Groß Viegeln: Landesmeisterschaft der Dressurreiter
Erschienen am 16.08.2020
Ronald Lüders, Paulin Lutze, Caroline Lass, Leela Meta Segebard, Larissa Bohnstedt und Saskia Deutz holten die Titel - das Landes-Nachwuchschampionat gewann Antonia Kurp.

Ronald Lüders hat seinen Titel in der S-Klasse aus dem Vorjahr verteidigt und mit dem Hengst Royal Rubiniro den 14. Meistertitel gewonnen. An Libuse Mencke (Ganschow) geht Silber Mitte), Bronze an Christina Thieme (Redefin). Foto: Jutta Wego
Groß Viegeln. Unter völlig anderen Vorzeichen als in den vergangenen 31 Jahren wurden im Corona-Jahr 2020 die Landesmeister im Dressurreiten von Mecklenburg-Vorpommern ermittelt. Die Meisterschaften, die als „Landesturnier“ am 2. Juliwochenende im Landgestüt Redefin vorgesehen waren, dann wegen der Pandemiesituation für das letzte Augustwochenende anvisiert und wieder abgesagt wurden, drohten ganz auszufallen. Da war Holger Wulschner für die Dressurreiter Retter in letzter Not, dessen Anlage sich in den zurückliegenden Jahren schon mehrfach auch für Dressur als sehr gut geeignet herausstellte.

Goldmedaille Ronald Lüders (RV Güstrow) mit Royal Rubiniro. Foto: Jutta Wego
Am 15. und 16. August wurden nun (mit zwei statt bisher drei Wertungsprüfungen und abgetrennt von den Springmeisterschaften) Dressurlandesmeister in Groß Viegeln ermittelt. Das Turnier stand unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Birgit Hesse, die der Meisterschaft einen persönlichen Besuch abstattete. Meistertitel gab es für Children (bis 14 Jahre), Ponyreiter (bis 16 Jahre), Junioren (bis 18 Jahre), Nachwuchsreiter (bis 25 Jahre), Amateure ab 40 Jahre und in der S-Klasse (ohne Altersbeschränkung). Darüber hinaus wurde für Reiter bis 18 Jahre in der Klasse L ein Landes-Nachwuchschampionat ausgetragen.
Reiter der S-Klasse
Die Reiter die sich um den Meistertitel in der höchsten Leistungsklasse bewarben, hatten die internationalen Dressuraufgaben Prix Sankt Georg und Intermediaire I zu reiten. Topfavoriten waren der 13-

Links: Silbermedaille Libuse Mencke (RFV Gestüt Ganschow) mit Sandokan (hier auf Syrio. Rechts Bronzemedaille Christina Thieme (RFV Landgestüt Redefin) mit Dozent. Fotos: Jutta Wego
fache Landesmeister Ronald Lüders aus Ganschow, der einen eigenen Dressurstall betreibt und für den Reitverein Güstrow reitet, die Tschechin Libuse Mencke vom Gestüt Ganschow und Christina Thieme (Redefin).
In der 1. Wertungsprüfung stellte Ronald Lüders schon mal die Weichen zum 14. Titel. Auf dem 8-jährigen Hengst Royal Rubiniro kam er zu einem klaren Sieg mit 73,202 Prozentpunkten. Libuse Mencke folgte ihm gleich mit zwei Pferden. Auf dem gleichaltrigen Hengst Sandokan gab es auf dem 2. Platz 72,939 Prozent und auf ihrem bisher erfolgreichsten Pferd, dem 13-jährigen Mecklenburger Syrio, erhielt sie 70,877 Prozent (3. Platz). Christina Thieme, von Beruf Lehrerin, wurde auf dem 15-jährigen Dozent, mit dem sie 2015 und 2016 Landesmeisterin war, „nur“ Sechste (69,561%). In der 2. Wertungsprüfung, der Intermediaire I, holte Christine Thieme mit Dozent, der lange pausierte, zwar deutlich auf und wurde mit 70,613 Prozent Zweite. Roland Lüders konnte sie aber nicht bezwingen, der mit Royal Rubiniro auch die Inter I gewann (72,237%) und damit seinem 14. Meistertitel entgegen ritt. Libuse Mencke musste um die Silbermedaille etwas bangen. Mit Sandokan gab es auf dem 5. Platz 68,246 Prozent. Am Ende reichte es für die 34-jährige Ehefrau von René Mencke aber, um ihre Silbermedaille aus dem Vorjahr zu verteidigen. Bronze ging an Christina Thieme.
U25 Nachwuchsreiter

