Mühlengeez (14.9.2007)
Erschienen am 14.09.2007
Fürstentraum und Cilielè waren die Überflieger
Der Zuchtfortschritt in der Stutenpopulation war bei der Landeselitestutenschau 2007 in Mühlengeez unübersehbar
Auch in diesem Jahr wurde die Landeselistestutenschau wieder im Rahmen der Landwirtschaftsausstellung MeLa in Mühlengeez durchgeführt. 26 Mecklenburger und 49 Stuten der Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen wurden den beiden Kommissionen, bestehend aus Jörg Weinhold, Dieter Quaas und Hans-Heinrich Brühning (Mecklenburger) sowie Lorenz Rehse, Armin Spierling und Florian Solle (PKS-Rassen) vorgestellt. Davon erhielten 53 (21 Mecklenburger und 32 PKS-Stuten) den Staatsprämientitel.
Gastrichter Hans-Heinrich Brühning vom Hannoveraner-Verband, der die Kommentierung der Mecklenburger Stuten vornahm, war über die Qualität voll des Lobes. Zu Beginn sagte er: "Ich habe mich voll integriert in die Zuchtpolitik Ihres Verbandes. Mit Bewunderung haben wir in Hannover die großen Erfolge der Mecklenburger Reiter beim Hamburger Derby - z.T. auch auf Mecklenburger Pferden - und zuletzt in den Nationenpreisen von Calgary und Prag, sowie beim Bundeschampionat mit dem Vizemeistertitel der hart umkämpften Konkurrenz der sechsjährigen Springpferde registriert. Ich freue mich mit Ihnen und sage - weiter so". Er war zudem begeistert über die Anwesenheit der Politprominenz, was seiner Meinung nach etwas zum Stellenwert aussagt, den Agrarminister Dr. Till Backhaus und Bauernverbandspräsident Rainer Tietböhl der Elitestutenschau beimisst. Backhaus sagte: Gute Ergebnisse in der Pferdezucht und im Pferdesport spielen auch im Ministerium und in der gesamten Landwirtschaft eine große Rolle. Wir sind stolz, dass der Stutenbestand in den letzten Jahren nicht nur gehalten werden konnte, sondern zuletzt sogar ausgebaut wurde. Wir wollen in die deutsche Spitzengruppe".
Mit 26 Mecklenburger Stuten war das Lot zwar recht klein, dafür aber von höchster Qualität. Der Mecklenburger Züchter beschickt derartige Schauen bewusster als noch vor Jahren. Wenn er keine Chance für den Staatsprämientitel sieht, lässt er seine Stute im Stall obwohl sie die Qualifikation erreicht hat. Dazu müssen die Stuten 740 Punkte erreichen, was mit einer Wertnote von 7,4 gleichzusetzen ist. Dazu gehen die Ergebnisse aus der Stutbuchaufnahme (mit 30%), aus der Leistungsprüfung (mit 40%) und aus der Eliteschau (mit 30%) in das Ergebnis ein. Die Leistungsprüfung hat also einen bedeutenden Stellenwert.
Wer in Mühlengeez dabei war, konnte über die Bewegungsdynamik der zur Schau vorgestellten Stuten nur staunen. "Donnerwetter" sagte Peter Hencke aus Wismar, der nicht in jedem Jahr dabei ist. "Wirklich Klassestuten die hier zu sehen sind". Noch nie war ein Schaulot so einheitlich und von so hoher Qualität in der Bewegung. Ein kleines aber feineres Lot, das zudem meist auch sehr gut eingemustert war. Das bekam auch unsere Fotografin Jutta Wego zu spürten, die sonst oft klagte, dass die Stuten im Trab nicht durchhalten und vielfach angaloppiert sind. Das besserte sich zuletzt und war diesmal Spitze.
