Stutbuchaufnahmen 2012: Insgesamt wurden 252 Stuten eingetragen
Erschienen am 01.06.2012
Anstieg bei PKS-Rassen, Rückgang bei Mecklenburgern

COCO CHANEL (8,04) von Christ / Anrit / Welsh City xx (Albert Vielitz, 18461 Alt-Seehagen)
Die Reise der Stutenkommission des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern zur Neuaufnahme von Stuten aller Rassen ist beendet. Zwei Termine stehen am 22. und 23. August zur Neuaufnahme von Islandpferde Stuten allerdings noch an.
Im Mai wurden an 13 Standorten bei 14 Terminen 252 Stuten in 17 verschiedene Stutbücher aufgenommen. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 7 Stuten oder anteilig ausgedrückt um 2,70 Prozent. 2011 waren es an neun verschiedenen Orten zehn Termine. Die Anregungen des Vorstandes, Termine zusammen zulegen um eine größere

SANTANA (7,97) von Sancisco / Lord Kemm / Lomber (NRW Agrar GmbH, 17509 Wusterhusen)
Vergleichbarkeit zu haben und Kosten zu sparen sind aktueller denn je und sollten 2013 umgesetzt werden. Positiv ist die Tendenz, für die größeren Populationen der Ponyrassen (Haflinger, Deutsche Reitponys, Shetlandponys und Lewitzer) zentrale Termine einzurichten, wenn diese von den Züchtern auch noch nicht in vollem Umfang wahrgenommen wurden. Konsequenz sollte aber sein und da müssen zukünftig mehr Zuchtvereine über ihren Schatten springen, auch die Termine für Reitpferdestuten mehr zu konzentrieren.
Die Situation der einzelnen Rassen stellt sich recht differenziert dar. Bei den Pferden/Ponys

BAFFY (7,90) von Baloubrie / Wind Dancer / Ussuri xx (Eike Schacht, 17213 Kisserow )
der Kleinpferde, Ponys und Spezialrassen gab es mit 139 eingetragenen Stuten eine Steigerung um 14 gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein Anstieg von 10,07 Prozent. Nimmt man allerdings das Jahr 2010, als bei diesen Rassen noch 153 Stuten registriert wurden, ist das immer noch ein Rückgang um 9,15 Prozent.
Bei den Mecklenburgern, beziehungsweise bei den Reitpferdestuten die in das Mecklenburger Stutbuch eingetragen werden, sank die Zahl um 21 Stuten. Waren es 2011 noch 134 Stuten, so wurden in diesem Jahr noch 113 Reitpferdestuten neu eingetragen. Ein Rückgang um 15,67 Prozent, der für den züchterischen Fortschritt

PENOPELA (8,20) von Prinsenhof’s Dino / Petite Filou / Nasty Boy (ZG Latzkow & Reimann, 18059 Rostock)
der Population sehr bedenklich stimmt.
Dabei konnten wir im letzten Jahr noch von einer erfreulichen Entwicklung berichten, denn 2010 war mit 117 eingetragenen Stuten der bisherige Tiefststand. Dieser wurde nun mit 113 Stuten noch unterboten. 108 dieser Stuten tragen den Mecklenburger Brand. Man muss aber berücksichtigen, dass es etliche Züchter gibt, die ihre Stute erst eintragen lassen, wenn sie ein Fohlen bei Fuß haben. Es ist deshalb davon auszugehen, dass es zum Jahresende noch deutlich mehr Stuten werden, zumal auch noch Aufnahmetermine in Schweden und den Niederlanden anstehen, wo der Verband mittlerweile auch zahlreiche Verbandsmitglieder hat.

DALIYHA-DERIN (8,18) von Santana / Steinalm / Stern (Rainer & Susanne Kohl, 19412 Brüel)
Ganz eindeutig war am Jahr 2012 zu erkennen, dass die Züchter überwiegend nur noch Stuten von hoher Qualität eintragen lassen. Das zeigt sich daran, dass insgesamt 81 vorgestellten Stuten die Prämienanwartschaft zuerkannt wurde, also eine Mindesteintragungsnote von 7,50 erreichten, eine Typnote von mindestens 8,0 und keine Einzelnote unter 6,0 bekamen. Das ist ein Anteil von 31,27 Prozent.
Prämienberechtigte dreijährige Mecklenburger Stuten waren es in diesem Jahr 98, von diesen wurden 33 Prämienanwärterin, das sind 33,67 Prozent. Zehn Mecklenburger waren älter als drei Jahre und weitere fünf Reitpferdestuten anderer Rassen wurden in

