Schwanheide: Springturnier an traditionellem Ort
Erschienen am 23.05.2011
Christian Freudenreich und Paul Wiktor siegten
Auch in diesem Jahr wurde das Traditionsturnier in Schwanheide aufgrund von Platzmangel wieder ohne Dressur ausgeschrieben. Unter Leitung von Kurt Schröder gab es zehn Springprüfungen und zwei Einsteigerwettbewerbe, aus denen durch Teilung 14 Konkurrenzen wurden.
Das M-Springen am Sonntag endete mit einem Sieg des Parkentiners Christian Freudenreich auf Warner OA. Er war im Stechen mehr als zwei Sekunden schneller als der Redefiner Christian Krause auf Silva. Auch den dritten fehlerfreien Ritt lieferte Christian Freudenreich auf Calandero (3. Platz), der an diesem Wochenende zur Höchsform auflief. Am Samstag ließ Paul Wiktor (Redefin) im M-Springen nach Fehlern und Zeit Leander G frisch vorwärts galoppieren und gewann das Springen mit fehlerfreiem Ritt in 52,64 Sekunden. Für den gebürtigen Rüganer aus Zubzow, wo zeitgleich ein Turnier auf dem Hof seiner Familie stattfand, ganz beachtlich. Denn immerhin schlug er André Pla
th (Poel), der auf Chacco mit 54,31 Sekunden Zweiter wurde. Der 3. Platz ging an Jörg Möller (Garlitz) auf Lord Lenitas (54,37). Christian Freudenreich holte sich in diesem Springen die blaue Schleife auf Calandero.

Die beiden L-Springen mussten geteilt werden. Zwei Abteilungen gewann Tina Ansorge für den Gastgeber Schwanheide auf der bewährten Ussuri xx-Stute Undy. Sowohl im Zwei-Phasen Springen als auch im L-Zeitspringen ließ sie dabei Anne Pölkow (Sülsdorf) auf Dovers Boy hinter sich, dessen Reiter Enrico Wollner vor einiger Zeit einen schweren Unfall hatte und vorerst auf Turnierstarts verzichten muss. Aus den beiden anderen Abteilungen gingen Jonas Panje (Garlitz) auf Lou-Lou und Nora Constanze Fohrmann (Howe) auf Chacco-Junior als Sieger hervor. Christian Drews (Gadebusch) und Steffen Kuntzsch (Eldena) wurden auf Linus BCF und Julian jeweils Zweite.

Die höchste Wertnote in den drei Springpferdeprüfungen ging an den Redefiner Cero-Sohn Cerousi, der mit Paul Wiktor im Sattel 8,6 erhielt und die Springpferde L gewann. Im Klasse M wurde es mit Wertnote 7,3 (ein Abwurf) Platz drei. André Plath gewann diese Prüfung mit Wertnote 8,2 auf dem Chacco-Blue-Sohn Chacco. Auch in Klasse A ging der 3. Platz an Paul Wiktor, der auf Cerande Wertnote 8,1 erhielt. Hier gab es einen Doppelerfolg für Ronny Sauer (Lübz), der das Springen mit Wertnote 8,5 auf Cassiopeja gewann und auf Bandolero mit 8,3 Zweiter wurde.
Den Wettbewerb um den BC Junior-Cup, ein Stilspringen Klasse E ging nach Granderheide. Laurens Wenzel siegte auf Cardinal vor Tom-Andre Trinczek, Sohn des BC-Cup Initiators, auf Jukaro und Pay-Back.