Fürstentraum wurde "Miss Mela"
Die MeLa sah bei den Mecklenburgern eine Siegerin, wie es sie, was die Leistung betrifft, bisher kaum gegeben hat. Schon bei ihrem ersten Auftritt auf der Dreiecksbahn rief die Fürst Heinrich/ Royal de Saxe-Stute FÜRSTENTRAUM CD Bewunderung hervor und mit räumendem Trab bei großer Schulterfreiheit und über ihren elastischen Rücken extrem unter den Schwerpunkte fußender Hinterhand, trabte sie mit 850 Punkten dem sicheren Sieg und dem Titel "Miss MeLa 2007" entgegen. "Das moderne Sportpferd schlechtin" (Brühning) erhielt die Urkunde des Ministers. Gegenüber der Stutbuchaufnahme hat sich die Rappstute mit überwiegend westfälischem Blut außerdem sehr gut weiterentwickelt. Züchterin und Besitzerin Cordula Dick aus Langen-Jarchow konnte ihr Glück kaum fassen. Mit Wertnote 9,08 hatte sie schon die Leistungsprüfung mit einem Traumergebnis beendet. Testreiter Michael Thieme gab dem Bewegungswunder, das in den Grundgangarten 8,83 und am Sprung 8,75 erhielt, eine 9,5. Mit Wertnote 8,63 ließ sie auch bei der Eliteschau die Konkurrenz weit hinter sich. Schade, dass der Vater Fürst Heinrich vom Gestüt Sprehe so früh aus dem Leben geschieden ist.
Sechs weitere Stuten gingen auf dem Brillantring und zählen somit zur Creme unter den Staatsprämienstuten. Bei den meisten gab die Leitung aus der Stutenprüfung den entscheidenden Ausschlag. Reservesiegerin wurde CANDIDA, eine Tochter des Casaretto aus einer D'Olympic/ Sonnenball-Stute, von Ulrike Anders (Drosedow) gezogen und ausgestellt von Franco Lemke (Zirkow). Sie erreichte 798 Punkte und hat ebenfalls ihre Leistungsprüfung mit 8,17 in Tentzerow gewonnen. Bei der Eintragung noch nicht so auffallend, präsentierte sie sich mit soliden Grundgangarten (7,83) und bester Rittigkeit (8,5) sowie sehr guter Springanlage (8,63) in der Prüfung, was ihr ein Endergebnis von 8,3 bescherte. Mit verbesserte Typausprägung und räumendem Trab kam sie bei der Eliteschau auf Wertnote 8,17, was ihr mit insgesamt798 Punkten den Reservesieg bescherte.
Obwohl von der Gesamtpunktzahl 778 weiter hinten zu finden, stellte die Kommission die Royal Olymp/ Piment/ Astor-Stute ROSA AURICA von Helmt Frahm (Spitzkuhn) bei der Schau auf den 3. Platz, weil sie sich enorm weiterentwickelt hat und mit besonders viel Schmelz und einem ausgesprochen korrekten Exterieur auftrat. Mit 8,17 erreichte sie in Mühlengeez den gleichen Wert wie Reservesiegerin Candida.
Eine besonders gute Entwicklung hat die Leistungsprüfungssiegerin von Redefin (8,36) LUXENBURG AS genommen. Bei der Eintragung noch etwas jugendlich und "nur" mit 7,3 bewertet, strahlte die Land Boy/ Mynos/ Gio-Granno-Tochter bei der Eliteschau (7,88), erreichte insgesamt 790 Punkte und ging auf dem Brillantring an vierter Stelle. Die Tochter aus der Staatsprämienstute Mylene As, die Frank Rudolph (Warnow) gezogen und ausgestellt hat, glänzte in der Prüfung neben hoher Springveranlagung (8,31) mit besonders guter Rittigkeit (8,75).
ARGENTINA B v. Argentinus/ Grosso Z, die ebenfalls auf dem Brillantring vertreten war (5. Platz), führt überwiegend hannoversches und westfälisches Blut. Von Olaf Burmeister (Schwaan) gezogen, zeichnete sie sich in Mühlengeez besonders durch ihren Charme sowie hervorragende Trabveranlagung aus und erreichte insgesamt 786 Punkte.
Den dritthöchsten Gesamtwert (797 Punkte) erreichte CELIA ANA aus dem Züchterstall von Jutta und Franz Wego (Dummerstorf). Auch sie mit hoher Rittigkeit ausgestattet (8,5) und mit 8,18 Siegerin ihrer Stutenprüfung. Die Cellestial/ Al Capone/ Trapper-Tochter war schon bei der Eintragung weit entwickelt und hatte die zweithöchste Eintragungsnote des Jahrgangs. Mit enormem Antritt und selten erreichtem Interieur ausgestattet, liegen ihre Vorzüge im Galopp und am Sprung.
