Erfolgsbilanz der Pferde, Ponys und Züchter in Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 03.12.2021
ErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisse

914 erfasste Großpferde von 437 Züchtern und 219 Ponys von 129 Züchtern hatten im Anrechnungsjahr 2021 (1.10.2020-30.9.2021) Turniererfolge.

Er ist auch in diesem Jahr die Nummer 1 unter den besten Mecklenburgern. Der 13-jährige Chacco-Blue x Continue-Sohn Carlchen W aus der Zucht von Gernot & Elke Wascher (Redefin) hat mit Alex Granato (USA) 128.472 Euro gewonnen. © Imago

Er ist auch in diesem Jahr die Nummer 1 unter den besten Mecklenburgern. Der 13-jährige Chacco-Blue x Continue-Sohn Carlchen W aus der Zucht von Gernot & Elke Wascher (Redefin) hat mit Alex Granato (USA) 128.472 Euro gewonnen.
© Imago

Den 2. Platz im Ranking der Mecklenburger Springpferde nimmt mit 100.570 Euro Chacco P ein (Chacco-Blue x Cellestial), den Hartmut Pagel in Fünfseen gezogen hat und vom Amerikaner Will Simpson geritten wird (oben).Auf Rang 3 folgt mit 98.332 Euro der ehemalige Redefiner Hengst Ubiluc (Ubiko x Lucian), mit Daniel Blumann (USA) im Sattel. Züchter ist Detlef Horst Skoerz (Krusenfelde). © Mirville Matthieu

Den 2. Platz im Ranking der Mecklenburger Springpferde nimmt mit 100.570 Euro Chacco P ein (Chacco-Blue x Cellestial), den Hartmut Pagel in Fünfseen gezogen hat und vom Amerikaner Will Simpson geritten wird (oben).
Auf Rang 3 folgt mit 98.332 Euro der ehemalige Redefiner Hengst Ubiluc (Ubiko x Lucian), mit Daniel Blumann (USA) im Sattel. Züchter ist Detlef Horst Skoerz (Krusenfelde).
© Mirville Matthieu

Mirville MatthieuDas Jahr 2021 war, wie schon das Vorjahr, stark von der Corona-Pandemie geprägt. Deutlich weniger Turnierveranstaltungen als in der Vor-Corona-Zeit, waren die logische Konsequenz, dass es auch weniger Platzierungen für Pferde und Ponys gab, die mit Zuchtpapieren des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern ausgestattet sind.

Aus dem Zuchtverbandsreport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und aus den Onlineangaben der Fédération Equestre Internationale (FEI) konnten wir 914 Großpferde (Mecklenburger und Schweres Warmblut) von 437 Züchtern, sowie 219 Ponys (inklusive Kleines Deutsches Reitpferd) von 129 Züchtern, mit Turniererfolgen ermitteln. Die Erfolge haben wir in Rangierungstabellen nach der Jahresgewinnsumme zusammengefasst. Dabei haben wir ausländische Währungen nach dem aktuellen Umrechnungskurs in Euro umgerechnet. Erfolge von Pferden, die nicht oder nicht mehr, bei der FN fortgeschrieben sind und von ausländischen Sportlern geritten oder gefahren werden, sind bei der FN auch nicht registriert. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung eigentlich ein Armutszeichen. Wir haben die Erfolge dieser Pferde in mühsamer Kleinarbeit von den FEI-Seiten ermittelt und in die Daten der FN eingepflegt.

Uns ist bewusst, dass das Ergebnis in den Rangierungstabellen dennoch nicht komplett ist, weil uns die Erfolge der Mecklenburger und MV-Ponys auf nationalen Turnieren im Ausland nicht zur Verfügung stehen. Dennoch ist das Ergebnis in den Tabellen sehr aufschlussreich und interessant. Wir wollen damit besonders die Züchter ansprechen, die sonst kaum etwas über ihre Zuchtprodukte erfahren. An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass wir alle Einzelheiten zu den Pferden und Ponys nicht in den Tabellen darstellen können. Züchter, Aufzüchter und Halter, die mehr zu ihren Pferden erfahren möchten, auch über Einzelplatzierungen, Namen der Reiter oder Fahrer ihrer gezüchteten Pferde/Ponys usw. können sich gern an uns wenden (Kontakt: 049 172 3806933, franz.wego@hippothek.de). Ein weiterer Hinweis sei gegeben, wenn die Rangierungstabellen der Züchter betrachtet werden: Züchter mit unterschiedlichen Züchternummern, die aber eigentlich im gleichen Stall gezüchtet haben (Familien, Zuchtgemeinschaften), wurden von uns, so weit möglich und erkennbar, zusammengefasst.

