Geländekurse im Guts-Park von Hohen Luckow nehmen Formen an
Erschienen am 28.05.2019
Hohen Luckow. Nur noch 10 Tage, dann nehmen Reiter und Pferde wieder den Gutshof von Hohen Luckow zur diesjährigen Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Beschlag. 125 "Buschreiter", wie die Aktiven des Geländesports zu Pferd auch liebevoll genannt werden, haben für den Event vom 7. bis 9. Juni zu Pfingsten gemeldet.

Der 45-jährige Andreas Brandt aus Neuendorf, im vorigen Jahr mit Gemmy K Landesmeister bei den Ü40 Reitern, ist mit seinem gesamten Turnier-Equipment einer der bedeutendsten Förderer des Vielseitigkeitsturniers in Hohen Luckow. Foto: Jutta Wego
Turnierleiterin Mandy Klan aus Neubukow, die seit 2016 die Leitung des Turniers übernommen hat, ist mit den Vorbereitungen und der Hilfsbereitschaft zufrieden: "Dank unserer Sponsoren wie z.B. der Firma Eichmann und Partner GmbH aus Stäbelow, die uns von Anfang an unterstützt und in diesem Jahr sogar ein Geländehindernis für uns gebaut hat, sind wir gut vorangekommen. Zu unseren langjährigen Unterstützern zählt aber auch der Reitstall Brandt aus Neuendorf, der uns jedes Jahr seine transportablen Geländehindernisse, in diesem Jahr sogar mit dem neuesten Sicherheitsstandard ausgerüstet, die Dressurvierecke und den kompletten Springparcours zur Verfügung stellt."
Dass die Vielseitigkeitsreiter, ein besonders engagiertes "Völkchen" mit großen Zusammenhalt, jedes Jahr zu Pfingsten in Hohen Luckow Station machen können, verdanken sie in erster Linie Karin Holland und Joachim Walther, die das traditionsreiche Gut bewirtschaften, selbst Pferdezüchter auf hohem Niveau sind und ein offenes Ohr für den Vielseitigkeitssport haben, für den ihr Gut ideal geeignet ist. "Dafür sind wir besonders dankbar", so Mandy Klan weiter.
Zum 15. Mal wird am Standort Hohen Luckow in diesem Jahr ein Event mit Geländewettbewerben und -prüfungen ausgetragen, somit ein kleines Jubiläum.
Ausgetragen werden bei dem für alle Reiter offen ausgeschriebenen Turnier mit 11 Prüfungen Landesmeisterschaften in den Altersklassen Ponyreiter (U16), Children (U16) auf Großpferden, Junioren U18, Nachwuchsreiter U25, Reiter Ü25 und Amateure Ü40. Darüber hinaus ist das Turnier auch wieder Ausrichter der Landeschampionate für junge Mecklenburger Vielseitigkeitspferde. Diese werden am 1. Turniertag in einer Geländepferdeprüfung Klasse A ermittelt.
An diesem Tag (Freitag) wird auch die nicht zur Landesmeisterschaft gehörende Kombinierte Prüfung Klasse A2* aus Dressur, Springen und der Geländepferdeprüfung entschieden. Die Dressur- und Springprüfungen als Teile der drei Vielseitigkeitsprüfungen in den Klassen E, A2* und L finden am Samstag statt. Zusätzlich gibt es an diesem Tag drei Einzelspringprüfungen in den Klassen E, A und L. Der Finaltag (Pfingstsonntag) steht ganz im Zeichen der Geländeprüfungen, der mit einer Geländepferdeprüfung Klasse L beginnt. Anschließend treten die Teilnehmer an den drei Vielseitigkeitsprüfungen zu ihren Geländeritten an, bevor der Event mit der feierlichen Meisterehrung beendet wird.
Natur- und Pferdefreunde werden auf ihre Kosten kommen. Die genauen Zeitabläufe geben wir bekannt. (FW)