Auch die Dvignon II/ Placido/ Pik Bube I-Tochter DYNASTIE vom Gestüt Kempke Hof schaffte es unter die besten sieben auf dem Brillantring. Ihre hohe Prüfungsnote von 8,03 hat sie neben guten Grundgangarten besonders durch die sehr gute Rittigkeit erreicht. Testreiter Michael Thieme gab der braunen Fuchsstute eine glatte 9.
15 weitere Stuten schafften den Schwellenwert von 740 Punkten zur Vergabe der Staatsprämie, von diesen wurde aber er vor Ort nur 14 Staatsprämientute. Der Grund liegt an einer verstaubten Regel (O-Ton Minister: "Wer hat das denn da reingeschrieben?"), wonach eine Stute den Titel nicht bekommt, wenn sie vor der Schau schon in ein anderes Bundesland verkauft wurde. Verbandspräsident Weinhold dazu: "Ich werde mich umgehend im Zuchtbeirat dafür einsetzen, dass diese Regel gestrichen wird. Wir sollten froh sein, dass Züchter aus anderen Bundesländern gute Mecklenburger kaufen, Mitglied in unserem Verband werden und dort Werbung für uns machen." Weinhold wollte sich dafür einsetzen, dass die Stute DELPHYNE v. Dream of Heidelberg II/ Pik Bube/ Absatz (Besitzerin Andrea Kleineidam, Krumesse), die 756 Punkte erreichte, die Staatsprämie nachgereicht bekommt.
Weitere Staatsprämientitel gingen an folgende Stuten:
19 LEANDRA (F / 167cm) V.: Lord Laptop / M. v. Kornfink / Filibert (Z.u.B.: Kurt Schröder, Schwanheide) Endnote: 783.
12 DON RUBINA (Schwb / 167cm) V.: Don Rubin M. v. Lagoheidor G / Titus (Z.u.B.: Rosemarie Kähler, Walow) Endnote: 780.
31 SONNENFINSTERNIS (Schwb / 167cm) V.: Stedinger / M. v. Sylvin / Jupiter I (Z.: Harnack GbR, Altenhagen / B.: Sandra Engelmann, Weitenhagen) Endnote: 775.
36 WENKE (R / 164cm) V.: Wind Dancer / M. v. Lomber / Narew xx (Z.u.B.: Benno Schlecht, Süderholz) Endnote: 767.
34 WAHAJAMA (Db / 163cm) V.: Wind Dancer / M. v. Meerwirbel xx / Tibet (Z.u.B.: Rainer Borde, Retschow) Endnote: 764.
29 RHIANNON (B / 165cm) V.: Radeberger / M. v. Pagur / Disponent (Z.u.B.: Diethard Papendorf, Hohenmocker) Endnote: 762.
33 UNIQUE (B / 164cm) V.: Ussuri xx / M. v. Syphir / Nektar Trak. (Z.: Ralf Gramenz, Gr. Vielen /B.: Olaf Matting, Gr. Vielen) Endnote: 758.
8 CHICKI MICKY (B / 164cm) V.: Cefalo / M. v. Lacros / Pik Trumpf (Z.u.B.: Julia Stepper, Lüdershagen) Endnote: 755.
39 WONDA (Db / 164cm) V.: Wenckstern / M. v. D'Olympic / Juventus (Z.u.B.: Ulrich Sachtleben, Lenzerwische) Endnote: 753.
27 RED VELVET (F / 163cm) V.: Redwine / M. v. Duralin II / Duktus (Z.u.B.: Hermann Mielke, Gr. Kordshagen) Endnote: 750.
24 MAGIC (B / 164cm) V.: Monazit / M. v. Rubinstern / Distello (Z.u.B.: Olaf Hagemann, Welzin) Endnote: 749.
4 CASANDRA (Db / 161cm) V.: Casaretto / M. v. Grenzfall / Seewind (Z.: Fritz Salow, Sternfeld / B.: Tietböhl KG, Volksdorf) Endnote: 749.
28 REDWANA (Schwb / 165cm) V.: Redwine / M. v. Lomber / Distello (Z.u.B.: Werner Prahn, Gr. Mohrdorf) Endnote: 740.
Bei den PKS-Rassen glänzten die Haflinger und Shettis
Bei den PKS-Rassen war erneut Florian Solle, Zuchtleiter im hessischen Verband, als Gastrichter tätig, der die Stuten mit treffenden Worten kommentierte. Neben Vizepräsident Lorenz Rehse stand Armin Spierling, Vostandsmitglied in der IG Deutsches Reitpony, erstmals in einer so großen Schaukommission.
