Redefin (25.-27.07.2008)

Erschienen am 19.09.2008
Bild

Internationale Shetland Pony Games 2008
Die Tage in Redefin brachten dem Landgestüt und der gesamten Pferdeszene unseres Landes einen großen Imagegewinn.

Das Landgestüt Redefin war vom 25. bis 27. Juli Austragungsort der diesjährigen "International Shetland Pony Games 2008". Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern und die Interessengemeinschaft der Shetlandponyzüchter um Gisbert Koch leisteten in enger Zusammenarbeit mit der FN nicht nur an diesem Wochenende harte Arbeit. Der organisatorische Aufwand begann bereits Anfang des Jahres. Von Beginn an wurde auf das Medium Internet gesetzt und den Züchtern durch Rainer Kohl weltweit ein aktueller Arbeitsstand angeboten.

Das Organisationsteam erarbeitete über 50 mögliche Wettbewerbe in den Bereichen Zucht, Fahren, Reiten, Agility und Langer Zügel. Über 500 gemeldete Ponys aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz und fast allen deutschen Bundesländern traten in den in 30 Zucht- und 24 Sportwettbewerben gegeneinander an. Die Kleinen fanden ein großes Publikum: Über 3.000 Züchter und Shetty-Freunde aus dem In- und Ausland - unter anderem auch aus Neuseeland und Australien - besuchten die abwechslungsreiche Veranstaltung rund um das Shetland Pony.

Ein großer Dank geht an die über einhundert Helfer, größtenteils aus der IG Shetland, die unermüdlich die Parcours und Ringe auf- und abbauten, als Stewards Rede und Antwort stehend die Veranstaltung begleiteten und auf der Vielzahl von Plätzen für Ordnung im Ablauf sorgten.

Die Unterbringung der Pferde in den Boxenzelten verlief ohne nennenswerte Probleme. Die umliegenden Hotels und Pensionen waren schon frühzeitig ausgebucht. Ein Großteil entschied sich für das Camping im Zelt oder Wohnwagen in der Nähe der Pferde und des Veranstaltungsgeländes.

Am Freitagnachmittag eröffneten Dr. Klaus Miesner von der FN und Dr. Gerd Rudolphi (Abteilungsleiter Landwirtschaft im Agrarministerium) zusammen mit Zuchtleiter Uwe Witt und Gisbert Koch die internationalen Veranstaltung. Die teilnehmenden Länder präsentierten sich beeindruckend beim Einmarsch der Nationen. Ein kleines, aber sehr eindrucksvolles Schauprogramm und die anschließende Welcome-Party rundeten die Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend ab.

46 Ringe in den Zuchtwettbewerben
In den Zuchtwettbewerben wurden aus 46 Ringen Sieger verkündet. Aus den Ringbesten wurden am Sonntag die Gewinner der einzelnen Klassen ermittelt und ein Gesamtsieger aus allen Zucht- und Sportwettbewerben gekürt.

Insgesamt kürten die Richter ein Dutzend Champions: In den Sektionen Black-in-Hand (nur Rappen mit einer Größe von 87 bis 107 Zentimeter), Coloured-in-Hand (alle Ponys außer Rappen von 87 bis 107 Zentimeter) und Small-in-Hand (alle Ponys unter 87 Zentimeter) wurden jeweils ein Junior- und ein Senior-Champion ausgewählt, die einschließlich der Reservisten an der Auswahl der jeweiligen Sektions-Champions teilnahmen.

Der Overall-Champion sowie dessen Vize-Champion wurden aus den Sektions-Champions, dem Champion der Fahrprüfungen (Driven-Champion) und dem Champion der gerittenen Prüfungen (Ridden-Champion) sowie deren jeweiligen Reservisten ermittelt. Overall-Champion darf sich der in den Niederlande gezogene siebenjährige Hengst Riccardo v.d. Langenhorst von Libero W.v.d. Hertraksestraat (Züchter: H.B. Ottink, Niederlande; Besitzer: C. Zetterblom, Schweden) nennen, der auch die Titel des Black-in-Hand-Champions und Black-in-Hand-Senior-Champions errungen hat.

Black-in-Hand-Junior-Champion wurde die zweijährige Stute Xanadu v.d. Amstelhof von Olivier v.d. Amstelhof (Züchter und Besitzer: K. Eveleens, Niederlande). Die Entscheidung um den Coloured-in-Hand-Champion gewann die beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg eingetragene dreijährige Stute Diana v.d. Haner Au von Mart van Graafland (Züchter und Besitzer: B. Schröder, Hanerau-Hademarschen), die in derselben Sektion den Junior-Champion für sich entscheiden konnte.

Den Titel des Senior-Champions in dieser Sektion erzielte A.S. Namorado, siebenjähriger Hengst von RP-Hale Bopp (Züchter und Besitzer: T. Kippo, Finnland). Bei den kleinsten Shetland-Ponys (Small-in-Hand) wurde Bergeruds Playboy, ein sechsjähriger Hengst von Ornhoj Red Label (Züchter: J. Hansen, Dänemark; Besitzer: T. Sorensen, Dänemark), Champion in dieser Sektion und in der älteren Alterklasse.

