Redefin: Fritz Michel Horn qualifiziert, Lilli Plath gewann das Zwei-Sterne M

Redefin: Fritz Michel Horn qualifiziert, Lilli Plath gewann das Zwei-Sterne M

Einen Tag vor Gründonnerstag traf sie die Reiterjugend aus Mecklenburg-Vorpommern mit starker Konkurrenz aus Schleswig-Holstein, Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu einem Springturnier im Landgestüt Redefin. Sechs Springprüfungen von Klasse E bis S waren für Reiter bis 25 Jahre ausgeschrieben, darunter drei Stilspringen.

Groß Viegeln: Vielseitigkeitsreiterin Janette Hacker gewann die Hauptdressur

Groß Viegeln: Vielseitigkeitsreiterin Janette Hacker gewann die Hauptdressur

Auch für Dressurreiter gab es beim Aprilturnier in Groß Viegeln Startmöglichkeiten. Der Sonntag (13.4.) war komplett dem Dressurreiten vorbehalten. Vier Prüfungen bis Klasse L standen auf dem Tagesprogramm. Die Richter konnten im Richterhaus Platz nehmen, weil das 20x40m Dressurviereck quer zur Längsseite auf dem Springplatz aufgebaut wurde.

Groß Viegeln: Holger Wulschner und Christoph Lanske gewannen das Hauptspringen

Groß Viegeln: Holger Wulschner und Christoph Lanske gewannen das Hauptspringen

Große Nennungszahlen mit bis zu 147 Nennungen in einzelnen Prüfungen zwangen die Organisatoren des Reitclubs Passin mit Astrid & Holger Wulschner, sowie Hans-Joachim Begall an der Spitze, das Turnier, das vom 11. bis 13. April geplant war, um einen Tag auf den Donnerstag vorzuziehen.

Bad Segeberg: Stilnote 8,6 für Fritz Michel Horn

Bad Segeberg: Stilnote 8,6 für Fritz Michel Horn

Am Wochenende (4.-6.4.) hat der Club der Springreiter Schleswig-Holstein in Bad Segeberg ein dreitägiges Springturnier mit großen Starterfeldern organisiert. In den meisten der 12 Prüfungen gab es drei Abteilungen. Unter den 238 Teilnehmern waren mit Astrid und Holger Wulschner, Loreen Schreiter (alle RC Passin), Bernhard Reemtsma (Zierow), Michael Leibold (Hof Redentin) und Fritz Michel Horn (Klützer Winkel) auch sechs Mecklenburger.

Altkamp: Hannes Prehl ließ im Hauptspringen die Konkurrenz hinter sich

Altkamp: Hannes Prehl ließ im Hauptspringen die Konkurrenz hinter sich

Das letzte Hallenturnier in MV in diesem Frühjahr fand als Tagesveranstaltung am 5. April auf dem Pferdehof Prehl in Altkamp auf der Insel Rügen statt. Mit 9 Prüfungen, drei davon in der Dressur, und einem weiteren Wettbewerb war der Tag ausgefüllt.

Luhmühlen: Sieg für Paula Fatteicher und weitere MV-Platzierungen

Luhmühlen: Sieg für Paula Fatteicher und weitere MV-Platzierungen

Am 2. und 3. April fanden in Westergellersen und im benachbarten Luhmühlen Geländeritte statt. Der 1. Tag war in Westergellersen den jungen Pferden mit Geländepferdeprüfungen vorbehalten, die zugleich Qualifikationen zum Bundeschampionat waren.

Luhmühlen CCI3*: Sieg für Malin Hansen-Hotopp

Luhmühlen CCI3*: Sieg für Malin Hansen-Hotopp

In Luhmühlen begann am letzten März-Wochenende die internationale Vielseitigkeitssaison. Während die CCI2*-S größtenteils am Sonntag stattfand, gingen die Teilnehmenden der CCI3*-S in allen drei Disziplinen bereits am Samstag an den Start.

Florida/Ocala und Wellington: Kukuks Sieg zum Abschluss, Thieme mit guter Bilanz

Florida/Ocala und Wellington: Kukuks Sieg zum Abschluss, Thieme mit guter Bilanz

Achtwöchige Turnierserie für André Thieme in Florida mit 19 Platzierungen, darunter drei Siege, beendet.

Polzow: Amelie Kutsch gewann das M-Springen

Polzow: Amelie Kutsch gewann das M-Springen

In Polzow, dem „Dorf der Pferde“, fand am Wochenende (29./30.3.) das erste von zwei Springturnieren in diesem Frühjahr statt. Es war zugleich das letzte Hallenturnier vor der grünen Saison im Land. Austragungsort war die Reithalle des Landwirtschafts- und Pferdezuchtbetriebes von Martin Jürgens.

Exloo/NED: Mario Schildt Dritter beim internationalen Drei-Sterne Fahrturnier

Exloo/NED: Mario Schildt Dritter beim internationalen Drei-Sterne Fahrturnier

Vom 26. bis 30. März fand ein ausgesprochen umfangreiches internationales Fahrturnier auf Zwei- und Dreisterne-Niveau im bekannten niederländischen Fahrsportdorf Exloo statt. Mehr als 90 Teilnehmer aus 11 Nationen, die teilweise mit mehreren Gespannen vertreten waren, gingen in den Ein-, Zwei- und Vierspännerprüfungen für Ponys und Pferde an den Start, jeweils getrennt als Zwei- und Dreisterne Prüfungen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€