Landgestüt Redefin präsentierte seine Hengste

Erschienen am 15.02.2009
Bild

13 Neuzugänge komplettieren das 61-köpfige Hengstlot, bestehend aus 49 Warmbluthengsten, zwei Trakehnern, je drei Kaltblütern, Haflingern und Reitponys sowie einem Lewitzer.

Die Reithalle war völlig ausverkauft, als das Landgestüt Redefin am 7. Februar zur Großen Hengstpräsentation einlud. Viele Besucher waren gespannt auf die neue Landstallmeisterin Antje Kerber, die von Agrarminister Dr. Till Backhaus vorgestellt wurde. Zugleich gab es den öffentlichen und von Beifall begleiteten Abschied von Thomas Sönnichsen, dem Antje Kerber einen Blumenstrauß überreichte.

Eine gelungene Achterquadrille, bei der die Reiter Galauniformen trugen, eröffnete die viereinhalbstündige Schau. Besonders der Donnerhall-Sohn Don Akzentus hinterließ unter Roland Volkmann einen sehr guten Eindruck, den er später bei der Vorstellung von Dressurhengsten noch steigerte. -Ein toller Bewegungshengst.

13 Neuzugänge kündigte Hauptsattelmeister Rolf Günther am Mikrofon an, die an der Hand präsentiert wurden. Dies sind in alphabetischer Folge: der Altmärker AMEFHYST VON WERNSTEDT (*2002, Amadeus x Valenthin), BALOUBRIE (Meckl., *2005, Balou du Rouet x Kolibri), COSINEVAL (OS, *2006, Cosimo x Cassini I), CUCARACHA (Meckl. *2006, Cellestial x Capriol), DANCE ON TOP (DR, *2006, HB Delight x Top Nordpol), ESGROOM (Hann., *2006, Escudo I x Groom Dancer xx), LEVISSON (Holst., *2005, Levisto x Lennon), MONDPRINZ (Lew., *2002, Montego N x Opal), RICCLEY (Old., *2006, Riccio x Sandro Hit), SADOMANT (Meckl., *2005, Saverio x Rohdiamant), SIR GALANTO II (Hann., *2006, Stedinger x De Niro), STERNBERG (Hann., *2006, Stakkato x Wangenheim), SOL MARQ (Hann., *2005, Solero x Longchamp).

Die Qualität der Hengste kann sich, auch was die sportlichen Werte betrifft, wirklich sehen lassen. Sogar der zweimalige Bundeschampion der Springpferde, der Westfale MONTE BELLINI (Montender x Ramiro) war an der Hand vertreten. Eine Kooperation mit dem Landgestüt Prussendorf macht es möglich, dass sein Samen über das Landgestüt Redefin zu haben ist. Beim Freispringen glänzte vor allen Sternberg mit typischer Stakkato-Technik. Aber auch der Mecklenburger BALOUBRIE, dessen Züchter Rainer Tietböhl (Landes-Bauernpräsident) im Rahmen der Schau geehrt wurde, sowie der einstige Redefiner Körsieger LAND-BOY (Old., v. Landjonker x Argentinus) bewiesen ihr Talent und Springvermögen. Beim Springen unter dem Reiter machte ein neuer Hengst nachhaltig auf sich aufmerksam. Dem Landgestüt ist es gelungen, den bereits 13-jährigen Holsteiner CHARISMA (Calido x Calypso II) von Peter Nagel-Tornau anzupachten. -Ein toller Springhengst, der im Laufe des Jahres auch in S-Springen zu sehen sein wird.

Der Verband der Pferdezüchter nutzte die Gelegenheit, die zuchtbewährten Vererber SOLAR (Trak., Altan II x Trafaret) und GRABENSEE (Meckl., Grabensprung x Kurioso) als Elitehengste auszuzeichnen. Präsident Jörg Weinhold und Zuchtleiter Uwe Witt nahmen die Auszeichnungen vor. Dazu erschien auch Hartmut Platzeck in der Bahn, Landstallmeister a.D. und ehemaliger Leiter des Gestütes Ganschow, wo die beiden Hengste gezogen wurden. Landstallmeisterin Antje Kerber überreichte ihm einen Blumenstrauß. Sie freute sich zudem über den Erfolg ihrer Auszubildenden Natalie Nakomie beim Bundesberufswettbewerb (wir berichteten), die ebenfalls öffentlich geehrt wurde.

Zahlreiche Schaubilder ergänzten die Präsentation. Starvererber DÂ’OLYMPIC trat an der Hand zusammen mit seinem Sohn DOUBLES Well und seiner Tochter, der Siegerstute DYLEEN, auf. Auszubildende (13 gibt es im Landgestüt) zeigten ein Stuhlreiten, das André Schilling gewann. Mit Interesse wurde der Auftritt einer Sportgymnastikgruppe aus Schwerin verfolgt, bestehend aus jungen Mädchen. Lustig waren die Auftritte der Mecklenburger Landesmeister im Fahren. Dabei saß Mario Schildt (Groß Nieköhr), Landesmeister der Vierspänner, erstmals an den Leinen eines Shetland-Viererzuges. Henrik Hormann (Meister der Zweispänner) hatte ebenfalls Shettis vor der Kutsche - beide Gespanne aus der Shetlandponyarmada von Gisbert Koch. Dass Pony-Fahrmeister Tim Dallmann (Weisdin) mit seinem eigenen Gespann fahren konnte, war ein Vorteil, der ihm zum Sieg in dem Hindernisfahren verhalf. Die Daumen wurden aber besonders für Matthias Wolf (Muchow) gedrückt, der als Jugendmeister seinen Moppi vor dem Wagen hatte.

Eindrucksvoll war das Abschlussbild mit SERGENT PEPPER. Der Höhenrekordler (21 Siege in Mächtigkeitsspringen) wurde zunächst unter dem Dressursattel von Janett Köhler vorgestellt und ließ dabei erkennen, warum er auch im Reitpferdebereich zweimal am Bundeschampionat teilnahm, dem zwei weitere Auftritte im Springbereich in Warendorf folgten. Anschließend nahm man dem Silvio I x Ramino-Sohn Sattel und Zaumzeug ab, damit er die Halle im freien Galopp genießen konnte. Dazu spielte Auszubildender Conrad Müller klassische Melodien auf einem Klavier. Man beachte die Talente, die in den Redefiner Azubis stecken.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€