Vorbereitungen für das Reitturnier in Malchow laufen
Erschienen am 18.09.2016
(Malchow) Am 23. September startet in der "Inselstadt" Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte das Finale der Freiland-Reitturniere in Mecklenburg-Vorpommern 2016. Das Turnier reicht über drei Tage bis Sonntag um zirka 17.30 Uhr. Dazu haben nochmal 230 Reiter gemeldet und 960 Nennungen abgegeben. Veranstalter ist der Reit- und Fahrverein (RFV) Malchow. "Wir sind erneut überwältigt, weil es trotz Nennungsbegrenzungen, die wir für einige Prüfungen vorgenommen haben, erneut einen Melderekord gibt", sagt Hartmut Pagel. Der 75-Jährige leitet das Turnier zusammen mit Aris Reckendorf. "Weil wir uns fast sicher waren, dass es wieder viele Nennungen werden, haben wir das Turnier diesmal von vornherein wieder auf 2,5 Tage angesetzt und beginnen am Freitag um 13.00 Uhr", ergänzt Aris Reckendorf.
Die 32-jährige Wiebke Klatz, hier 2015 beim Turnier in Malchow im Großen Preis mit Caramba, gehört zu den Leistungsträgern des gastgebenden RFV Malchow.
Foto: Jutta Wego
Das Turnierprogramm enthält 22 Wettbewerbe mit insgesamt 26 Abteilungen. Am Freitag finden drei Prüfungen für junge Springpferde statt. 130 Reiter-Pferd-Paare wollen laut Nennungen an diesem Tag in den Springpferdeprüfungen der Klassen A und L ab 13.00 Uhr an den Start gehen. Am Samstag und Sonntag beginnen die Prüfungen auf dem Springplatz unmittelbar neben der Bundesstraße 192 um 7.30 Uhr. Auf dem Dressurviereck, das sich direkt neben dem Springplatz befindet, ertönen die ersten Startzeichen am Samstag um 8.30 Uhr und am Sonntag um 9.00 Uhr.
Sportliche Höhepunkten sind am Samstag und Sonntag zwei mittelschwere Springprüfungen. Am Samstag ist ein M-Springen, das nach Fehlern und Zeit gerichtet wird, für 17.30 Uhr angesetzt. Davor gibt es ab 15.00 Uhr zwei Abteilungen Zeitspringen der Klasse L. Titelverteidiger im M-Springen ist mit dem 58-jährigen Tischlermeister Bodo Holtz aus Plau am See ein Amateur reinsten Wassers, der auch in diesem Jahr wieder gemeldet hat.
Der Große Preis am Sonntag wird in einer Siegerrunde mit 25 Prozent Besten aus dem Umlauf entschieden. Um 16.00 Uhr soll dieses Springen, das im vorigen Jahr sehr spannend verlief, beginnen. Florian Villwock aus Tempel bei Ribnitz-Damgarten ist der Titelverteidiger. Auch er ist in diesem Jahr wieder dabei. Der 18-Jährige muss sich aber mit so starken Reitern wie Paul Wiktor aus Karow, Richard Robinson aus Steffenshagen, Ronny Sauer aus Goldberg und weiteren Leistungsträgern unseres Bundeslandes auseinandersetzen. Spannung ist also auch in diesem Jahr wieder vorprogrammiert.
Der Gastgeberverein ist mit 25 Reitern vertreten. Eine große Zahl und ein deutlicher Beweis für die gute Nachwuchsarbeit. Das allein und der Luftkurort Malchow mit dem schönen Malchower See selbst, die gute Verkehrsanbindung von der Autobahn 19 und der Bundesstraße 192, sowie die Tatsachen, dass der Eintritt frei und für Essen und Trinken gesorgt ist, sind weitere Gründe, dem Turnier einen Besuch abzustatten. (Franz Wego)