Hengstschau der IG Lewitzer

Erschienen am 10.03.2009
Bild

13 Schecken und acht weitere PKS-Hengste wurden den Ponyliebhabern in der Reitanlage von Mario Mühlenberg in Friedrichsruhe präsentiert.

Am 7. März fand zum dritten Mal die Hengstschau der Interessengemeinschaft (IG) Lewitzer MV, die von Brigitte Albrecht aus Techentin geleitet wird, in der Reitanlage von Mario Mühlenberg statt. Zahlreiche Besucher fanden den Weg nach Friedrichsruhe und sollten nicht enttäuscht werden. 21 Hengste aus Mecklenburg - Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen nahmen an der Schau teil, darunter 13 Lewitzer, vier Reitponys, ein Vollblutaraber, ein Shetlandpony und ein Quarterhorse. Ein Showteam vom Jagdschloss Friedrichsmoor bereicherte das Programm. Besonders das Bogenreiten, eine alte traditionelle Sportart, kam sehr gut bei den Zuschauern an.

Alle Hengste wurden zunächst kurz an der Hand vorgestellt, bevor sie sich im Freilaufen, Freispringen und zum Teil unter dem Sattel präsentierten. Dem Publikum wurden in einem gesonderten Bild auch die Gelassenheit, der Mut und die Nervenstärke der Lewitzer Hengste demonstriert.

In Rampenlicht stand der Maccardo/Gildo-Sohn MUNSER I aus dem Besitz der IG-Vorsitzenden Brigitte Albrecht. Er war nicht nur der auffallendste Hengst am Sprung, der Verband der Pferdezüchter MV nutzte die Gelegenheit durch seinen Vizepräsidenten Lorenz Rehse und zeichnete den 151cm großen 13-jährigen Rappschecken mit dem Elitetitel aus. Sein zwei Jahre jüngerer Vollbruder geht im Sport auf "Schleifenjagd" und hat Erfolge bis Klasse M. Dessen Sohn MONTY, aus einer Top Nordstern/Marsvogel xx-Mutter (ZG Schörfe, Klein Warnow) ist ebenfalls im Springsport erfolgreich und machte unter dem Sattel von Katharina Smarckmann ein gutes Bild.

Auch der Körsieger von Prussendorf aus diesem Jahr, OHAIO T (Orlando x Ontario II) aus der Zucht und dem Besitz von Ingrid Tannhäuser, Sanne/SA, wurde in Friedrichsruhe vorgestellt. Der bewegungs- und typstarke Braunschecke rechtfertigte das Körergebnis bei der Schau und steht in diesem Jahr auf der Station von Günter Giese in Karenz.

Beeindruckend war die Präsentation von ORKAN H. Der siebenjährige Braunschecke (149cm) wurde von Robert Bruhns präsentiert, der ihm sowohl beim Freispringen als auch unter dem Sattel Sprünge von 1,50m vorsetzte, die der Ontario II/Urban/ Gharib ben Lancer ox X-Sohn problemlos meisterte. Auch er kann bereits auf zahlreiche Springerfolge verweisen. Per Headset hat Robert Bruhns den Hengst vom Sattel aus beschrieben.

Jens Hacker (Kummerow) stellte den von Norbert Dallmann (Blankensee) gezogenen Anderwill/Passat/ Satan I-Sohn AMOR vor. Der vierjährige Braunschecke hat eine schöne Zeichnung und bewegt sich hervorragend. PEGASUS (Pythagoras x Agnus Dei) von Gaby und Gerald Tuppat (Dallmin), vierjähriger Braunschecke und SHAKESPEARE I (Schabernack x Gento) von Heimke Thiel (Kiekindemark), achtjähriger Braunschecke, wussten ebenfalls unter dem Sattel zu gefallen. Shakespeare I hat sich inzwischen im Distanzsport einen Namen gemacht.

Klasse hatten zudem die vorgestellten Reitponyhengste. Der fünfjährige Hero (Honeymoon Star x Marsvogel xx) vom Ponyhof Bleck (Malpendorf) wurde im letzten Jahr Landeschampion der Mecklenburger Ponys. Auch der Visconti/ Top Dark Dream-Sohn VITO (Mario Krüger, Grabow) präsentierte sich unter dem Sattel von Marie Kirchner gut. Nach seiner Körung im Herbst trat auch VELIX L (Visconti x Fiorello) unter dem Sattel von Janett Kalis auf (ZG Lange, Reinshagen).
Für das leibliche Wohl der Besucher und Aktiven sorgte Familie Mühlenberg. Der Vorstand der IG dankt auf diesem Wege allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€