Züchterrangierung: Mecklenburger Ponyzüchter
Erschienen am 14.12.2011
Das Haflingergestüt Reimer steht bei den Ponys an der Spitze
Bei den Ponys waren es im letzten Jahrbuchzeitraum 241 die LPO-Erfolge aufwiesen und von 157 Züchtern stammen. Das ist ein deutlicher Zuwachs von 25 Prozent zu 2010, als nur 180 erfolgreiche Ponys von 124 Züchtern registriert wurden.
Von den 157 Ponyzüchtern steht Werner Reimer mit seinem Haflingergestüt in Zarnewanz an der Spitze. Wie 2010 mit vier Haflingern erfolgreich, kommen diese auf eine Gewinnsumme von 2.096 Euro. Das verdankt er vor allem dem 13-jährigen Moses. Aus der Elitestute Almblume mit Midas-Hanja gezogen, gehört Moses mit 26 S-Platzierungen zu den erfolgreichsten deutschen Fahrponys überhaupt. Patrick Hanisch, der dem Bundeskader der Pony-Einspännerfahrer angehört, gewann mit Moses 1.772 Euro. Ein weiteres Zuchtprodukt aus dem Haflingergestüt ist der jetzt siebenjährige Andantino (Askhan x Nastral), der mit Kea-Sophie Litt aus Henstedt-Ulzburg gute Erfolge bis Klasse L in der Dressur hat. Auch der gekörte Hengst Akado (Askhan x Niko) hatte 2011 als Vierjähriger mit Sigrid Berchtold aus dem süddeutschen Ochsenfurt Dressurerfolge.
Im Vorjahr noch auf Rang 5, hat Mario Krüger (Grabow) einen Sprung auf den 2. Platz der erfolgreichsten Ponyzüchter gemacht. Fünf Deutsche Reitponys, die von ihm gezogen wurden, haben zusammen 1.367 Euro gewonnen. Der erfolgreichste ist Diskaro, der mit Jolanda Becker aus Dummerstorf dem Landes-Ponykader angehört. Bei 26 Platzierungen brachte es der Top Dark Dream x Gharib ben Lancer ox-Sohn auf eine Gewinnsumme von 691 Euro und in Sukow bescherte er seiner Reiterin den Landesmeistertitel. 476 Euro hat der Visconti x Top Dark Dream-Sohn Vito mit Krüger?s Tochter Marie Kirchner gewonnen. Das Paar brachte es auf 19 Platzierungen.
Wolfgang Schulz aus Demmin liegt mit zwei erfolgreichen Ponys und einer Gewinnsumme von 1.266 Euro auf dem 3. Platz. Diese Position brachte ihm in erster Linie der jetzt 14-jährige Kentucky x Colonel-Sohn Kolja, der es bei 27 Platzierungen auf eine Gewinnsumme von 1.101 Euro brachte. Bisher von seiner langjährigen Besitzerin Sophie Dörre (Pötenitz) geritten, saß 2011 Annika Gremmes aus dem sachsen-anhaltinischen Erdeborn im Sattel von Kolja, die zusammen auch zwei M-Springen gewannen. Auch Kolja?s inzwischen 16-jährige Vollschwester Kicky wird sportlich noch erfolgreich von Maximilian Rolf aus Bremen geritten.
Im Züchterranking der Mecklenburger Ponys hat sich die Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH aus der Lewitz 2011 mit sechs Erfolgsponys auf den 4. Platz gesetzt, die zusammen 1.089 Euro gewonnen haben. Am erfolgreichsten war mit 487 Euro bei 18 Platzierungen die Lewitzer Stute Pepsi. Mit Flying Thunder aus der Poncho-Stute Poesie III gezogen, wurde sie, überwiegend in Klasse A, von Chiara Mayer aus Vechta geritten. Fellow Me PS, ebenfalls von Flying Thunder abstammend und aus der Poesie III-Tochter Santana (v. Sazar) gezogen, ist das zweitbeste Lewitzer Pony vom Scheckenhof Lewitz. Sven Graalmann aus Filsum hatte mit dem Wallach 14 Platzierungen und gewann dabei 310 Euro.
Ulli Carls aus Meiersberg (vier Erfolgsponys, erfolgreichstes die Welsh Cob-Stute Consultane) und Reinhard Dragheim aus Kandelin mit Erfolgspony Figaro, folgen im Züchterranking auf den Plätzen fünf und sechs. (Franz Wego)