Cicielè: die Beste bei Shettis und PKS
Shetlandponys müssen nach dem Willen ihrer Züchter auch eine Leistungsprüfung im Fahren mit Mindestnote 7,0 absolvieren, um an der Eliteschau teilzunehmen. Besonderes Handicap für die eine oder andere Stute ist außerdem die Forderung, dass die Schrittnote nicht unter 7 liegen darf. Das wurde der von Gisbert Koch (Setzin) gezogenen und von ihm auch ausgestellten Stute Powergirl v. Putz/ Boy zum Verhängnis. Mit insgesamt 15 Stuten, darunter zwei Partbreds, waren die Shetlandponys vertreten, acht erhielten die Staatsprämie.
Siegerstute mit 831 Punkten und zugleich "Miss MeLa" der PKS-Rassen wurde die Shetlandponystute CICIELÈ, die von der Zuchtgemeinschaft Hempfling (Dodow) als Züchter und Besitzer ausgestellt wurde. Die Cash of Baltic Sea-Tochter, aus der Staatsprämienstute Whitstar II v. Whiteboy/ Polarstern gezogen, glänzte schon bei ihrer Fahrprüfung, die sie mit 9,05 gewann. Äußerst korrekt gebaut, trabte sie auch bei der Eliteschau wie eine Feder und brillierte durch ihre Typaustrahlung. Florian Solle bestätigte ihr "ein zum Zuchtziel passendes Gesamtbild". Die Rappstute wurde mit der silbernen Plakette des Bundesministeriums ausgezeichnet.
Zur Reservesiegerin der "Shettis" kürte die Kommission PUSSYCAT aus der Zucht und dem Besitz von Elisabeth und Gisbert Koch. Damit war der Frust über Powergirl etwas gedämpft. Mit Putz und der holländischen Elitestuten Lenneke von Ootma v. Evert von dem Lindehoeve gezogen, war die Fuchsschecke in allen Bewertungsphasen vorn dabei. Bei der Eliteschau glänzte sie vor allen durch ihren Trab (8,67).
Sechs weitere Shetlandstuten erhielten die Staatsprämie. Das sind:
99 VALERIE (Shet) (Schwbsche / 97cm) V.: Vitus v.d. Ostsee / M. v. Moppel II / Mozart (Z.u.B.: Karl-Heinz Suehr, Neu Wendischthun) Endnote: 787.
91 KARINA II VON DALBERG (Shet) (F / 105cm) V.: Karli / M. v. Wim v.d.Geest / Mos (Z.u.B.: ZG Lembck, Gadebusch) Endnote: 778.
98 PUSTA (Shet) (SchiSche / 103cm) V.: Putz / M. v. Winzer / Pascha (Z.u.B.: Elisabeth & Gisbert Koch, Setzin) Endnote: 770.
95 PETRA VOM STEPENITZTAL (Shet) (FSche / 105cm) V.: Putz / M. v. Windus / Mogul (Z.: Harald Moerke, Dalberg) Endnote: 767.
100 VENEZIA (Shet) (RSche / 99cm) V.: Velten / M. v. Olliver / Lorbas (Z.u.B.: Olaf Weidel, Wredenhagen) Endnote: 757.
87 BATIDA V. FLIEDERHOF (ShMin) (Graufalbe / 86cm) V.: Brilliant v.Söstblick / M. v. Kerswell B.A. / Mighty Atom (Z.u.B.: St. Schumann, Vellahn End.: 748.
Haflingersieg durch Belladonna nie in Gefahr
Auch bei den Haflingern, die es auf zehn Staatsprämientitel brachten und mit 17 Stuten das größte Lot unter den PKS-Stuten stellten, gab es mit BELLADONNA, die 788 Punkte erreichte, eine klare Siegerin. "Patent in jeder Hinsicht, fleißig in den Grundgangarten bei sehr gutem Schritt. Ein rundum reelles Pferd bei dem der Hengst nicht viel zu verbessern hat", bescheinigte ihr Florian Solle. Paul Völzow aus Zahrensdorf hat die Wallenstein/ Acatenango/ Hironymus-Tochter gezogen.