Links: Goldmedaille Paulin Lutze (RV Weitenhagen) mit Belcanto. Rechts: Silbermedaille Anna Rindler (Greifswalder Akademischer RV) mit United Love. Fotos: Jutta Wego
Nur zwei Reiterinnen bewarben sich in diesem Jahr um die Meisterschaft der U25 Nachwuchsreiter, die höhere Anforderungen als bisher zu absolvieren hatten. Diesmal mussten sie eine Zwei-Sterne M-Dressur und die schwere internationale Dressuraufgabe Prix St. Georg reiten. Den Meistertitel holte sich die 19-jährige Paulin Lutze vom Reitverein Weitenhagen. In der M-Dressur erreichte sie mit dem 10-jährigen Belcanto 67,745 Prozent und im Prix St. Georg gab es 65,219 Prozent der möglichen Punkte. Silber ging an die 25-jährige Anna Rindler aus Sundhagen, für den Greifswalder Akademischen Reitverein mit der 8-jährigen Stute United Love im Sattel. 65,245 und 63,465 Prozent lauten ihre Einzelergebnisse.
U18 Junioren

Goldmedaillengewinnerin Caroline Lass (RSG Wöpkendorf) mit Feliciano. Foto: Jutta Wego
Die Junioren bis 18 Jahre ritten für die Meisterschaftswertung zwei M-Dressuren. Mit 70,404 bzw. 71,228 Prozent der möglichen Punkten, das sind Topergebnisse, präsentierte die 17-jährige Caroline Lass aus Tempel bei Ribnitz-Damgarten (die für die RSG Wöpkendorf reitet), ihren 10-jährigen Feliciano, mit dem sie beide Wertungsprüfungen klar für sich entschied. Dicht auf den Fersen war ihr die 16-jährige Carolina Romanowski aus Stülow. Im Sattel der Staatsprämienstute Donnerfee, von Vater Rüdiger Tremp mit D’Olympic gezogen, erreichte sie 70,151 bzw. 68,465 Prozent und holte sich damit die Silbermedaille. Bronze ging an die 15-jährige Juliane Scheibler aus Poppendorf, die mit dem 13-jährigen Rosecco für den RV Rostocker Heide reitet. Rosecco wurde bisher sehr erfolgreich von ihrer 18-jährigen Schwester Henriette geritten, die in diesem Jahr nicht an der Meisterschaft teilnahm.

Links: Silbermedaillengewinnerin Carolina Romanowski (RFV Stülow) mit Donnerfee. Rechts Bronzemedaillengewinnerin Juliane Scheibler (RV Rostocker Heide) mit Rosecco. Fotos: Jutta Wego
U14 Children

Goldmedaillengewinnerin Leela Meta Segebard (ZFRV Wusterhusen) mit Patricia. Foto: Jutta Wego
Die Altersklasse der Children war, im Gegensatz zu den letzten Jahren, diesmal nur für Reiter bis 14 Jahre ausgeschrieben, so wie es auch international üblich ist. Wegen der geringen Zahl an Reitern waren bisher Reiter bis 16 Jahre zugelassen, so wie es in MV auch im Springen der Fall ist. Die Children starteten zusammen mit den Ponyreitern in denselben Prüfungen. Landesmeisterin, die ebenfalls beide Wertungsprüfungen in ihrer Altersklasse anführte, wurde mit Leela Meta Segebard eine weitere Reiterin des ZFRV Wusterhusen. Die 12-Jährige gehörte zusammen mit Lotte Zopff (Passin) zu den beiden jüngsten Teilnehmern der Meisterschaft und hatte mit der 15-jährigen Stute Patricia (bisher sehr erfolgreich von Miriam Schlönvogt geritten - 25 Siege) ein prominentes Pferd unter dem Sattel. Leela Meta Segebard dankte das mit dem Gewinn der Goldmedaille. Die Silbermedaille ging an die 14-jährige Shary Kiana Brünner (RV Waterkant Kühlungsborn) auf der Stute 11-jährigen Stute Livia, die sie in

