Strzegom: Nationenpreissieg für deutsches Ponyteam

Erschienen am 17.10.2023

Deutsches Juniorenteam auf Platz zwei hinter Belgien- Philipp Riedesel aus Altkamp mit D'accord Vierter im CCI3*-S.

Der 62-jährige Philipp Riedesel kehrte mit dem 4. Platz auf D’accord im CCI3*-S aus dem polnischen Strzegom auf die Insel Rügen zurück. © Archiv Wego

Der 62-jährige Philipp Riedesel kehrte mit dem 4. Platz auf D’accord im CCI3*-S aus dem polnischen Strzegom auf die Insel Rügen zurück. © Archiv Wego

Mit einem Sieg im Nationenpreis im polnischen Strzegom haben die deutschen Ponyvielseitigkeitsreiter die für sie höchst erfolgreiche Saison 2023 abgeschlossen. Mit einem Endstand von 126,6 Minuspunkten verwiesen sie die Teams aus den Niederlanden (132,9) und Belgien (152,2) auf die Plätze. Das deutsche Juniorenteam landete auf Platz zwei.

Es war ein Start-Ziel-Sieg für die deutschen Ponyreiter, die bereits in der Dressur die Führung übernahmen. Im Gelände blieben drei der vier Reiterinnen fehlerfrei. Das beste Ergebnis fürs deutsche Team ging auf das Konto von Hannah Pfitzmann (Löwenberger Land) mit Mary Poppins P. Sie fügte ihrem Dressurergebnis lediglich vier Strafpunkte im Springen hinzu. Ihr Endstand: 37,0 Minuspunkte. Das beste Dressurergebnis legte Nell Röming (Barsinghausen)mit Majestro vor, im Parcours fielen aber dreimal die Stangen. Endstand: 44,0 Minuspunkte. Als Einzige beendete Pita Schmid (Neumark) mit Sietlands Catrina die Prüfung ohne zusätzliche Strafpunkte. Endstand: 45,6 Minuspunkte. Das Streichergebnis lieferte Anni Müller (Liebenburg) mit Nightys Flashlight, die sich einen Vorbeiläufer anrechnen lassen musste, dafür jedoch im Springen fehlerfrei blieb. Endstand: 51,7 Minuspunkte.

Den Sieg in der Einzelwertung des CCIOP2*-L erzielte Einzelreiterin Pia-Sophie Schreiber (Bocholt) mit Motsi Mabuse mit 33,4 Minuspunkte. Hannah Pfitzmann und Mary Poppins wurden Vierte.

Philipp Riedesel aus Altkamp/Rügen war in Strzegom ebenfalls dabei und startete mit dem 10-jährigen Mecklenburger D’Accord (v. D’Olympic) in der Drei-Sterne Kurzprüfung (CCI3*-S). Nach der Dressur mit 34,4 Punkten noch auf Rang 16, lieferte der 62-jährige sowohl im Gelände als auch im Springen tadellose Ritte ohne weitere Strafpunkte, so dass er die Prüfung mit seinem Dressurergebnis abschloss. Damit rutschte er bis auf den 4. Platz vor. Siegerin wurde Julia Krajewski mit ihrem Dressurergebnis von 30,1 Punkten auf dem Hengst Ero de Cantraie. Der 2. Platz ging an Michael Jung, der ebenfalls auf 30,1 Punkte kam. Nach der Dressur führte er mit 26,1 Punkten und hatte im Springen einen Abwurf. Weil Julia Krajewski der Bestzeit am nächsten kam, gewann sie vor Michael Jung die Prüfung. (fn/fw

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€