Reservesiegerin wurde MISS AYLA aus dem Züchterstall von Erhard Fenske (Klein Polzin). Die Aladin-Tochter aus der Staatsprämienstute Alea v. Albatros / Midas-Hanja kam auf ein Ergebnis von 777 Punkten. Auf allen drei Wertungsstationen war sie mit gleichwertigen Ergebnissen vorn dabei.
Der zweite Reservesieg ging an AMELIE v. Askhan aus der Elitestute Melodie v. Midas-Hanja/ Almwind. In Ganschow beide Prüfungen im Fahren und Reiten absolviert, endeten beide mit ordentlichen Ergebnissen. Sie bringt ein korrektes Fundament mit. "ein gutes Gebrauchs- und Zuchtpferd", sagte Florian Solle.
Die weiteren sieben Staatsprämienstuten bei den Haflingern sind:
73 A-SASKIA (Hafl.) (FhLh / 147cm) V.: Wallenstein / M. v. Alfonso II / Suedwind (Z.u.B.: Volker Tack, Alt Krenzlin) Endnote: 773.
72 ANNE (Hafl.) (FhLh / 146cm) V.: Wolfgang / M.v. Abendstern / Stuart (Z.u.B.: Bernd Karl, Biendorf) Endnote: 770.
79 JULA (Hafl.) (FhLh / 146cm) V.: Aladin / M. v. Showmann / Narduk (Z.: I. Meissner, Weisdin / B.: A. & W. Raschke, Spantekow) Endnote: 765.
86 ZAIRA (Hafl.) (FhLh / WH: 146cm) V.: Arthos / M. v. Almfürst / Stabil (Z.u. B.: Fritz & Dörte Wolfgramm, Heilgeisthof) Endnote: 759.
70 ALMISSA III (Hafl.) (FhLh / 143cm) V.: Almfürst / M. v. Stabil / Sterling (Z.u. B.: Fritz & Dörte Wolfgramm, Heilgeisthof) Endnote: 757.
69 AKJEMI (Hafl.) (FhLh / 144cm) V.: Wallenstein / M.v. Albatros / Midas-Hanja (Z.u.B.: ZG Krug, Brüel) Endnote: 754.
78 EVITA (Hafl.) (FhLh / 147cm) V.: Aquavit / M. v. Almfürst / Stegmann (Z.: ZG Rehse, Carpin / B.: ZG Kohl/Bublitz, Brüel) Endnote: 748.
Bei den Deutschen Reitponys siegte Dina
Nur acht Deutsche Reitponystuten wurden in Mühlengeez aufgetrieben. Diese waren aber von hoher Qualität, deshalb erhielten sechs den Staatsprämientitel. Die Züchter der Reitponys gehen ähnlich an Schauen ran wie Warmblutzüchter, kommen sie doch zumeist aus derselben sportlich ambitionierten Ecke.
Schausiegerin mit 790 Punkten wurde die Prinsenhof's Dino/ Nordstrom/ Neros (AV)-Tochter DINA. Albrecht Keunecke hat die schwarzbraune Perle aus seiner Staatsprämienstute Nordis H gezogen, die bei der Schau mit bestem Typ brillierte. Mit viel Nerv ausgestattet, hatte sie die Nase oft zu hoch, was der Fotografin auf der Schau gar nicht gefiel. Reitponys brauchen leider immer noch keine Leistungsprüfung ablegen, obwohl ihr Haupteinsatzgebiet der Turniersport ist. Mit 8,21 erreichte Dina ein sehr gutes Ergebnis in Mühlengeez und es spricht für ihre Qualität. "Eine auffällige Erscheinung und zugleich die sportlichste Stute am heutigen Tag, die unbedingt in die Zucht sollte", sagte Florian Solle.
Keine Schau ohne Wolfgang Bahlke (Wulkenzin). Er hatte seine Destino R-Stute DASYRÉ im Gepäck, die er aus seiner Elitestute Elvira v. Eldorrado/ Nordstrom gezogen hat. Die braune Stute wurde mit 775 Punkten Reservesiegerin bei den Ponys und fiel vor allem durch ihren Typ und Adel auf.
