Ponyfahrprüfung - Feld - in Setzin
Erschienen am 02.11.2009
Emmely of Baltic Sea und Avajo siegten in Setzin
Am 21. Juni fand in Setzin bereits eine Fahrprüfung für Stuten und Hengste der Ponyrassen bis 135cm Stockmaß statt. Nun entschlossen sich die Shetlandponyzüchter eine zweite Prüfung zu organisieren die am 27. Oktober mit acht Stuten und sechs Hengsten wiederum in Setzin, dem Wohnort von Elisabeth und Gisbert Koch, über die Bühne ging. Fünf Shetlandstuten waren dreijährig, zwei fünfjährig und dazu kam eine vierjährige Welsh-B Stute. Auch unter den Hengsten befand sich ein Wesh-B Vertreter, ein Partbredshetlandpony (beide vierjährig) und drei fünf-, acht- und neunjährige Shetlandponys.
Während sich bei den Stuten die Gesamtwertnote aus Trab, Schritt, der Fahranlage und der Geländefahrt zusammensetzte, die die Richter vergaben, kamen bei den Hengsten zwei Noten hinzu, die der Testfahrer vergab. Eine für die Fahranlage und eine weitere für das Verhalten und den Umgang bei der Anspannung. Die Prüfung endete einmal mehr mit außergewöhnlich hohen Noten. Vier Stuten und vier Hengste hatten vorn eine 8 stehen. Viermal vergaben die Richter eine glatte 10 (ausgezeichnet) für die Geländefahrt. Die niedrigste Note lag in diesem Prüfungsteil bei 8,5. Das sagt einiges über die Qualität des Prüflots.

Zwei Stuten hatten am Ende exakt 8,19 Punkte auf ihrem Konto. Das war die Kadett-Tochter Indira (Zuchtgemeinschaft Voege-Lesky, Krummbeck) und die Pelicio van carpe diem-Stute Pia-Marie, die Manfred Kape aus Tramm ausstellte. Während Indira in den Grundgangarten deutliche Vorzüge hatte (Trab 8,5; Schritt 7,75), haperte es in der Fahranlage für die die Richter nur eine 6,5 vergaben. Ganz anders Pia-Marie, die hinter der Siegerin in der Fahranlage mit 8,5 den zweithöchsten Wert aufwies, dafür aber im Schritt recht knapp war (6,25).
Bei den Hengsten ging der Sieg an den Partbred Vertreter Avajo (Admiral/ Bayerns Fürst). Karl-Heinz Engel, Garbsen ist Züchter und Besitzer. Der vierjährige Schecke hatte mit 8,80 die absolut höchste Tagesbewertung. Er erhielt in der Geländefahrt auch die 10 und nur der Schritt (7,25) ist die Ursache dafür, dass die Gesamtnote nicht noch höher ausgefallen ist.
Auch bei den Hengsten gab es auf dem 2. Platz mit 8,40 zwei gleich bewertete. Wargrave of Shetland (No Fear v.d. Röm) und Valentino v.d. Kortenhof (Napoleon v.d. Kortenhof), beide in den Niederlanden gezogen und beide im Besitz von Maike Feus (Aurich). Bester Hengst und Probant insgesamt aus MV war Sambo (Sun King of Marshwood), den Harald Moerke aus Dalberg als Besitzer ausstellte und der 8,30 Punkte erhielt.