PKS-Fahrprüfung in Ganschow (18.08.2009)
Erschienen am 20.08.2009
Elanda war in Ganschow die beste Haflingerstute vor dem Wagen
Im Gestüt Ganschow fand wieder ein Fahrprüfung für Ponys und Kleinpferde auf Station statt. Am 18. August war der abschließende Leistungstest, an dem insgesamt elf Stuten teilnahmen. Zehn dreijährige Haflingerstuten, darunter neun Prämienanwärterinnen, wurden ergänzt durch eine fünfjährige Reitponystute aus dem Gestüt Ganschow.
Den Schwellenwert von 7,0, der den Prämienanwärterinnen die Teilnahme an der Landes-Elitestutenschau ermöglicht, haben alle geschafft. Die Endnote der Prüfung kam dem „gut“ recht nahe und schloss mit Wertnote 7,71 ab. Die besten Noten gab es mit 8,19 in der Geländefahrt. Erstaunlich hoch wurde auch der Trab bewertet der die Durchschnittsnote 7,48 erreichte, dicht gefolgt vom Schritt mit 7,36. Auch die Fahranlage ging in Richtung „gut“ und erreichte den Wert von 7,64.
Die beste Stute der Prüfung wurde mit Wertnote 8,49 die Nando/ Almfürst/ Stegmann-Tochter ELANDA aus der Zucht und dem Besitz von Lorenz & Elisa Rehse (Carpin), die auch bereits die Feldprüfung in Plaaz mit 7,17 abgelegt hat. Vor dem Wagen fühlte sich die Stute deutlich wohler und hatte ihren Höhepunkt mit 8,75 in der Fahraufgabe, wo sie ebenfalls die Tagessiegerin wurde. Im Gelände musste sie mit Platz drei Vorlieb nehmen, war mit 8,63 aber dennoch überdurchschnittlich gut. Da sie mit 8,25 bzw. 8,50 auch die Überfliegerin im Schritt und Trab war, konnte keine der Konkurrentinnen ihr den Sieg streitig machen.
Reinhard & Erika Bickmann aus Werder bei Altentreptow durften sich über ihre Prämienanwärterin STEINKÖNIGIN freuen. Sie war mit Wertnote 8,88 die Beste bei der Geländefahrt und schloss die Prüfung mit 8,13 als Zweitbeste ab, weil auch in der Fahraufgabe mit 8,25 das „gut“ deutlich überschritten wurde. Der gute Schritt (8,00) wurde allerdings etwas getrübt durch den Trab, der „nur“ die Wertnote 7,13 erreichte. Die Steinach/ Windsor/ Midas-Tochter ist ein Leistungspferd wie man es sich bei Haflingern wünscht.
Auch der 3. Platz ging an eine Prämienanwärterin. Mit 8,05 hat auch SARINA das „gut“ übersprungen. Die Aaron/ Mustang/ Alfonso II-Tochter aus der Zucht und dem Besitz von Gregor & Robert Pautsch, Groß Petershagen glänzte ebenfalls in der Geländefahrt, wo sie mit 8,75 den drittbesten Wert erreichte. In den übrigen Lesitungsmerkmalen wartete sie mit gleichmäßigen Ergebnissen auf und erreichte in der Fahraufgabe 7,88, im Schritt und Trab 7,75.