Goldenes Reitabzeichen für Hendrik Greve

Erschienen am 23.02.2025

Er ist erst 18 Jahre alt, hat im vorigen Jahr erfolgreich das Abitur gemacht und erhielt am 22. Februar anlässlich des Hallenchampionats der Springreiter in Redefin aus der Hand des Verbandspräsidenten Hans-Joachim Begall das Goldene Reitabzeichen. Was anderen in ihrer ganzen Karriere nicht gelingt, schaffte Hendrik Greve schon mit 18 Jahren.

Es sind hohe Anforderungen die erfüllt werden müssen, bevor Reiter das Goldene Reitabzeichen verliehen bekommen. Gefordert werden zehn Siege in Springprüfungen der Klasse S, darunter mindestens ein Sieg in S** und zehn Platzierungen an 2. bis 3. Stelle in S*. Je ein Sieg in S* kann durch eine Platzierung an 2. bis 5. Stelle in S** und/oder S*** ersetzt werden. Der Sieg in der S**-Prüfung kann durch eine Platzierung an 2. bis 5. Stelle in S*** ersetzt werden.

Wer das mit 18 Jahren bereits erfüllt, gehört zurecht zu den Besten. Das trifft für Hendrik Greve zu, der einer pferde- und reitsportbegeisterten Familie entspringt, die in Rodenwalde einen großen Milchhof mit eigener Molkerei betreibt. Der älteste Bruder Johann (23), der einmal den elterlichen Hof übernehmen wird, ist im Springen ebenfalls bis Klasse S siegreich. Hendrik Greves Mutter Kathrin, einst mit ihrem Mann Hans-Peter aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg gekommen, war selbst eine erfolgreiche Springreiterin (21 M- und S-Siege). „Als unsere Jungen intensiver ritten und immer erfolgreich wurden, was mir viel Freude bereitet, habe ich vor fünf Jahren mit dem Turniersport aufgehört“, sagt Kathrin. Auch Vater Hans-Peter hat erfolgreich im Springsattel gesessen, sich aber mehr dem Züchten von Pferden zugewandt.

Der geforderten Zwei-Sterne-Siege Klasse S gelang Hendrik Greve 2023 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München-Riem mit der jetzt 11-jährigen Stute Zora (v. Zinedine). © Archiv Wego

Der geforderten Zwei-Sterne-Siege Klasse S gelang Hendrik Greve 2023 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München-Riem mit der jetzt 11-jährigen Stute Zora (v. Zinedine). © Archiv Wego

Vor acht Jahren hat Hendrik Greve mit dem Turniersport begonnen. Seine erste Schleife holte er im Februar 2017 mit dem Pony AMD My Mighty Quinn in einem E-Stilspringen. Elf weitere folgten im gleichen Jahr. Bereits zwei Jahre später kam er mit 12 Jahren zum ersten M-Sieg auf Amira, die sein Trainer Heiko Strohbehn in den Sport brachte. Danach verdichteten sich die Erfolge und sein reiterliches Talent, gepaart mit gesundem Ehrgeiz wurde immer sichtbarer.

Die erste S-Platzierung gab es 2021 in Brietlingen mit Citizan Kane, den auch sein Bruder Johann erfolgreich in S-Springen ritt. Inzwischen 15 Jahre alt, gehörte Hendrik Greve bereits zur Spitze der Nachwuchsreiter in MV und nahm mit dem Schimmel Citizan Kane und DSP Vistoria auch erfolgreich am CSIO Jugendturnier in Zduchovice in der Tschechoslowakei teil. Mit DSP Victoria gewann er ein internationales Springen.

Den ersten S-Sieg holte er sich mit DSP Victoria 2022 in Gadow, dem 14 Tage später im Hamburg-Ammersbek der nächste folgte. S-Sieg Nummer 3 gab es im Herbst 2022 in Göhren-Lebbin mit der Stute Helene. Inzwischen für den RFV des Landgestüts Redefin im Sattel und von Landes-Honorartrainer Heiko Strohbehn (Redefin) bestens betreut, gab es im August 2023 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München-Riem einen für das Goldene Reitabzeichen entscheidenden Sieg, als er mit Zora das Zwei-Sterne S-Springen seiner Altersklasse gewann. Einen Monat später folgte der zweite Zwei-Sterne-Sieg mit Helene in Harsum-Hüddessum.

Mit sechs S-Siegen in den Turniersaisons 2022 und 2023, sowie vier in 2024 waren die geforderten Siege für das „Goldene“ geschafft. Die Quote an weiteren S-Platzierungen war mit aktuell 70 schon lange erfüllt. Mit seinen 18 Jahren blickt Hendrik Greve bisher auf insgesamt 67 Siege und 437 Platzierungen zurück. Welch eine Bilanz, dazu herzlichen Glückwunsch. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€