Die weiteren Staatsprämienstuten bei den Deutschen Reitponys:
63 HONEY (DR) (Db / 145cm) V.: Honeymoon Star / M. v. Top Nordpol / Principal Boy (Z.: ZG Kirch, Goldebee / B.: St. Fröse, Benz) Endnote: 776.
61 DELIA A (DR) (Db / 147cm) V.: Di Caprio / M. v. Legat / Windfried 374 (Hafl.) Z.u.B.: Haiko Anders, Suederholz) Endnote: 771.
59 BALLERINA IV (DR) (F / 146cm) V.: Bismarck / M. v. Merlan / Leopold (Z.u.B.: Fritz Thomas, Robertsdorf) Endnote: 770.
64 HONEYMOONS DREAM (DR) (R / 142cm) V.: Honeymoon Star / M. v. Decoration (AA) / Waldemar (Wel.B) (Z.u.B.: Wolfgang Harder, Proseken) Endnote: 762.
65 PILEA (DR) (B / 147cm) V.: Pilado (AA) M. v. Waldemar (Wel.B) / Donauwind (Z.u.B.: Uta-George Manzke, Dargen) Endnote: 755.
Pepita heißt die Siegerin bei den Lewitzern
Der Ring der Lewitzer war mit vier Stuten erneut sehr schwach. Das hob auch Florian Solle hervor, weil MV immerhin das Mutterstutbuch dieser gescheckten Ponys führt. Zwei Stuten konnte der Staatsprämientitel vergeben werden.
Die Siegerin wurde von Hans-Joachim Frahm (Redefin) gezogen, heißt PEPITA und stammt von Peter I aus der Staatsprämienstute Usara v. Ussuri xx/ Poncho. 774 Punkte erreichte die Rappscheckstute, die auch an der Stationsprüfung in Redefin teilnahm (Endnote 6,94). Diese zählt aber nicht für die Vergabe des Staatstitels, weil auch Lewitzer keine Prüfung ablegen müssen. In Mühlengeez glänzte Pepita vor allem im Schritt (8,17) und Trab (8,33), was sie mit einer 8,0 zur würdigen Schausiegerin machte. O-Ton Solle: "Heute rannte sie den anderen davon".
Die zweite Lewitzerin die den Titel erhielt ist PAULINE (DFuSche / 147cm) V.: Pythagoras / M. v. Granat / Sazar (Pinto) (Z.u.B.: ZG Tuppat, Dallmin) Endnote: 759
Linka ist eine würdige Fjordvertreterin
Einzige Fjordstute war LINKA, die über Rann "in Hessen aus einem starken Stutenstamm gezogen wurde", wie Florian Solle freudig anmerkte. Eike Schön-Petersen aus Leopoldhagen stellte die Stute aus, die 749 Punkte erreichte und damit staatsprämienwürdig war. Bei der Schau präsentierte sie sich in allen Kriterien auffällig und wird eine Bereicherung für die kleine Fjordpferdzucht in unserem Land.
Willi Pekran's Veronica siegte bei den "Kalten"
Die Rheinisch Deutschen Kaltblüter begannen eigentlich im Schauteil "Pony, Kleinpferde und Spezialrassen. Das sie in unserer Betrachtung den Abschluss bilden hat nichts mit der Qualität zu zun. Zahlenmäßig hielten sie sich in diesem Jahr etwas bedeckt. Dafür war der Ring im Vorjahr umso größer. Vier Stuten wurden vorgestellt, von denen drei den Staatsprämientitel erhielten.
Zur Siegerstute kürte die Kommission VERONICA aus dem Züchterstall von Willi Pekran (Klein Damitz). Die braune Stute mit einem Stockmaß von 160cm wurde mit Manfred Scheel's Verdun aus der Staatsprämienstute Fatme v. Falter/ Smart II gezogen. Im klaren Rassetyp stehend, zeichnete sich Veronica durch viel Gangvermögen aus und erreichte 766 Punkte.
Die beiden anderen Staatsprämienstuten sind:
50 EDDA (RhD-K) (B / 165cm) V.: Eckbert / M. v. Verdun (Altm.K) / Eberhard II (Z.u.B.: Volker Prange, Satow) Endnote: 763.
51 HEIDI (RhD-K) (B / 161cm) V.: Helios / M. v. Eldur (Son.K) / Bodo (Z.u.B.: Wolfgang Schmidt, Babke) Endnote: 750.