Elitefohlenchampionat Redefin: Acht Fohlen zu Siegern gekürt
Erschienen am 02.08.2022

Auf der Ehrenrunde die prämierten Fohlen der Shetland-Minis bis 87 Zentimeter. Alle Fotos Mareen Burmeister
53 Fohlen der Rassen Shetlandpony, Shetlandpony-Mini, Deutsches Partbred Shetlandpony und Deutsches Classic Pony wurden bewertet, 39 von ihnen erhielten den Elitetitel. Das Partbred Shetlandpony-Hengstfohlen vom Enorm übertraf mit 86,5 Punkte alle.

Sieger Stutfohlen der Shetlandponys wurde die Katalog-Nr. 3, eine Tochter des Golden Nugget vom Haselbusch aus der Callista v. U-Nuova von Lloyd van Stal de Veldmaat. Züchter und Ausstellerin ist Andrea Otte aus Hohne

Reservesiegerin wurde ein Fohlen von Ambitie van de Zandkamp aus der Ginger von Gordan of Baltic Sea (Z.u.A.: Stephanie Lehmann aus Lenzerwische).
Redefin. Erstmals wurde das Landes-Elitefohlenchampionat auf zwei Orte aufgeteilt. Am 30. Juli war das Landgestüt Redefin Schauplatz für 53 Fohlen der kleinsten Rassen die vom Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern betreut werden. Die Fohlen der Rassen Mecklenburger, Kaltblut- und der übrigen Ponyrassen hatten ihr Championat eine Woche zuvor auf der Reitanlage von Holger Wulschner in Groß Viegeln.
Der alte Paradeplatz im Landgestüt Redefin vor dem Portal der Reithallen war ein würdiger Ort um den Fohlen der Shetland-Gruppen, deren Zahl von Jahr zu Jahr größer wird, genügend Platz und Zeit zur Präsentation einzuräumen. Die Shetlandponys waren mit 20 Stut- und 15 Hengstfohlen vertreten. Von den Shetland-Minis bis 87 Zentimeter hatte die Kommission sechs Stut- und vier Hengstfohlen zu bewerten. Die fünf vorgestellten Partbred-Shetlandponys teilten sich in drei Stut- und zwei Hengstfohlen auf. Unter den drei Classic-Ponys befanden sich zwei Stut- und ein Hengstfohlen.
22 Shetlandponys (13 Stut- und 9 Hengstfohlen) erhielten den Elitetitel. Bei Shetland-Minis waren es neun (5 Stut-

Thomas Zwick aus Loitz durfte sich über den Sieg seines Shetlandpony Hengstfohlens von Maarschalk v.d. Kortenhof aus der Käte von Karon I freuen (Kat.Nr. 29).

Es gab einen weiteren 2. Platz (Kat.Nr. 37), der an Willi Scheuvens aus Viersen für sein Fohlen vom Hovdes Dwight aus der Weshorns Lotta von Schneltens Nearctic ging.
und 4 Hengstfohlen). Alle fünf Partbred-Shetlandponys und die drei Classic-Ponys verließen den Schauplatz als Elitefohlen.
Die Bewertung erfolgte mit drei Richtern wie eine Woche zuvor in Groß Viegeln in den Merkmalen Typ, Exterieur und Bewegung nach dem offenen getrennten Richtverfahren mit Wertnoten zwischen 1 und 10. Es konnten somit wieder maximal 90 Punkte erreicht werden.
Sieger bei den Stutfohlen der Shetlandponys wurde mit 81,5 Punkten die Katalog-Nr. 3, eine Tochter des Golden Nugget vom Haselbusch aus der Callista v. U-Nuova von Lloyd van Stal de Veldmaat. Züchter und Ausstellerin ist Andrea Otte aus Hohne. Der 2. Platz (Kat.Nr. 8) ging mit 80,5 Punkten an ein Fohlen von Ambitie van de Zandkamp aus der Ginger von Gordan of Baltic Sea (Z.u.A.: Stephanie

Elisabeth & Gisbert Koch waren auch bei den Hengstfohlen vorn vertreten. Ihr Sohn vom Chris v. 't Zand aus der Pippilotta vom Delfshof von Bernardo van Stal Weytendael wurde Zweiter (Kat.Nr. 30).
Lehmann aus Lenzerwische). Es gab mit 77,5 Punkten zwei 3. Plätze. Mareen Burmeister aus Wittenburg stellte als Züchterin eine Tochter von Gwendo v. Stal Chanille aus der Stute Scully von Supervisor van de Achterhoek aus (Kat.Nr. 2) das Dritte wurde. Elisabeth & Gisbert Koch aus Setzin wurden ebenfalls Dritte mit ihrem Fohlen von Kölnäs Wiktor aus der Amy II von Ambitie van de Zandkamp (Kat.Nr. 6).
Thomas Zwick aus Loitz durfte sich über den Sieg seines Hengstfohlens von Maarschalk v.d. Kortenhof aus der Käte von Karon I freuen (Kat.Nr. 29), das 81 Punkte erreichte. Elisabeth & Gisbert Koch waren auch bei den Hengstfohlen vorn vertreten. Ihr Sohn vom Chris v. 't Zand aus der Pippilotta vom Delfshof von Bernardo van Stal Weytendael wurde mit 80,5 Punkten Zweiter Kat.Nr. 30). Es gab einen weiteren 2. Platz mit 80,5 Punkten (Kat.Nr. 37), der an Willi Scheuvens aus Viersen für sein Fohlen vom Hovdes Dwight aus der Weshorns Lotta von Schneltens Nearctic ging. Über den 3. Platz (79,5 Pkt.) freute sich Carlotta Schell aus Belsch für ihr Hengstfohlen vom Ambitie van de Zandkamp aus der Milena von Milano von Obernissa (Kat.Nr. 28).
Auch bei den Shetland-Minis wurden jeweils drei Fohlen prämiert. Der Sieg bei den Stutfohlen (Kat.Nr. 44) ging mit 81 Punkten an eine Tochter des Lando v. Valkenblik

Der Sieg bei den Stutfohlen der Rasse Shetland-Mini ging an eine Tochter des Lando v. Valkenblik aus der Gibsy von Guido v. St. den Bogerd, das Elisabeth & Gisbert Koch als Züchter präsentierten (Kat.Nr. 44).

