Renzow (06.-07.09.2008)

Erschienen am 19.09.2008
Bild

Jubiläumsturnier in Renzow bot Spitzensport
Gleich drei Landesmeisterschaften wurden beim 10. Fahrturnier Renzow ausgetra-gen. Vor gut 4.000 Zuschauern gab es in allen drei Wettbewerben neue Titelträger.

Für das Turnier hatte Landwirt-schaftsminister Dr. Till Backhaus die Schirmherrschaft übernom-men und die Meisterpokale zur Verfügung gestellt. Das 14 Starter umfassende Fahrerfeld der Ein-spänner Klasse M, in dem es auch um die Landesmeisterschärpe ging, musste zuerst an den Start. Mit überzeugender Leistung setzte sich in der Dressur Hendrik Hor-mann (Lübtheen/Garlitz) mit 455 Punkten an die Spitze. Auch mit seinem zweiten Gespann platzier-te er sich auf dem dritten Platz (423). Den zweiten Rang, mit ebenfalls sehr guter Fahrt, belegte Thomas Wolf (Muchow) mit 439 Punkten. Von den Startern des Gastgeber-Vereins konnte in der Dressur Bernd Nitsch als Achter am besten mithalten.

Beim anschließenden Hindernis-fahren schafften nur Katja Breit-kopf (Fahrgemeinschaft SH/HH) und Thomas Wolf einen fehler-freien Umlauf. Das anschließende Stechen entschied mit erneut strafpunktfreier Fahrt Thomas Wolf für sich. Er erreichte damit am Ende des ersten Turniertages in der Kombinationswertung die Führung. Hendrik Hormann lag in der Zwischenwertung auf Rang zwei, knapp vor Katja Breitkopf. Den Titel sicherte sich jedoch Hendrik Hormann durch einen Sieg im Gelände. Die Silberme-daille im Titelkampf ging an Thomas Wolf, der im Gelände nur auf Rang acht kam. Mit Platz fünf im Hindernisfahren und dem zweitbesten Resultat im Gelände sicherte sich Turnierleiter Lothar Volkwein bei seinem Heimturnier verdient die Bronzemedaille der Landesmeisterschaft.

Die Vierspänner nahmen als letz-te den Wettkampf um den Lan-desmeistertitel auf. Zuerst waren die Ponys an der Reihe. Timm Dallmann (Weisdin) gewann alle drei Teildisziplinen und damit souverän den Meisterpokal. Titel-verteidiger Rüdiger Schulz von der Insel Poel hatte in Dressur und Hindernisfahren nur knapp das Nachsehen. Dann schied er aber aus und konnte kein Ge-samtergebnis verbuchen. Diese Chance nutzte Daniel Fritz (War-sow) und sicherte sich die Silber-medaille. Die hatte er sich mit zwei dritten Plätzen in der Dres-sur und auf dem Hindernispar-cours sowie Rang zwei im Gelän-de auch verdient.

Bei den Vierspännern war der Topfavorit Dietmar Timm aus Spornitz zwar angereist, konnte verletzungsbedingt aber nicht an-treten. Da auch der Titelverteidi-ger Fred Dittberner aus Kladrum wegen anderweitiger Verpflich-tungen nicht am Start war, bot sich für weitere Fahrer die Chance auf die Meisterschärpe. Aus dem hochkarätig besetzten Teilneh-merfeld von neun Startern kamen aber nur drei Gespanne für den Titelkampf in Frage, Mario Schildt (Groß Nieköhr), Rainer Jönnsen (Wischuer) und Helmut Deutschkämmer (Dabel). Sie mussten sich mit Franz Schnider aus der Schweiz und Knut Jör-gensen aus Dänemark ausländi-scher Konkurrenz stellen.