Erfolgreichstes Mecklenburger Dressurpferd war 2021 Coffee to go (Count Up x Juventus) aus der Zucht von Klaus-Peter Nüße (Lenzen), mit dem Christina Thieme (Redefin) 2.327 Euro gewann. © Jutta Wego

Erfolgreichstes Mecklenburger Dressurpferd war 2021 Coffee to go (Count Up x Juventus) aus der Zucht von Klaus-Peter Nüße (Lenzen), mit dem Christina Thieme (Redefin) 2.327 Euro gewann. © Jutta Wego

Den Sprung auf Platz 2 untrer den Dressurpfereden schaffte diesmal San Amour (Sancisco x Lord Kemm), der unter Susanne Voß (Güstrow) 1.336 Euro gewann. Züchter ist Willi Elsner aus Laage. © Jutta Wego

Den Sprung auf Platz 2 untrer den Dressurpfereden schaffte diesmal San Amour (Sancisco x Lord Kemm), der unter Susanne Voß (Güstrow) 1.336 Euro gewann. Züchter ist Willi Elsner aus Laage. © Jutta Wego

Das Gestüt Lewitz in Neustadt-Glewe führt das Ranking der Mecklenburger Züchter an

Es ist sicher bekannt und ehrenwert, dass das große Gestüt Lewitz von Paul Schockemöhle (Mühlen) in jedem Jahr eine begrenzte Anzahl von Fohlen im Mecklenburger Zuchtverband eintragen lässt. Seine internationale Vernetzung führt dazu, dass diese Pferde in viele Länder verkauft werden und dann im Ausland Erfolge erzielen. 2021 waren es vom Gestüt Lewitz 56 Pferde mit MV-Papieren, die internationale und nationale Erfolge hatten. Mit einer Gewinnsumme dieser Pferde von 159.861 Euro führt das Gestüt Lewitz das Züchterranking der Großpferde an. Sein erfolgreichstes Pferd ist die 12-jährige Stute Charendra (Chacco-Blue x Dobel’s Cento), die unter dem Mexikaner Miguel Angel Torres Hernandez mit 18 internationalen Platzierungen 61.197 Euro gewonnen hat.

Im Ranking der erfolgreichsten Pferde ist das aber nur der 4. Platz. Angeführt wird das Ranking der

Zu den erfolgreichsten Vielseitigkeitspferden gehörten 2021 Betel's Bella (Bertel XX x Lateiner), gezogen von Sabine Neumann (Neu-Hohenfelde) und geritten von Anna Siemer (oben).Auch Mona D (Marlesho XX x Lohberg) ist mit Katharina Donst (Walow) im Busch vorn dabei. Vater Jürgen Donst hat das Pferd gezogen (unten). © M&R u. Jutta Wego

Zu den erfolgreichsten Vielseitigkeitspferden gehörten 2021 Betel's Bella (Bertel XX x Lateiner), gezogen von Sabine Neumann (Neu-Hohenfelde) und geritten von Anna Siemer (oben).
Auch Mona D (Marlesho XX x Lohberg) ist mit Katharina Donst (Walow) im Busch vorn dabei. Vater Jürgen Donst hat das Pferd gezogen (unten). © M&R u. Jutta Wego

Pferde erneut von dem 13-jährigen Carlchen W. Ebenfalls ein Chacco-Blue Nachkomme, den Gernot & Elke Wascher in Redefin mit einer Continue-Stute gezogen haben. Carlchen W hat im zurückliegenden Jahr mit 13 Platzierungen (darunter 2 Siege in Traverse/USA) unter dem Amerikaner Alex Granato 128.472 Euro gewonnen. Auf acht erfolgreiche Pferde können Gernot & Elke Wascher 2021 zurückblicken, die zusammen 140.670 Euro gewonnen haben und das Züchterehepaar nach Platz 1 im Vorjahr diesmal auf Platz 2 bringen.

Auf Platz 8 lag im Vorjahr Hartmut Pagel aus Fünfseen (bei Malchow). Diesmal haben ihn seine vier erfolgreichen Pferde auf Podiumsplatz 3 gehoben. Es war vor allem der 12-jährige Chacco P, der ebenfalls Chacco-Blue zum Vater und eine Cellestial-Mutter hat, der unter dem Amerikaner Will Simpson mit 13 internationalen Platzierungen 100.570 Euro gewann und Hartmut Pagel als Züchter auf Platz 3 bringt. Mit dem einstigen Redefiner Hengst Ubiluc (Ubico x Lucian) ist Detlef Horst Skoecz an die 4. Stelle der Züchter gerückt. Über die Vermittlung von André Thieme in die USA an Daniel Bluman verkauft, hat der mit dem Hengst bei sieben Platzierungen 98.332 Euro gewonnen.