AIKA (7,91) von Nordcup / Askhan / Midas-Hanja (Haflingergestüt Reimer GbR, 18195 Zarnewanz)
das Mecklenburger Stutbuch aufgenommen. Auch dieser Anteil ist gegenüber dem Vorjahr gesunken. 52 Prämienanwärterinnen gab es 2011, das war ein Anteil von 39,70 Prozent. 2010 war es bei 38 Prämienanwärterinnen ein Anteil von 38,00 Prozent. "Wir haben die Messlatte bei der Notenvergabe in diesem Jahr zur Qualitätssicherung bewusst noch etwas höher gehängt", begründet Zuchtleiter Uwe Witt den prozentualen Rückgang an Prämienanwärterinnen.
Die durchschnittliche Eintragungsnote der 113 Stuten für das Mecklenburger Stutbuch beträgt 7,17. Für den Rasse- und Geschlechtstyp wurde im Mittel Wertnote 7,68 vergeben. Der Trab erreichte eine Wertnote von 7,21, der

SAPHIRA (7,50) von Schabernack / El Kayr / Bonitos (ZG Lajn, 17166 Hohen Demzin)
Galopp 7,15 und für den Schritt vergab die Kommission im Schnitt Wertnote 7,18. Die Qualität des Körperaus, an die die Kommission besonders kritisch herangeht, erreichte im Mittel eine Wertnote von 7,10 und der Gesamteindruck, der die Stute als Ganzes beschreibt, ist mit Wertnote 7,41 erfreulich hoch.
Die 139 eingetragenen PKS-Stuten 2012 gehören 16 verschiedenen Stutbüchern an. Die Haflinger stellten bisher immer die größte Population dar. Inklusive einer Edelblut-Haflingerstute wurden 39 Haflinger eingetragen und 23,07 Prozent (8 Haflinger, 1 Edelbluthaflinger)

ELBFEE (7,50) von Edgar / Eberhard II / Edfried (Guenther Luedders, 17213 Laschendorf)
erreichten die Prämienanwartschaft. Innerhalb der Population waren die Qualitätsunterschiede besonders groß. Die durchschnittliche Eintragungsnote beträgt 7,18. Der Rasse- und Geschlechtstyp erreichte Wertnote 7,66, die Bewegungsnote insgesamt 7,29, wobei der Schritt mit 7,14 etwas abfiel. Die Qualität des Körperbaus konnte mit 7,01 nach Meinung von Fachexperten nicht ganz zufrieden stellen. Wobei der Gesamteindruck mit 7,39 durchaus hohen Ansprüchen genügt.
25 Deutsche Reitponys wurden in das Stutbuch eingetragen, von denen 12 die Prämienanwartschaft erhielten. Das sind fünf

ALVA vom Oderhaff (7,51) von Ilmar / Jokum / Ohlsen (Reitverein 18442 Obermützkow)
mehr als 2011. Der Anteil von exakt 48 Prozent Prämienanwärterinnen drückt die stetig wachsende Qualität dieser Population in MV aus. Das kommt auch in der durchschnittlichen Eintragungsnote von 7,45 zum Ausdruck. Überwiegend schicke Typen, die im Rasse- und Geschlechtstyp ein volles "gut" (8,08) erreichten. An der Qualität des Körperbaus hatte die Kommission allerdings einiges auszusetzen, vor allem an den Gliedmaßen. Deshalb erreichte die Wertnote im Mittel nur 6,83. Die Bewegung war dafür aber umso besser, die im Mittel 7,41 erreichte. Der Gesamteindruck von 7,75 zeugt darüber hinaus von hoher Qualität.
13 eingetragene Lewitzer Stuten, für die

