Spoitgendorf Vielseitigkeit: Janette Hacker hielt den A-Sieg beim Veranstalter
Erschienen am 15.07.2023
Ponylandesmeisterin Leoni Schulz gewann die kleine Vielseitigkeit, Nike Sophie Forler die A-Kombi.

Die 37-jährige Janette Hacker vom gastgebenden RV Zehlendorf-Recknitztal hat mit La derniére chance die A-Vielseitigkeit in Spoitgendorf gewonnen. © Jutta Wego

Siegerin der E-Vielseitigkeit wurde die 15-jährige Leoni Schulz von der Insel Poel mit dem 19-jährigen Pony Mexol. © Archiv Wego
70 Reiter aus Norddeutschland nahmen am Wochenende (14./15.7.) am Vielseitigkeitsturnier in Spoitgendorf teil. Darunter so leistungsstarke „Buschreiter“ wie Anna Siemer (Salzhausen) vom deutschen Perspektivkader, zuletzt Siegerin des CCI4* in Sopot. Neben zwei Vielseitigkeitsprüfungen in den Klassen E und A gab es für junge Geländepferde eine A-Kombi.
Mit Wertnote 7,5 in der Dressurprüfung, mit der sie die Teilprüfung überlegen gewann, legte Janette Hacker vom Gastgeberverein auf dem 8-jährigen Mecklenburger La derniére chance den Grundstein für den Sieg in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A. Und dass, obwohl die 37-Jährige im Springparcours eine Stange traf und im Gelände 6 Sekunden über Bestzeit ins Ziel kam und dafür 2,4 Strafpunkte kassierte. Am Ende reichten ihre 43,9 Strafpunkte zum Sieg vor Hanna Lipka (Altkalen), die auf dem

Mit hohen Noten in allen 3 Teilprüfungen sicherte sich Nike Sophie Forler aus Rebelow mit dem 6-jährigen Pony Marit F den Sieg in der Kombinierten Prüfung Klasse A. © Jutta Wego
gleichaltrigen Pony Couscool 47,5 Strafpunkte sammelte. Auch sie traf eine Stange, sonst wäre die gelbe Schleife für den Sieg nach Altkalen gegangen. Svenja Kiese vom CdV Insel Usedom wurde auf dem 12-jährigen Trakehner Confetti mit 52,0 Strafpunkten Dritte.
Auch in der E-Vielseitigkeit gab es einen Start-Ziel-Sieg. Und es zeigte sich auch hier, wie in Klasse A, dass eine gute Dressurausbildung die „halbe Miete“ in Vielseitigkeitsprüfungen ist, vor allem in den unteren Klassen. Leoni Schulz (Neuhof/Poel), die Siegerin im Deutschlandpreis und Landesmeisterin der Ponyreiter, hat die E-Vielseitigkeit gewonnen. Und das nicht mit Erfolgspony Coco Dream IP sondern mit dem 19-jährigen Pony Mexol. Der Sieg glich dem in Klasse A. Auch Leoni Schulz bekam einen Stangenfehler im Springen und 2,4

Ein „Steher“ im Gelände mit der 5-jährigen Stute Hey L.A. hinderte für Anna Siemer am Kombi-Sieg. © Jutta Wego
Strafpunkte für 6 Sekunden über Bestzeit im Gelände. Doch durch den Dressursieg mit Wertnote 7,8 hatte sich die 15-Jährige soviel Vorsprung verschafft, dass 39,4 Punkte zum Sieg reichten. Karla Parchmann (Parkentin) wurde auf dem 6-jährigen Fidermond mit 42,0 Punkten Zweite. Der 3. Platz ging mit 44,5 Punkten an Tessa-Catharina Wilfert (Parkentin-Hütten) auf der erst 5-jährigen Stute Balestera.
Am ersten Turniertag gab es eine Kombinierte Prüfung aus Dressur, Springen und Gelände Klasse A. Mit Anna Siemer (Haustetten) hatte die Prüfung eine prominente Teilnehmerin. Ein „Steher“ an einem Geländesprung mit der 5-jährigen Stute Hey L.A. verhinderte den Kombi-Sieg. Dieser ging mit guten Wertnoten in allen drei Teilprüfungen an die 6-jährige Ponystute Marit F mit Nike Sophie Forler aus Rebelow, die für den PSV Sternfeld reitet. Der 3. Platz in der Dressur, der 2. im Springen und der Sieg mit Wertnote 8,0 im Gelände, die doppelt gezählt wird, ergab eine Wertnotensumme von 31. Das Pony hat mit Nike Sophie Forler im vorigen Jahr am Bundeschampionat teilgenommen und ist auch in diesem Jahr wieder qualifiziert. Mit Wertnotensumme 29,8 wurde Anna Siemer auf Hey L.A. Zweite und mit 29,2 auch Dritte auf dem 5-jährigen Butt’s Aurel. (fw)