Zwischenbilanz: Die erfolgreichsten Reiter 2023 in MV
Erschienen am 25.08.2023
André und Schwester Christina Thieme, sowie Malin Hansen-Hotopp führen das Ranking ihrer Disziplinen an

Malin Hansen-Hotopp - hier mit Rock on Ruby - fühtz mit großem Vorsprung die Rangliste der Vielseitigkeitsreiter in Mecklenburg-Vorpommern an. © Jutta Wego

Die Geschwister Christina und André Thieme aus Redefin bzw. Plau am See sind die erfolgreichsten Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern im Lander der Dressur- und Springreiter. © Jutta Wego
Der Anrechnungszeitraum für die Erfolgsbilanz des Turnierjahres 2023 geht in 4 Wochen zu Ende. Reiter bekommen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bekanntlich für jede Platzierung Ranglistenpunkte. Die Höhe richtet sich nach dem Platz, der Klasse und bei internationalen Prüfungen nach dem Schwierigkeitsgrad. Diese reichen von einem Punkt ab 6. Platz und höher in einer E-Prüfung (wohlgemerkt Prüfung nicht Wettbewerb) bis zu 16.500 Punkten (Vielseitigkeit 13.200) für eine Einzel-Goldmedaille bei Olympischen Spielen.
Der Anrechnungszeitraum reicht jeweils vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. September des laufenden Jahres. Auf den Lizenzen der Reiter für das Turnierjahr 2024 stehen also die Ranglistenpunkte, die sie mit ihren Platzierungen vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 erritten haben. Und der 30. September nähert sich mit Riesenschritten.
Nach den Ranglistenpunkten haben wir seit 19 Jahren die verschiedensten Ranglisten erstellt, die wir zu Jahresfrist, wenn bei der FN alle Daten gesichert sind, veröffentlicht. Die FN macht das für den gesamten FN-Bereich ebenfalls.
Weil der Anrechnungszeitraum dem Ende entgegen geht, haben wir schon mal in die Statistik von FN-Erfolgsdaten geschaut und (unter Vorbehalt) Listen der erfolgreichsten 50 Springreiter, 30 Dressurreiter und 20 Vielseitigkeitsreiter erstellt. (fw)