung am 5. August in Tentzerow. 12 dreijährige Mecklenburger und eine gleichaltrige Haflinger Stute nahmen daran teil. Die Feldprüfung scheint für die Züchter und Halter von Warmblutstuten immer attraktiver zu werden. Nur in Ganschow und Redefin hat es in dieser Saison Stationsprüfungen gegeben. Wenn die Pferde im eigenen oder in einem professionellen Stall rechtzeitig und fachgerecht ausgebildet werden, macht die Notenvergabe durch die Richter keinen Unterschied. Auf Station haben die geprüften Stuten allerdings immer noch den kleinen Vorteil, dass die Noten der Trainingsleiter einfließen, die im Schnitt höher liegen als die der Richter. Auch die Interieurnote, die bei Stationsprüfungen in der Regel hoch angesiedelt ist und bei Feldprüfungen entfällt, trägt nicht unerheblich zur Gesamtnote bei. Der Zuchtbuchausschuss sollte evtl. darüber nachdenken, wie Feld- und Stationsprüfungen noch vergleichbarer gemacht werden können.
Die Prüfung in Tentzerow, bei der sehr talentierte Stuten vorgestellt wurden, reiht sich mit einer Endnote von 7,33 in die Ergebnisse bisheriger Prüfungen ein. Das Springen war mit 7,52 wie gewohnt die Schokoladenseite. Die Grundgangarten konnten sich mit 7,17 durchaus sehen lassen (Trab 7,17, Galopp 7,25, Schritt 7,08). Das Mittel der Rittigkeitsnote lag mit 7,35 unter dem Wert anderer Prüfungen, was an der Zufriedenheit der Stuten nicht unbedingt zu erkennen war. Auch hier ist die Subjektivität des Testreiters sehr entscheidend.
Mit 8,11 die höchste Endnote erreichte die Quando-Quando/ Moran/ Syenit-Stute QUANTA K aus der Zucht von Herbert Kruse, Neuendorf. Bereits beim Freispringen präsentierte sie ihre überdurchschnittliche Qualität und setzte sich bei schier grenzenlosem Vermögen (9,75) mit 9,38 deutlich vom übrigen Feld ab. Der nicht ganz optimale Trab und Schritt wurde durch den guten Galopp ausgeglichen, so dass eine GGA-Note von 7,33 herauskam. Testreiterin Sina Trost hatte ein gutes Sitzgefühl und vergab eine "gut" (8,0).
Der zweite Platz ging an die Radeberger/ Ex Libris/ Diamon-Stute RHIANNA STAR aus der Zucht von Stephan Schneider, Lambrechtshagen. Die braune Stute erreichte eine Endnote von 7,88, wobei sie in allen Merkmalen (Sprung 8,0, Rittigkeit 8,0, Grundgangarten/GGA 7,67) recht ausgeglichen war. Besonders im Galopp (8,0) kam das Ramiro-Blut von Vater Radeberger zur Geltung. Mit 7,81 und 7,79 fast gleichauf lagen die Laurentio/RamiroÂ’s Bube/ Wiener Skat-Stute LOREN aus der Zucht der Harnack GbR, Altenhagen, die mit 8,5 Rittigkeitssiegerin wurde und die mit gleichmäßigen Ergebnissen (GGA 7,5, Ritt 8,0, Springen 7,88) aufwartende Sanherib/ Al Capone/ Trapper-Stute SANSEVIERIA aus der Zucht der ZG Wego, Dummerstorf.