Patricia von Mirbach führt das Ranking der Ponyzüchter an

Bei den Ponyzüchtern haben die beiden Führenden aus dem Vorjahr die Plätze getauscht. Patricia von Mirbach (Kühlungsborn) liegt diesmal vor Peter Müller (Röbel). Es ist vor allem die für Ponyzüchter recht hohe Zahl von 11 erfolgreichen Ponys, die Patricia von Mirbach mit einer Gewinnsumme von 1.816 Euro die Führung bescherten. Von diesen Ponys, alle mit dem Kürzel vM hinter dem Namen versehen, hob sich Ballack vM (Beckenbauer x Bennos Dream) mit einer Gewinnsumme von 424 Euro als Bester hervor. In der

Erfolgreichstes Springpony ist 2021 der 17-jährige Fiorello (Fiorello x Colonel), den Peter Müller in Röbel zogen hat und von Amy Helfrich in Hessen geritten wird (oben).Vorn dabei ist auch der 11-jährige Pep (Papilon OX x Mustang), den Rico Pilz in Recknitz gezogen und und der von Ann Joy Grube in Wessin geritten wird. © Jutta Wego

Erfolgreichstes Springpony ist 2021 der 17-jährige Fiorello (Fiorello x Colonel), den Peter Müller in Röbel zogen hat und von Amy Helfrich in Hessen geritten wird (oben).
Vorn dabei ist auch der 11-jährige Pep (Papilon OX x Mustang), den Rico Pilz in Recknitz gezogen und und der von Ann Joy Grube in Wessin geritten wird. © Jutta Wego

Dressur in Baden-Württemberg mit Leni Sophie Louise Wächter unterwegs, sammelte der 15-jährige 12 L-Platzierungen.

Dagegen nimmt sich die Zahl von drei Erfolgsponys von Peter Müller, die insgesamt 1.595 gewonnen haben, recht bescheiden aus. Da ist aber der unverwüstliche Fiorello (Fiorello x Colonel) der als Springpony seit Jahren vorn dabei ist und nun mit 17 Jahren bei 17 Platzierungen unter Amy Helfrich (Hessen) allein 1.084 Euro gewann.

Jutta & Siegfried Illner züchten in Zingst Dressurponys. Fünf ihrer Zuchtprodukte waren erfolgreich und gewannen zusammen 1.011 Euro, was im Züchterranking nach Position 9 im Vorjahr jetzt Platz 3 bedeutet. Die 9-jährige Coolman x Denver-Tochter Charleen war mit 464 Euro ihr erfolgreichstes Pony, die in Niedersachsen von Kim Kira Möhle geritten wird (18 Platzierungen in den Klassen A und L). An Position 4, mit 986 Euro, liegt Martin Thielk (Jürgenshagen). Ein Pony ragt besonders heraus. Es ist die 8-jährige Stute Goldkind (Golden Dream R x Dornik Boy) die mit ihrer Reiterin Stella Baranowski (Wöpkendorf) in aller Munde ist und mit ihr bei 27 Platzierungen (darunter 5 Siege), die meisten gegen Großpferdekonkurrenz, in den Klassen L und M 893 Euro gewonnen hat. Goldkind liegt im Gesamtranking der Ponys hinter Fiorello (1.084) an zweiter Stelle.

Ein Blick auf die Väter der erfolgreichen Pferde und Ponys

Interessant ist auch der Blick auf die Väter der erfolgreichen Pferde und Ponys. Mittlerweile 27 Jahre alt, liegt Cellestial, der Stempelhengst aus dem Hause Schmidt (Neu Benthen), mit 45 erfolgreichen Mecklenburgern an der Spitze. Seine insgesamt bei

Links die Siegerin im Pony-Dressurranking, die 8-jährige Stute Goldkind (Golden Dream R x Dornik Boy), mit Stella Baranowski (Wöpkendorf) im Sattel. Züchter ist Martin Thielk (Jürgenshagen).Rechts der 11-jährige Domino (Top Dubidu x Don Joshi AT) den Armin & Elke Spierling (Gristow) gezogen haben. In diesem Jahr unter Ann Christin Mehl (Zingst) auf Rang 3 zu finden. © Jutta Wego

Links die Siegerin im Pony-Dressurranking, die 8-jährige Stute Goldkind (Golden Dream R x Dornik Boy), mit Stella Baranowski (Wöpkendorf) im Sattel. Züchter ist Martin Thielk (Jürgenshagen).
Rechts der 11-jährige Domino (Top Dubidu x Don Joshi AT) den Armin & Elke Spierling (Gristow) gezogen haben. In diesem Jahr unter Ann Christin Mehl (Zingst) auf Rang 3 zu finden. © Jutta Wego

der FN eingetragenen 682 Nachkommen haben bisher 1.320.669 Euro gewonnen. Da sind die vielen Gewinne im Ausland mit ausländischen Reitern noch nicht mal dabei. Die Nachkommen-Jahresgewinnsumme von Cellestial beträgt 147.461 Euro (eingerechnet 3.682 Euro die wir von seinen Nachkommen im Ausland ermittelt haben). 119 Nachkommen weist die FN mit S-Erfolgen aus.

