Vorletzter Jahres-Aufgalopp in Valluhn

Erschienen am 19.07.2016

(Valluhn) Am Samstag ist es wieder soweit - zum vierten Mal heißt es in diesem Jahr "Hufschlag frei" am "Valluhner Sack" für "Buschreiter". 77 Reiter kommen dazu am kommenden Samstag in Valluhn zusammen und starten mit 98 Pferden in die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Eine Prüfung die zum gehobenen Leistungssegment dieser pferdesportlichen Disziplin gehört und auf dem Geländepark am "Valluhner Sack" der sportliche Jahreshöhepunkt ist.

Ausrichter ist wie bei allen Veranstaltungen im Ort der RFV Valluhn e.V. und Roland Cillwik, Eigner der Anlage und Betreiber des Trakehnerhofes in Valluhn, sowie Andreas Köster halten als Turnierleitung die Fäden der Veranstaltung in der Hand. Die Meldestelle liegt in den bewährten Händen von Andrea Höppner und Ralf Bürse aus Stockelsdorf, die sich besonders mit Vielseitigkeitsveranstaltungen in Norddeutschland auskennen. Für den Geländekurs zeichnet Thomas Nickel verantwortlich. Der ehemalige Baden Württemberger hat sein Fach in Mecklenburg-Vorpommern erlernt und kann in Valluhn aus dem Vollen schöpfen. Mehr als 40 in die Natur integrierte feste Hindernisse stehen ihm zur Gestaltung der Geländestrecke zur Verfügung.

Der 55-jährige MV-Landesmeister Philipp Riedesel kommt mit seinem neunjährigen Mecklenburger Meisterschaftspferd Chacon nach Valluhn. Foto: Jutta Wego

Die L-Vielseitigkeit aus Dressur, Springen und Gelände gehört zur Serie des "Krämer CDV Cup 2016". CDV steht für "Club der Vielseitigkeitsreiter" und der Reitsportzubehör-Riese Krämer ist Titelsponsor dieses Cup‘s. Valluhn ist eine von sieben Stationen in ganz Norddeutschland, bei denen die Vielseitigkeitsreiter Punkte sammeln können. Das Finale findet vom 9. bis 11. September im Rahmen eines internationalen Vielseitigkeitsturniers (CIC*) in Hannover-Langenhagen statt. Dass dieses Finale zeitgleich mit einer weiteren Veranstaltung in Valluhn stattfindet, ist zwar schade. In der A-Vielseitigkeit am 11. September, der letzte Event des Jahres am "Valluhner Sack" startet aber überwiegend ein anderes Reiterklientel.

Die Teilnehmer der Vielseitigkeitsprüfung am Samstag, die komplett an diesem Tag ausgetragen wird, sind in zwei Abteilungen nach ihren bisherigen Erfolgen eingeteilt worden. Auf zwei Vierecken beginnen sie um 8.00 Uhr gleichzeitig mit der Dressurprüfung. Etwas zeitversetzt startet jeder Reiter, unabhängig zur zugehörigen Abteilung, in den Springparcours. Jeweils nach dem Springen werden alle Pferde einer "Verfassungsprüfung" unterzogen, denn die Gesundheit des vierbeinigen Partners der Reiter steht an oberster Stelle. Der Geländeritt beginnt für beide Abteilungen nach dem sogenannten Reißverschlussverfahren um 13.00 Uhr. Im Anschluss treffen sich die 30 Prozent besten Reiter aus beiden Abteilungen zur Siegerehrung ohne Pferde vor dem Richterturm.

Mecklenburg-Vorpommern ist mit Dr. Franz-Norbert Fischner, Malin Hansen-Hotopp, Katharina Lohmeyer, Sandra Penndorf und Landesmeister Philipp Riedesel vertreten. Andreas Brandt, einer der erfolgreichsten MV-Buschreiter bedauert, dass er nicht teilnehmen kann: "Ich muss an diesem Tag leider zu einer Hengstprüfung, wäre in Valluhn gern dabei gewesen", so der Reiter aus Neuendorf bei Wismar.

Das Teilnehmerfeld kann sich dennoch sehen lassen. Top-Favorit ist Peter Thomsen (Großenwiehe/SH), der 2012 zum deutschen Team gehörte, das in London bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille gewann. Die 29-jährige Antje Deparade-Müller (Kalbe/Milde/SA) empfiehlt sich mit einem 2. Platz in der CIC2*-Prüfung von Luhmühlen. Zahlreiche weitere Berufsreiter wie Elmar Lesch und Anna von Beauvais (beide Bavendorf/NS), Jessica Beckers (Süderfahrenstedt/SH), der Brite Julian Trevor-Roper oder Kai Rüder (Fehmarn) wollen Peter Thomsen aber das Siegen schwer machen. Auch MV-Landesmeister Philipp Riedesel, der sich derzeit in sehr guter Form befindet und mehrere leistungsstarke Pferde zur Verfügung hat, will in Valluhn ein deutliches Wort mitreden. "Ich nehme die lange Anreise auf mich, um zu gewinnen, im Vordergrund steht für mich aber der Spaß auf dem schönen Geländepark in Valluhn", sagt der der 55-Jährige aus Putbus (Rügen).  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€