Vier Hengste in Redefin gekört

Erschienen am 29.07.2009

Der 4-jährige Lenny Boy v. Lancado hat sich als Leistungspferd prächtig entwickelt.Vier Hengste nachgekört

Am 27. Juli fand ein kurzfristig anberaumter Körtermin in Redefin statt, um den das Landgestüt gebeten hatte. Zwei dreijährige Mecklenburger, ein vierjähriger Oldenburger und ein zehnjähriger Englischer Vollblüter wurden gekört.
Das Landgestüt war lange auf der Suche nach einem passenden Vollblüter für die Warmblutzucht und fand nun einen bei Tierarzt Dr. Matthias Herbst in Gartow, unweit von Lenzen im rechten Zipfel von Niedersachsen gelegen. BODYGGUARD OF SPAIN, so der Name des Surako xx-Sohnes, der im Gestüt Rheinberg aus der Belgica xx v. Valiyar xx/Young Generatio xx gezogen wurde. Der braune Hengst bringt ein GAG von 88,0 kg mit und erfüllt damit die Zuchtbuchanforderungen in diesem Merkmal. „Ein schicker Hengst mit gutem Exterieur und vielen Vorzügen die in der Warmblutzucht gewünscht sind“ urteilte Körkommissionsvorsitzender Jörg Weinhold.
Der vierjährige oldenburgisch gebrannte LENNY BOY ist kein unbekannter. Der bei Claudia Krempin in Sievershagen bei Rostock gezogene Lancado-Sohn ist unter dem Namen Lenny in Springpferdeprüfungen unter Örjan Einen Springspezialisten hat Bodo Holtz mit Cero und der Unna gezogen.Larsson hocherfolgreich. Der aus der Mecklenburger Staatsprämienstute Dancing-Queen v. D’Olympic/ Frühlingsrausch gezogene braune Hengst mit einer Widerristhöhe von 169 cm befindet sich im Besitz von Josef Auge, Klues. Auch sein erstes Hengstexamen hat er beim 30-Tage-Test in Neustadt-Dosse bravourös bestanden. Lenny Boy erzielte eine Gesamtnote von 8,29, erreichte im Springen eine 8,75 und deutete mit der dressurbetonten Note von 7,76 auch seine Bewegungsqualität an. „Der Hengst macht einen sehr guten Eindruck hat sich prächtig entwickelt und ist ein Leistungspferd bester Prägung“, so Weinhold.
Gekört wurde auch der Sieger des letzten 70-Tage-Test für gestütseigene Hengst in Redefin. Bodo Holtz, Plau hat den noch namenlosen Cero-Sohn aus der Unna v. Ussuri xx/ Intendant gezogen. Der schwarzbraune Hengst mit einem Stockmaß von 165 cm gilt als doppelt veranlagt. Er beendete den 70-Tage-Test mit 134,31 Indexpunkten, erreichte im Teilindex Springen 139,13 Punkte und in der Dressur 124,56. „Der Hengst imponierte am Sprung“, war zu hören.
Der vierte gekörte Hengst hat bei Dieter Gottschalk in Ankershagen das Licht der Welt erblickt. Seine im Springsport sehr erfolgreiche achtjährige Continue/Dino-Stute Coralie, mit der er in diesem Jahr noch um die Landesmeisterschaft bei den Senioren im Springen kämpfte, ist Mutter des Braunen v. Cero. Beim 70-Tage-Test stand er dem Sieger kaum nach, beendete die Prüfung mit 133,26 Punkten ebenfalls in Leistungsklasse I, kam im Springen auf 136,10 Punkte und in der Dressur auf 127,73. „Ein doppelt veranlagter Mecklenburger der auch aufgrund seiner Leistungsmerkmale in die Zucht passt“, so die Kommission.
 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€