Rechts: Silbermedaillengewinnerin Shary Kiana Brünner (RV Waterkant Kühlungsborn) mit Livia. Links: Bronzemedeaillengewinnerin Lana Marie Külper (RFV Schwanheide) mit Carneol. Fotos: Jutta Wego
diesem Jahr auch in Blowatz schon platzieren konnte. Bronze gab es für die 14-jährige Lana Marie Külper (RFV Schwanheide) auf dem 6-jährigen Carneol. Der Christ-Sohn, in Prisannewitz gezogen, wird ihr von Besitzer Michael Thieme zur Verfügung gestellt.
U16 Ponyreiter

Goldmedaillengewinnerin Larissa Bohnstedt (RFV Plau am See) mit Constantini. Foto: Jutta Wego
Der Titel bei den Ponyreitern ging an Larissa Bohnstedt vom RFV Plau am See. Die talentierte 13-Jährige führte mit dem 11-jährigen Pony Constantini beide Wertungsprüfungen der Klassen A und L in ihrer Altersklasse an und kam auch mit einem Sieg vom Turnier in Wildberg am 25. Juli. Nach Wolgast, an Julia-Charlotte Neumann, ebenfalls erst 13 Jahre alt, die auf Charlaya M für den ZRFV Wusterhusen reitet, ging die Silbermedaille. 14 Tage zuvor machte sie bereits mit zwei Siegen beim Turnier in Trent/Rügen auf sich aufmerksam. Bronze holte sich die 15-jährige Annelie Kühl (RSG Wöpkendorf) mit dem bereits 20-jährigen Dingo, den sie auch in der Vielseitigkeit schon mehrfach platzieren konnte.

Links: Silbermedaillengewinnerin Julia-Charlotte Neumann (ZRFV Wusterhusen) mit Charlaya M. Rechts: Bronzemedaillengewinnerin Annelie Kühl (RSG Wöpkendorf) mit Dingo. Fotos: Jutta Wego
Ü40 Amateure

Goldmedaillengewinnerin Saskia Deutz (SV Robinson Fleesensee) mit Soyala. Foto: Jutta Wego
Die Ü40 Amateure hatten zwei L-Dressuren (auf Trense geritten) zu absolvieren. Als Favoritin galt Saskia Deutz aus Sehlen (Rügen). Die 47-Jährige ritt in Groß Viegeln die 9-jährige Stute Soyala und wurde ihrer Favoritenrolle eindeutig gerechte. Sie war nicht nur in ihrer Alterskonkurrenz in beiden Wertungsprüfungen mit 70,747 bzw. 71,354 Prozent die Beste. Sie gewann damit auch beide Gesamtprüfungen, in denen die unter 18-jährigen Altersklassen gemeinsam mit den Ü40 Reitern starteten. Bronze ging an Armin Spierling, der den gleichnamigen Reiterhof in Neuenkirchen Leist 2 betreibt. Der 58-Jährige hatte den 9-jährigen Rio Negro unter dem Sattel. Die 51-jährige Gudrun Röpke aus Dettmannsdorf, die für den RFV Semlow reitet, holte sich mit der 14-jährigen Stute Alanja die Bronzemedaille.
U18 Nachwuchschampionat

-
Siegerin im 1. Landes-Nachwuchschampionat - Antonia Kurp (RV Rostocker Heide) mit Davinio. Foto: Jutta Wego
Im U18 Landes-Nachwuchschampionat, wurden die gleichen L-Dressuraufgaben wie bei den Ü40 Amateuren geritten. Siegerin des erstmals ausgetragen Championats wurde die 14-jährige Antonia Kurp aus Kloster Wulfshagen, wo der Reitverein Rostocker Heide seinen Sitz hat. In beiden Wertungsprüfungen musste sie mit dem 16-jährigen Davinio nur ganz knapp die Ü40-Reiterin Saskia Deutz an sich vorbei ziehen lassen und wurde in den Gesamtprüfungen mit 70,632 bzw. 71,302 Prozent jeweils Zweite. In der Championatswertung folgt ihr die 14-jährige Betty Bünning aus Greifswald mit dem Reitpony Bonaparte (70,402 bzw. 69,896%). Der 3. Platz ging an die 16-jährige Stella Baranowski von der RSG Wöpkendorf, die mit Pony Goldkind 68,908 bzw. 69,375 Prozent der möglichen Punkte erreichte. (Franz Wego)

Links: 2. im Landes-Nachwuchschampionat wurde Betty Bünning (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) mit Bonaparte. Rechts: der 3. Platz ging an Stella Baranowski (RSG Wöpkendorf) mit Goldkind. Fotos: Jutta Wego