MAIRA (7,72) von Avajo / Maistern / Prinz (Michael Schmidt, 19069 Pingelshagen)
Mecklenburg-Vorpommern das Mutterstutbuch führt, sind immerhin neun mehr als 2011. Fünf erhielten die Prämienanwartschaft. Die Eintragungsnote beträgt im Mittel 7,22. Der Rasse- und Geschlechtstyp wurde sehr hoch eingeschätzt und erreichte 7,85. Die Bewegung ist nach wie vor der begrenzende Faktor der Population und erreichte in diesem Jahr nur einen Schnitt von 7,01. Für den Gesamteindruck gab es im Mittel Wertnote 7,54.
Die drei Gruppierungen der Shetlandponys, von denen Deutsche Partbred Shetlandponys und Deutsche Classicponys in getrennten Stutbüchern geführt werden, waren in diesem Jahr mit 35 eingetragenen Stuten vertreten. Daran waren die "Partbreds" mit sieben und die "Classics" mit zwei Stuten beteiligt, eine Shetlandstute gehört den Minis an. 15 von ihnen wurden Prämienanwärterinnen (42,86%). Die Eintragungsnote betrug im Mittel 7,28. Der Rasse- und Geschlechtstyp erreichte einen Wert von 7,96. Die Bewegung wurde im Mittel mit 7,38 eingestuft und die Qualität des Körperbaus erreichte aufgrund teilweises mangelhafter Gliedmaßen "nur" einen Wert von 6,95. Das beeinflusste den Gesamteindruck jedoch nicht wesentlich, der immerhin im Schnitt mit 7,57 bewertet wurde.
Neun Rheinisch Deutsche Kaltblutstuten wurden in diesem Jahr eingetragen, zwei verließen als Prämienanwärterin die Bahn (22,22%). 7,17 beträgt die durchschnittliche

STRATHIES BANJA (7,51) von Galileo / Banjo (Claudia Dähmlow, 18334 Lindholz)
Eintragungsnot und drückt aus, dass die Qualität etwas hinter den anderen größeren Populationen im Land zurück hängt. Schade eigentlich, weil die geschichtliche Bedeutung dieser Rasse in MV größer ist als die der anderen Rassen. Der Rasse- und Geschlechtstyp ist mit 7,78 dennoch erfreulich hoch. Die Bewegung erreichte ein Mittel von 7,01, wobei man sich aber besonders den Schritt (6,89) ergiebiger gewünscht hätte, der gerade bei dieser Rasse so immens wichtig ist. Die Qualität des Körperbaus wurde mit 7,01 bewertet und im Gesamteindruck gab es im Mittel eine Wertnote von 7,14.
Die anderen neun Rassen stellen sich zahlenmäßig wie folgt dar: Kleines Deutsches Reitpferd (drei Stuten eingetragen, keine Prämienanwärterin), Schweres Warmblut (1/0), Schwarzwälder Kaltblut (2/0), Fjordpferde (4/3), Connemara Pony (1/0), Welsh A Ponys (3/1), Welsh B Ponys (2/1) und Welsh D Ponys (2/0). (FW / UW)
Und das sind die Sieger
Mecklenburger
1. JADE (8,05) von Jazz Time / Weltfriede / Amboseli (Fritz & Uwe Beltz, 18276 Mistorf)
2. COCO CHANEL (8,04) von Christ / Anrit / Welsh City xx (Albert Vielitz, 18461 Alt-Seehagen)
3. SANTANA (7,97) von Sancisco / Lord Kemm / Lomber (NRW Agrar GmbH, 17509 Wusterhusen)
Edelblut-Haflinger
DALIYHA-DERIN (8,18) von Santana / Steinalm / Stern (Rainer & Susanne Kohl, 19412 Brüel)
Haflinger
AIKA (7,91) von Nordcup / Askhan / Midas-Hanja (Haflingergestüt Reimer GbR, 18195 Zarnewanz)
Deutsche Reitponys
PENOPELA (8,20) von Prinsenhof’s Dino / Petite Filou / Nasty Boy (ZG Latzkow & Reimann, 18059 Rostock)
Lewitzer
MAILIN (7,64) von Mondprinz / Agnus Dei / Eldorrado (ZG Tuppat, 19357 Karstädt)
Shetlandponys
SPROTTE V.D. OSTSEE (7,74) von Vitus v.d. Ostsee / Boy ( Stephanie Kalsow, 23923 Selmsdorf)
Deutsche Partbred Shetlandponys
MAIRA (7,72) von Avajo / Maistern / Prinz (Michael Schmidt, 19069 Pingelshagen)
Rheinisch Deutsches Kaltblut
ULANKA (7,60) von Ulan / Verdun / Eichberg III ( Neubauer & Sohn BgR, 18569 Trent)
Fjordstuten
Flicka (7,81) von Ilmar / Jokum / Stanley (Haffwiesenhof KG, 17375 Leopoldshagen)
Welsh A Ponys
KEULSE HOEVE’S GEESKE (7,64) von Oosthoek´s Binkey / Horeb Guto (Heinz Müller, 17321 Plöwen)
Welsh B Ponys
STRATHIES BANJA (7,51) von Galileo / Banjo (Claudia Dähmlow, 18334 Lindholz)