Backhaus eröffnet 1. Redefiner Hengstparade 2016
Erschienen am 09.09.2016
Am kommenden Sonntag, 11.09., um 13 Uhr, eröffnet Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V die erste Redefiner Hengstparade 2016.
In einem etwa dreieinhalbstündigen Programm mit mehr als 18 Schaubildern werden an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen im September die Landbeschäler an der Hand, unter dem Reiter oder vor dem Wagen vorgestellt. Neben der Eröffnung am 11.09., finden die Hengstparaden demnach ebenso am Sonntag, dem 18.09.2016 und 25.09.2016 statt.
Seit Beginn der Paraden im Jahr 1935 kamen mehr als eine Million Zuschauer. "Allein im letzten Jahr waren es 10.000 Besucher, die sich von der Einzigartigkeit der Pferde im historischen Ambiente begeistern ließen", freut sich Minister Backhaus.
Traditionell wird jede Parade um 13 Uhr mit dem Redefiner Fanfarenzug und dem Kesselpauker eröffnet. Freilaufende Herden, eine Paarquadrille mit höchsten Lektionen und die Springquadrille sind Darbietungen, die die Vielfalt des Programms belegen.
Der Große Mehrspänner mit 16 Pferden und Hans-Joachim Frahm an den Leinen.
Foto: Jutta Wego
Eine weitere Attraktion stellt der große Mehrspänner dar, vor den nicht weniger als 16 Pferde gespannt werden. Römische Kampfwagen, die von je vier Pferden durch die Arena gezogen werden, zeigen ein Wagenrennen. Den donnernden Abschluss bildet die Lützower Dressurquadrille, die in der Attacke mit gezogenen Säbeln den Platz verlassen. Auch wird in diesem Jahr das Tschechische Staatsgestüt Kladruby nad Iabem zu Gast in Redefin sein.
Auf die Kinder warten ein Karussell, Ponyreiten und eine Hüpfburg. In diesem Jahr wird das Kinderland außerdem durch eine kleine Eisenbahn und einen Streichelzoo ergänzt.
Vor den Paraden, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr, können Besucher das Gelände des Landgestüts und die Stallungen selbständig besichtigen. In den vergangenen Jahren wurde die denkmalgeschützte Anlage umfassend saniert. Zusätzlich entstanden Neubauten, die für den Alltag des Landgestüts erforderlich sind, wie Boxenställe und Reithallen. Seit 2009 wurden dafür ca. 16 Mio. € eingesetzt.
Backhaus: "Das Landgestüt Redefin, als eines von 10 Gestüten in Deutschland, ist das Aushängeschild für erfolgreiche Pferdezucht in Mecklenburg-Vorpommern und steht seit über 200 Jahren für die Bewahrung von Tradition und historischem Erbe. Es freut mich, dass die umfangreichen Bauarbeiten mittlerweile nahezu abgeschlossen sind und die historisch klassizistische Gestütsanlage in neuem Glanz erstrahlt", so Dr. Till Backhaus.
In diesem Jahr eröffneten auf dem Gestüt das Rossarztmuseum, das Veterinärinstrumente und Präparate von Pferden zeigt, sowie das Kutschenmuseum.
Insgesamt besuchen das Gestüt bei den zahlreichen Veranstaltungen, wie das CSI oder die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern jährlich 80.000 Besucherinnen und Besucher. Erstmals fanden nun auch die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren in Redefin mit fast 300 Teilnehmern und ca. 70 Pferden statt. In diesem Jahr erwartet die Gäste ebenfalls noch der Weihnachtsmarkt, der nun schon zum 5. Mal stattfindet.
Weitere Informationen zu den Hengstparaden sowie zum weiteren Veranstaltungsprogramm des Gestüts finden Sie unter folgendem Link: http://www.landgestuet-redefin.de/.