Das zweitplatzierte Stutfohlen vom Ebble v. 't Heut hat Mario Ortner aus Windischleuba mit seiner Stute Ditsy van de Eikensingel von Hatcher van Stal Brammelo gezogen (Kat.Nr. 43).
aus der Gibsy von Guido v. St. den Bogerd das Elisabeth & Gisbert Koch als Züchter präsentierten. 81 Punkte erhielt auch das zweitplatzierte Fohlen vom Ebble v. 't Heut, das Mario Ortner aus Windischleuba mit seiner Stute Ditsy van de Eikensingel von Hatcher van Stal Brammelo gezogen hat (Kat.Nr. 43), in der Bewegung aber nicht ganz an die Siegerin heranreichte. Auf Rang 3 stellte die Kommission mit 79 Punkten ein Stutfohlen von Andreas & Jessica Wagner aus Warin, das diese mit Leroy v.d. Leyenhof aus der Danique v.H. Durfsland von Jasper van het Heidepark gezogen haben (Kat.Nr. 47).
Bei den Hengstfohlen siegte mit 81,5 Punkten ein Sohn des Kick v.d. Huslerij aus der Schalenburgs Dream On von Balduin (Kat.Nr. 52). Frank John aus Bermitt ist Züchter und Aussteller. Hinrich Ramcke aus Hamburg-Sülldorf hat das zweitplatzierte Hengstfohlen Kat.Nr. 53 gezogen (79 Pkt.). Vater ist Ebble v. 't Heut, die Mutter Guusje v.d. Kaapshoeve stammt von Lucky Boy v. Hoeve Eelwerd ab. Auch Rainer & Susanne Kohl aus Brüel fuhren mit einem prämierten Fohlen nach Hause. Ihr Hengstfohlen (Kat.Nr. 51) vom Elmhorst Elliot aus der Schalenburgs Diva von Prince van de Wijzend wurde mit 78,5 Punkten Dritter.

Bei den Hengstfohlen siegte ein Sohn des Kick v.d. Huslerij aus der Schalenburgs Dream On von Balduin (Kat.Nr. 52). Frank John aus Bernitt ist Züchter und Aussteller.

Hinrich Ramcke aus Hamburg-Sülldorf hat das zweitplatzierte Hengstfohlen der Minis gezogen. Vater ist Ebble v. 't Heut, die Mutter Guusje v.d. Kaapshoeve stammt von Lucky Boy v. Hoeve Eelwerd ab (Kat.Nr. 53).
Bei den Deutschen Partbred Shetlandponys wurden nur die Sieger prämiert. Der Tageshöchstwert von 86,5 Punkten, was einer Wertnote von 9,6 entspricht und nur Nuancen unter dem Ideal von 90 Punkten (WN 10) liegt, ging an das charmante Stutfohlen vom Enorm aus der Rattina von Franky (Kat.Nr. 58), das die Zuchtgemeinschaft Engel & Heuer aus Garbsen präsentierte. Mit dem Siegerhengstfohlen dieser Rasse (Kat.Nr. 60), das 84,5 Punkte erhielt, fuhr Ines Gierlasinski aus Oetzen wieder nach Hause. Sie hat das Fohlen mit Alf aus ihrer Stute Xente-Girl von Xente van't heut gezogen.
Auch bei den Deutschen Classic Ponys wurden nur die Sieger prämiert. Dirk Lüth aus Krummesse ist passionierte Züchter dieser sportlichen Rasse und stellte sowohl bei den Stut- als auch den Hengstfohlen den Sieger. Das Stutfohlen (77,5 Pkt.) hat er mit Jim Beam vom Moritzberg aus der Jana von Krummesse von Jackson gezogen (Kat.Nr. 62). Das Siegerhengstfohlen stammt ab vom Janosch von Krummesse und wurde aus der Nelly von Krummesse von Crescent's Neon Prince gezogen (Kat.Nr. 64). (fw)

Bei den Deutschen Partbred Shetlandponyssiegte das Stutfohlen vom Enorm aus der Rattina von Franky (Kat.Nr. 58), das die Zuchtgemeinschaft Engel & Heuer aus Garbsen präsentierte.

Mit dem Siegerhengstfohlen dieser Rasse fuhr Ines Gierlasinski aus Oetzen wieder nach Hause. Sie hat das Fohlen mit Alf aus ihrer Stute Xente-Girl von Xente van't heut gezogen (Kat.Nr. 60).

Das Siegerstutfohlen der Deutschen Classic Ponys hat Dirk Lüth aus Krummesse mit Jim Beam vom Moritzberg aus der Jana von Krummesse von Jackson gezogen (Kat.Nr. 62).

Dirk Lüth ist auch Züchter des Siegerhengstfohlens der Classic Ponys, das er mit Janosch von Krummesse aus der Nelly von Krummesse von Crescent's Neon Prince gezogen hat (Kat.Nr. 64).