Neu Benthen Stutenprüfung (20.06.2007)
Erschienen am 20.06.2007
Wertnote 8,18 für Siegerin Celia Ana
Feldprüfung in Neu Benthen mit überragenden Springergebnissen und eher bescheidenen Bewegungsnoten
Gemessen an der Populationsstärke der Pferde in Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der angebotenen Leistungsprüfungen in der Zuchtrichtung Reiten zu groß. Das hat zur Folge, dass die Veranstalter um jedes Pferd ringen, um die Richtlinien hinsichtlich der Pferdezahl zu erfüllen. Das war schon Anfang Juni in Plaaz der Fall, setzte sich am 20. Juni in Neu Benthen fort und auch Redefin war davon betroffen. Heinz Schmidt bekam mit Unterstützung von Züchter Arno Göwe aber kurzfristig die geforderte Zahl von zehn Pferden für eine Feldprüfung zusammen.
Den Sachverständigen Jörg Weinhold und Kurt Schröder wurden neun Stuten, darunter nur drei Dreijährige und ein Wallach vorgestellt. Acht Pferde trugen den Mecklenburger Brand, eine Stute den Holsteiner und eine weitere den Trakehner Brand. Die Bewegungs- und Springnoten drifteten weit auseinander. Mit einem Ergebnis von 8,24 Punkten gehörte das Springen zum Besten, was in all den Jahren in MV erreicht wurde. Die Väter Ussuri xx und Cellestial trugen dazu wesentlich bei. Die Durchschnittsnote für die Grundgangarten hingegen lag mit 6,68 (T: 6,30, G: 6,93, S: 6,80) am unteren Level. Fremdreiter Ronald Lüders hatte bei einer Durchschnittnote von 7,15 auch nicht bei allen Pferden ein gutes Gefühl. Das hohe Springergebnis (die Prüfung fand nun `mal in einem Springstall statt) sorgte dafür, dass sich die Prüfung mit einer Endnote von 7,26 dennoch im Mittelfeld einreiht.
Überragende Siegerin mit einer Endnote von 8,18 wurde die dreijährige Mecklenburger Cellestial-Tochter CELIA ANA. Bei Familie Wego in Dummerstorf wurde die Prämienstute aus der Anabell v. Al Capone gezogen. Beeindruckend sind das aktive Hinterbein der Schimmelstute, die Aktion im Vorderbein und der großzügige Bergaufgalopp. Man hätte sich allerdings ein noch besseres Herantreten ans Gebiss gewünscht, was sich auch positiv auf den Schritt auswirken würde. Das kann im Training aber behoben werden. Mit 7,75 beendete Celia Ana die Grundgangartenprüfung; der höchste Wert in diesem Lot. Der Fremdreiter hatte ein gutes Gefühl und vergab eine 8,5, womit sie zugleich Rittigkeitssiegerin wurde. Das Springen beendete Celia Ana abstammungsgemäß mit 8,25 Punkten.
Mit UNIQUE folgte eine weitere Prämienstute auf dem 2. Platz. Olaf Matting aus Groß Vielen stellte die Ussuri xx/Syphir-Stute aus. Im Galopp durchaus überzeugend, sind Trab und Schritt nicht ihre Stärken. Mit 6,92 Punkten beendete sie die Grundgangartenprüfung. Im Springen ließ Unique jedoch ihren Vater Ussuri xx erkennen. Mit geradezu perfekter Manier (9,75) und sehr gutem Vermögen (9,0) kam sie auf einen Schnitt von 9,38. Mit einer Gesamtnote von 7,76 schloss die braune Stute die Prüfung ab.
Es gab eine Stute, bereits fünfjährig, die am Sprung noch überzeugender war. Die Holsteiner Cassini I-Tochter SHAILA bekam für ihr grenzenloses Springvermögen 9,75 und schloss das Springen mit 9,50 als Siegerin ab. Die Stute aus dem Stall Schmidt war bisher in der Zucht und wird erst am kommenden Jahr auf Turnieren vorgestellt. Dass sie dennoch "nur" eine Endnote von 7,2 erreichte, lag an ihrer Schwäche in der Rittigkeit (6,0). Für die Bewegung erhielt die Schimmelstute 6,92 Punkte. (fw)