Nach Cellestial folgen die von der Züchterbühne abgetretenen Hengste D’Olympic mit 42 erfolgreichen Nachkommen (der in allen Disziplinen erfolgreiche Nachkommen hat) und 31 weist der Mecklenburger Chacco-Blue aus. Letzterer, den Karl-Heinz Köpp in Groß Stieten gezogen hat und den André Plath (Poel) in den Sport brachte, wird von der WBFSH erneut als der erfolgreichster Springpferdevererber der Welt bezeichnet. Was hätte er noch erreichen können, wenn ihm ein längeres Leben vergönnt gewesen wäre. In Mecklenburg-Vorpommern können wir sicher stolz sein, dass ein so erfolgreicher Zuchthengst aus unseren Mutterstämmen hervorgegangen ist.

Unter den Vätern der Mecklenburger Pferde nehmen der 27-jährige Cellestial (hier mit seinem Besitzer Heiko Schmidt) mit 45 erfolgreichen Nachkommen und der bereits von der Züchterbühne abgetretene Mecklenburger Weltklasse-Vererber Chacco-Blue (hier mit Andreas Kreuzer) mit 31 Mecklenburger Nachkommen die Spitzenpositionen ein. © Jutta Wego

Unter den Vätern der Mecklenburger Pferde nehmen der 27-jährige Cellestial (hier mit seinem Besitzer Heiko Schmidt) mit 45 erfolgreichen Nachkommen und der bereits von der Züchterbühne abgetretene Mecklenburger Weltklasse-Vererber Chacco-Blue (hier mit Andreas Kreuzer) mit 31 Mecklenburger Nachkommen die Spitzenpositionen ein.
© Jutta Wego

Bei den Vätern der erfolgreichen Pony gehören Dance on Top (hier mit Anne Pape im Sattel) mit sechs und Honeymoon Star mit sieben Nachkommen die vorderen Plätze ein. © Jutta Wego

Bei den Vätern der erfolgreichen Pony gehören Dance on Top (hier mit Anne Pape im Sattel) mit sechs und Honeymoon Star mit sieben Nachkommen die vorderen Plätze ein. © Jutta Wego

Insgesamt stehen 377 Väter in den Papieren der erfolgreichen Mecklenburger. 215 davon weisen nur einen erfolgreichen Nachkommen aus.

Die 219 erfolgreichen Ponys haben 126 verschiedene Väter. Mit sieben erfolgreichen Nachkommen steht der Reitponyhengst Honeymoon Star an der Spitze. In Weser-Ems bei Gerlinde Moddemann (Nordhorn) gezogen, kam er früh in den Besitz von Bernhard Nitzlader (Jatznick), wo seine Karriere als Zuchthengst begann. Viele Nachkommen von den insgesamt 56 beider FN eingetragenen, sind im Fahrsport aktiv. Seine Gene finden sich jedoch in Ponys aller Disziplinen. Das erfolgreichste Mecklenburger Pony von ihm war im letzten Jahr der 16-jährige Honey, mit dem Nele Wunderberg aus Loitz in der Vielseitigkeit unterwegs ist.

Im Anhang stehen je 5 Rangierungstabellen, nach Disziplinen und Gesamtübersicht getrennt, für Großpferde und Ponys. Ferner die Züchterrangierungen für Großpferde und Ponys, sowie zwei Auflistungen der Väter. In Tabelle 15 haben wir weitere statistische Erhebungen erstellt. (fw)

Bei den Vätern der erfolgreichen Pony gehören Dance on Top (hier mit Anne Pape im Sattel) mit sechs und Honeymoon Star mit sieben Nachkommen die vorderen Plätze ein. © Jutta Wego
Sie sind die erfolgreichsten Züchter von Großpferden und Ponys in Mecklenburg-Vorpommern des Jahres  2021:Von oben links Paul Schockemöhle (Lewitz/Mühlen), Gernot Wascher (Redefin), Hartmut Pagel (Fünfseen bei Malchow)  Ponyzüchterin Patricia von Mirbach, sowie das Ponyzüchterehepaar Siegfried & Jutta Illner (Zingst. © Jutta Wego

Sie sind die erfolgreichsten Züchter von Großpferden und Ponys in Mecklenburg-Vorpommern des Jahres  2021:
Von oben links Paul Schockemöhle (Lewitz/Mühlen), Gernot Wascher (Redefin), Hartmut Pagel (Fünfseen bei Malchow)  Ponyzüchterin Patricia von Mirbach, sowie das Ponyzüchterehepaar Siegfried & Jutta Illner (Zingst. © Jutta Wego

ErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€