28. Poeler Inselturnier in Timmendorf 21. bis 23. März 2025
Erschienen am 20.02.2025
In Timmendorf wird das beliebte Insel-Reitturnier vorbereitet
Timmendorf - Auf der Insel Poel hat Pferdesport einen festen Platz. Einer der die Tradition mitbegründet hat ist der 74-jährige Schmiedemeister Georg Plath. Der Mann, dem man goldene Hände nachsagt, weil er sich in Timmendorf alles mit eigener Hände Arbeit schuf, war auch zu DDR-Zeiten ein Individualist mit privaten Pferden, was so gar nicht zur staatlich verordneten Kollektivierung passte.
Mit seinem Femel für Pferde steckte er auch seine beiden Söhne an, was ihn zusätzlich motivierte und trotz des Unfalltods seines Sohnes Markus und dem Ausfall seines Hauptauftraggebers Anfang der 1990er Jahre, der Mathias-Thesen-Werft Wismar, nicht aus der Bahn warf. Er baute in Timmendorf eine Reithalle mit Stalltrakt, Gästezimmern (50 Betten) und Gastronomie. Das ist jetzt mehr als 30 Jahre her.

Im vorigen Jahr hat Lilli Plath das S-Springen zur Qualifikation zum Junior-Future-Cup gewonnen. Turnierleiterin Martina Blach und ein Sponsor gratulieren. © J.Wego
Längst hat sein Sohn André (54) als Betriebsinhaber die Zügel fest in der Hand, der viele Jahre zu den erfolgreichsten Springreitern in Mecklenburg-Vorpommern gehörte. Zehn Medaillen, darunter zwei goldene, bei Landesmeisterschaften sprechen eine beredte Sprache. Den familiären Staffelstab hält auch Lilli Plath (22), die Tochter von André, bereits in der Hand. Das reiterliche Talent vom Vater geerbt, blickt sie bisher auf fünf Landesmeistertitel zurück und kam zu insgesamt neun Medaillen.
Zunächst unter dem Dach des Poeler SV 1923 e.V., wurde 2002 mit dem RFSV Insel Poel e.V. ein eigenständiger Verein gegründet, der zu den erfolgreichsten im Land gehört. In der vergangenen Saison sorgten 13 erfolgreiche Reiter des Vereins dafür, die es auf 311 Platzierungen brachten, darunter 54 Siege, dass der Verein in der Landesstatistik den 6. Platz einnahm. Lilli Plath nahm im Vorjahr unter 807 erfolgreichen Reitern in MV den 11. Platz ein.
Zu den Aktivitäten des Vereins gehört auch die jährliche Organisation eines Hallen-Springturniers, das zwischen 150 und 200 Reiter auf die Insel Poel lockt. Dies wird von der Inselverwaltung, mit Bürgermeisterin Gabriele Richter an der Spitze, seit Jahren mit großem Interesse verfolgt und durch ihren Besuch geadelt. Das nächste Turnier kündigt sich bereits an. Vom 21. bis 23. März gibt es die 28. Auflage. Unter Leitung von Martina Blach, der guten Seele des Vereins, und André Plath, sind dazu für die drei Turniertage 20 Springprüfungen ausgeschrieben.
Von der Einsteiger- bis zur höchsten Klasse des Springsports sind für alle Kategorien von Reitern Prüfungen dabei. Der erste Tag ist vor allem jungen Pferden vorbehalten, von denen es im Reitstall Plath ebenfalls eine ganze Reihe bedeutender Talente gibt. Auch Amateuren werden am Freitag die ersten zwei Prüfungen angeboten. Tageshöhepunkt ein M-Springen der mittleren Tour. Insgesamt stehen am Freitag acht Springen auf dem Programm. Am Samstag sind es derer sieben. Sportlicher Höhepunkt ist ein S-Springen zur Qualifikation für den PARTNER PFERD CUP, dessen Finale anlässlich des Welt-Cup-Turniers 2026 in Leipzig ausgetragen wird. Am Finaltag gibt es sechs Springprüfungen von Klasse A für Amateure bis zum Großen Preis der Insel Poel und einem weiteren S-Springen für Reiter bis 25 Jahre als Qualifikation zur Junior-Future-Tour, dessen Finale beim CSI Neustadt-Dosse 2026 ausgetragen wird. Titelverteidiger in beiden Hauptspringen am Samstag und Sonntag ist Thomes Kleis (Gadebusch).
Sie liebe Besucher können mit ihrem Daumendrücken und Beifall dazu beitragen, dass die Siege in diesem Jahr vielleicht an die einheimischen Lilli Plath oder Rica-Marlene Scholz gehen. Seien sie herzlich willkommen und genießen sie die Atmosphäre und das familiäre Flair in Timmendorf auf der Insel Poel. „Wir sind auf jeden Fall wieder mit mehreren Reitern dabei“, verspricht Thomas Kleis, der den Großen Preis der Insel Poel schon achtmal gewonnen hat. (fw)