Hartmut Priestaff und Felix Dallmann holen die Meisterschärpen im Einspänner
Erschienen am 13.06.2022
Woldegk. Auf dem Traditionsfahrplatz in Woldegk wurde am 12. Juni die Landesmeisterschaft im Einspännerfahren ausgetragen. Das Starterfeld in den Kombinierten Wertungsprüfung Klasse M blieb überschaubar.

Die Meisterschärpe bei den Ponygespannen im Einspänner ging an Felix Dallmann aus Friedland, der mit Ban (Schimmel) und Burnkid auch das Zweispännerfahren gewann. © Wolf/Wego
Bei den Pferdegespannen erreichte Ina Roters vom Gestüt Ganschow in der Dressur mit der 6-jährigen Stute FST Laurenzia 70,933 Prozent der möglichen Punkte und ging in Führung. Im anschließenden Kegelfahren musste sie Hartmut Priestaff (Bollewick) mit Candy vom Liebhof und Gastgeber Christian Hornung-Petit mit Chester Blue den Vortritt lassen. Die Geländefahrt beendete Hartmut Priestaff ebenfalls als Sieger vor Ina Roters. Damit setzte sich Hartmut Priestaff auch in der Kombinierten Wertung durch und wurde Landesmeister bei den Großpferden.

Landesmeister im Einspännerfahren mit Großpferden wurde Hartmut Priestaff aus Bollewick mit Candy vom Liebhof. Im Zweispänner hat er Candy vom Liebhof und Mamita angespannt. © Wolf/Wego

Ute Krüger aus Wildberg holte sich mit dem Edelblut-Haflinger Wieko in der Meisterschaft die Silbermedaille und wurde Vierte in der „Kombi“. © Wolf
Bei den Ponygespannen ging der Dressursieg nach Beuster (Sachsen-Anhalt) an Jan Schuster. Beste MV-Fahrerin war Susan Krüger von der Reitergilde Katzow mit dem Welsh A-Pony Sonnenberg’s Yabadabadoo vor Felix Dallmann (Friedland), der sein Welsh B-Pony Ben vor dem Wagen hatte. Auch das Hindernisfahren beendete Susan Krüger auf Platz 2 vor Felix Dallmann. Sieger wurde Alice-Tyra Kirsch aus Krumke (Sachsen-Anhalt). In der Geländefahrt war Felix Dallmann auf Rang 2 bester MV-Fahrer hinter Alice-Tyra Kirsch. Susan Krüger trat nicht zur Geländefahrt an. Die „Kombi“ gewann Felix Dallmann und holte sich den Landesmeistertitel bei den Ponygespannen vor Ute Krüger aus Wildberg mit dem Edelblut-Haflinger Wieko. Sie wurde in der „Kombi“ Vierte hinter Alice-Tyra Kirsch (2.) und Jan Schuster (3.).

Turnierleitungsmitglied Christian Hornung-Petit war mit den Schimmeln Candy Girl und Chester Blue erfolgreich.
© Archiv Wego
Im Rahmen der Meisterschaft gab es auch eine Kombinierte Prüfung für Zweispänner die der aktuelle Landesmeister Tobias Kriemann aus Katzow mit zwei Punkte Vorsprung vor Christian Hornung-Petit gewann. Nach der Dressur war Kriemann noch Zweiter hinter Peter Trommler aus Weimar. Das Hindernisfahren entschied Christian Hornung-Petit mit einem Kegelfehler für sich. Tobias Kriemann traf zwei Bälle und wurde Zweiter. Das Gelände war wieder eine klare Sache für Kriemann, der seine Pferde seit Wochen in sehr guter Form hat. Gastgeber Christian Hornung-Petit musste mit dem 2. Platz Vorlieb nehmen.
In der „Kombi“ für Pony-Zweispänner fuhr Felix Dallmann dank einer starken Leistung im Gelände, das er überlegen gewann, einen klaren Sieg nach Haus, obwohl er in der Dressur nur Dritter wurde. Im Hindernisfahren führte Udo Haugh aus Jarmen die Ergebnisliste als Sieger an. Patrick Müller aus Plöwen gewann die Kombinierte Prüfung für Pony-Zweispänner in Klasse A. Bei den Pferdegespannen ging der Sieg nach Angermünde an Wolfhard Westphal.

Sportlicher Höhepunkt auf dem Springplatz war ein M-Springen das Luisa Meier aus Fürstensse in der Siegerrunde mit Letizia gewann. © Archiv Wego
Es gab am Sonntag auch Springprüfungen in Woldegk. Das M-Springen hat Luisa Meier aus Fürstensse in der Siegerrunde mit Letizia für sich entschieden. Dieter Gottschalk (Gr. Vielen) wurde auf Stovinsky Zweiter. Zuvor im L-Springen führte Francie Siegmund (Rothenburg) die Ehrenrunde auf Berti Balisto an. Lena Feldmann aus Gr. Wokern folgte mit Cherie mon.
Auch im Zwei-Phasen L-Springen wurde Lena Feldmann Zweite, diesmal jedoch mit Schoko Minza W. Der Sieg ging an Mandy Hüsemann aus Gr. Nemerow auf Balesko K. Sieger in den vier A-Springen wurden Paulina Maria Dierlich (Strasburg) auf Maximus, zweimal Frank Schmidt (Neubrandenburg) auf Callador und Jazz Dance, sowie Mirko Christiansen (Krümmel) auf Quick Hera. (fw)