Den Junior-Champion bei den Small-in-Hand-Ponys erkämpfte sich die von Pino v.d. Zwaanshoek abstammende Stute Withey v. Diebenbroek (Züchter: L. Vaessen, Niederlande; Besitzer: E. Termeer, Niederlande). Aus unserem Zuchtgebiet überzeugte Emil Hübler aus Torgelow mit seiner Staatsprämienstute PERLMUTT v. Kellerberg. In der Klasse C7 (Coloured-in-Hand Senior, Stuten ohne Fohlen) erhielt seine Stute die Höchstpunktzahl und wurde durch die Interessengemeinschaft Shetland MV mit einer extra Prämierung geehrt.

Aus den Siegern der neun Reitwettbewerbe wurde die achtjährige Stute Butterby Isis von Butterby Express (Züchter: L. Hutching, Großbritannien; Besitzer: L&V Hutching&Bell, Großbritannien) als Ridden Champion auserwählt. Acht Fahrwettbewerbe waren die Grundlage zur Ermittlung des Driven-Champions, den Jimmy v. d. Spoorlijn von Wladimir v.d. Vossenpels (Züchter: J.J. de Kleijn, Niederlande; A.R. Boer, Niederlande) gewann.
Kaum eine Schau bot bisher so viele verschieden Aufgaben und Wettbewerbe. Besonders hervorzuheben sind die Kinderwettbewerbe (Springen, Langer Zügel, Agility usw.). Interessante Aufgaben, Moderation durch Kinder und bis ins Detail verzierte Parcours brachten auch den kleinen Teilnehmern viel Spaß und Motivation für künftige Turniere.

Der Austragungsort Redefin und die Organisatoren haben mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll für das Landgestüt und das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern geworben. Es gab Lob in höchsten Tönen von allen Seiten. Großer Dank seitens aller Züchter und Pferdefreunde im Land gilt den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des Verbandes der Pferdezüchter MV mit Uwe Witt und Heike Fischer an der Spitze. Dabei muss man berücksichtigen, dass sie nicht nur diese Veranstaltung mit ihrem kleinen Team zu schultern hatten, sondern eine Woche zuvor auch die Mecklenburger Championate in Groß Viegeln, die ebenfalls allseits gut ankamen. Dank allen, die der Pferdeszene in unserem Land mit diesen Megaevents einen großen Imagegewinn bescherten.
Foto & Text: Rainer Kohl

Dankesgrüße
Herr Witt und alle von der Organisation, vielen Dank an Sie für diese wunderbare Show. Ich bin sicher, ich spreche für alle unsere Kollegen aus England, wenn ich sage, dass Ihre Gastfreundschaft und die Organisation sehr ermutigend und unterstützend waren. Die Einrichtungen in Redefin waren sehr beeindruckend und ideal für den Anlass. Wir alle genossen die drei Tage in guter Gesellschaft, Freundschaft und Sportlichkeit. Bitte akzeptieren Sie unsere Glückwünsche für eine solche gelungene Veranstaltung und auch ich möchte darum bitten, dass Sie allen Dank sagen, die dazu beigetragen haben, dass die Show in dieser Art und Weise für uns so unvergesslich ist. Woran erinnern wir uns? "Deutschland wunderbar" vielen Dank!

Keith und Lynda Hutchings, Butterby Shetlands
Hallo liebe ISPG-Organisatoren, das Lob von Frau Bown möchte ich direkt an die Verantwortlichen der ISPG weiterleiten und mich ihren Worten anschließen. Vielen herzlichen Dank für die unermüdlichen Einsätze am Wochenende in Redefin. Ich meine, dass die Veranstaltung grundsätzlich super war und eine positive Außenwirkung für alle (ausländischen) Teilnehmer und Zuschauer hatte! Nun wünsche ich allen ein paar ruhigere Tage und eine gute Erholung vom Wochenende.
Viele Grüße - Teresa Dohms

Übersetzung des Dankschreibens von Rachel Brown aus England:
Liebe Teresa, vielen Dank für Ihre Hilfe während meines Aufenthaltes in Deutschland bei den Internationalen Shetland Pony Spielen in Redefin. Ich genoss mein Wochenende, es war wunderbar zu sehen, dass so viele Ponys gemeinsam mit ihren Besitzern aus verschiedenen Ländern in dieser schönen Umgebung und bei so guter Atmosphäre miteinander konkurrierten. Das zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn Menschen mit so viel Interesse und Begeisterung zusammen arbeiten. Ich hatte eine sehr gute Fahrt nach Hause, das Wetter ist nur ein bisschen kühler, aber wir haben Gewitter in der Nacht.
Liebe Grüße - Rachel

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€