Auch Gerhard Gerich aus Klötze kam mit internationaler Erfah-rung nach Renzow. Turbo-Gerhard, wie er in Fahrerkreisen genannt wird, bestätigte seinen Ruf, sehr zur Freude der Zuschau-er. Er gewann alle drei Einzeldis-ziplinen. Der Schweizer Gast, Franz Schnider, fuhr die zweit-beste Dressur (438 Punkte) ge-folgt von Uwe Krohn (Bargfeld-Steegen/419). Bester Mecklenbur-ger war Rainer Jönnsen als Sieb-ter. Im Hindernisparcours erwies sich Robert Blender (Waabs-Langholz) als der hartnäckigste Verfolger des Spitzenreiters. Erst im Stechen musste er sich Ger-hard Gerich geschlagen geben. Mario Schildt kam als bester Mecklenburger im Hindernisfah-ren auf Rang drei. Rainer Jönnsen wurde Fünfter. Die beiden Meck-lenburger fuhren im Gelände auf die Plätze zwei und vier. Dritter wurde Franz Schnider. Landes-meister wurde erstmals der 30-jährige Mario Schildt vor Rainer Jönnsen und dem Dabeler Helmut Deutschkämmer.

In den anderen Prüfungen ging es nicht um Meisterschaftspunkte. Bei den Zweispännern der Klasse M zeigte erneut Hendrik Hor-mann die beste Dressur (443 Punkte). Knapp dahinter landete Anja-Bettina Behrmann (Fohlen-hof/430) vor Gerd Wicht (Quel-lenhof/421). Im Hindernispar-cours lagen lange Zeit Joachim Giese vom gastgebenden Verein und Jörg Cröger (Schwinkendorf) mit sechs Fehlerpunkten in Füh-rung. Der letzte Starter im Feld, Jens-Uwe Thamm aus Woldegk, machte es jedoch noch ein biss-chen besser. Mit einem Punkt Vorsprung gewann er sein erstes Hindernisfahren in der Klasse M überhaupt und konnte von Spon-sor Klaus Jürgen Booth dafür ei-nen Wanderpokal entgegenneh-men.

Nach zwei Disziplinen hatte sich Jörg Cröger in Führung gescho-ben. Platz zwei belegte Heinz Priestaff (Bollewick). Das war der Lohn für einen siebten Rang in der Dressur und dem vierten Platz im Hindernisfahren. Jens Uwe Thamm beendete den ersten Tur-niertag als Dritter.

Im Geländefahren am Sonntag siegte Joachim Giese aus Renzow. Das brachte ihm am Ende den dritten Rang in der Kombinati-onswertung ein. Thomas Wolf und Jörg Cröger kamen im Ge-lände auf die Plätze zwei und drei. Cröger sicherte sich damit den Sieg in der Gesamtwertung knapp vor Heinz Priestaff aus Bollewick, der in der Dressur Siebter, im Hindernisfahren Vier-ter und im Gelände Fünfter ge-worden war.

Übersichtlich und ohne Favorit war das Feld bei den Zweispänner Ponys mit fünf Gespannen. Den Sieg in der Dressur mit 380 Punk-ten fuhr Holger Kröpelin (Müh-len-Eichsen) heraus. Zweiter wur-de Friedrich-Adolf Lippardt (Hei-dekrug/376) vor Nadine Voß (Poel/375). Im Hindernisparcours war Jörn Rennebach von der FG SH/HH nicht zu schlagen. Er setz-te sich gegen Friedrich-Adolf Lipphardt und Bernd Bödecker, ebenfalls FG SH/HH, durch. Feh-lerfrei blieb jedoch kein Gespann. Den Gesamtsieg holte sich mit ei-nem weiteren ersten Rang im Ge-lände Friedrich-Adolf Lipphardt. Nadine Voß sicherte sich mit dem zweiten Platz im Gelände auch Rang zwei in der Kombinations-wertung. Holger Kröpelin kam in beiden Wertungen jeweils knapp hinter Nadine Voß auf Platz drei.

Großes Interesse fand das Ange-bot der Renzower für die Einstei-gergespanne. Sie hatten eine Dressurübung und ein Geschick-lichkeitsfahren zu absolvieren. Die Wettbewerbe wurden für Ein- und Zweispänner ausgetragen. Kreismeister Nordwestmecklen-burg wurden bei den Einspännern Simona Buchfink (Mühlen Eich-sen) Der Titel der Einspänner ging an Erik Dahlwitz, ebenfalls Zwei Eichen.
Rackow

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€