Neu Benthen (01.07.2009)

Erschienen am 01.07.2009
Bild

Leistungspferde bei der Prüfung in Neu Benthen

Bei den Feldprüfungen in Neu Benthen hält sich die Zahl der vorgestellten Pferde zwar stets in Grenzen. Es sind in der Regel aber ausgesprochene Leistungsträger dabei. Das war auch am 1. Juli wieder der Fall, als den Prüfern und Ronald Lüders als Testreiter zehn dreijährige Pferde zur Bewertung vorgestellt wurden. Darunter befand sich ein Mecklenburger Hengst, acht Mecklenburger und eine Trakehner Stute.

Die Prüfung gehört mit einer mittleren Endnote von 7,53 zu den Besten im Land. Das Springen war wieder mal die Schokoladenseite und erreichte im Mittel den hohen Wert von 7,89, was vor allem einigen Ausnahmepferden zu verdanken war. Aber auch die Grundgangarten (GGA) lagen mit 7,13 deutlich über der Prüfung in Redefin, wo die Prüfer im Mittel nur 6,66 erreichten. Der Trab war mit 6,90 der niedrigste Wert. Im Galopp und Schritt wurden 7,25 und 7,23 erreicht. Auch der Fremdreiter hatte ein gutes Gefühl bei den meisten Pferden und vergab im Schnitt 7,65 Punkte.

An der Spitze standen zwei Pferde mit einer Endnote von 7,96. Dazu gehörte auch der Hengst FÜRST BANDITT v. Fürst Grandios aus einer Bormio xx-Mutter, der sich im Besitz von Arno Goew (Broock) befindet. Mit bestem Galopp ausgestattet und im Grundtrab locker über den Rückend schwingend, hätte vielleicht der Schritt etwas raumgreifender sein können. Das ergab eine GGA-Note von 7,58 und korrespondiert mit der Springanlage, die 7,63 erreichte. Ausschlaggebend für die Gesamtnote war die Rittigkeit, die mit 8,5 zu den Besten gehörte.
Eine tolle Prämienanwärterin stellte Axel Reckendorf (Malchow) mit CERINA (v. Cero/Auerbach xx) vor. Die blutgeprägte Stute ist sowohl in den GGA (7,83 - Bestwert) als auch am Sprung (8,88) gleichermaßen höchst leistungsveranlagt. Es war wohl ihr Temperament, das Ronald Lüders "nur" eine 7,5 zog. Ein Pferd das in die Welt passt und bereits tragend ist.
Die an dritter Stelle (7,90) platzierte Trakehner Stute HONEY GIRL (v. Sixtus/Tivano), die sich in dänischem Besitz befindet, hat ebenfalls hohe Rittigkeitswerte (8,5) und glänzte mit drei gleichmäßigen GGA (7,67). Ein wahres Springwunder ist die Cellestial/Ussuri xx/Kolibri-Stute CINTIA von Arno Goewe. Das Vermögen ist schier grenzenlos und wurde mit einer glatten 10 (ausgezeichnet) bewertet. 9,75 lautete die Springnote, mit der sie in die Bestenliste der Mecklenburger Zucht eingeht. Die GGA etwas begrenzt, wobei der Galopp in Richtung "gut" angesiedelt ist. Ein Pferd, das man im Parcours ebenso wieder sehen wird wie die Prämienanwärterin GALENA v. Cellestial/Prinz Oldenburg, die ebenfalls bei Arno Goewe das Licht der Welt erblickte.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€