Die erfolgreichsten Reiter im Anrechnungsjahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 25.10.2022
ErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisse

André Thieme, Ronald Lüders und Malin Hansen-Hotopp führen nach Ranglistenpunkten die Rankings in den Reitdisziplinen an. Die Zahl der Reiter mit Erfolgen in LPO-Prüfungen ist wieder gestiegen hat aber das Vor-Corona-Niveau nicht erreicht.

Wir haben eine vorläufige Rangierung der Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern nach Ranglistenpunkten erstellt, die sie mit ihren Platzierungen in LPO-Prüfungen im Anrechnungsjahr 2022 erritten haben. Es können sich noch geringfügige Änderungen ergeben, wenn die Daten Mitte November bei der FN noch einen Kontrolllauf unterzogen werden. Deswegen der Hinweis „vorläufig“.

Mit 121.497 Ranglistenpunkten führt Europameister André Thieme (hier mit DSP Chakaria) das Ranking der Springreiter 2022 in Mecklenburg-Vorpommern an. © Jutta Wego

Mit 121.497 Ranglistenpunkten führt Europameister André Thieme (hier mit DSP Chakaria) das Ranking der Springreiter 2022 in Mecklenburg-Vorpommern an. © Jutta Wego

Bei den Jungen U21 Reitern hat Johann Greve aus Rodenwalde (hier auf Helene), der für den RFV Gadebusch reitet, mit 9.845 Punkten die Führung übernommen. © Jutta Wego

Bei den Jungen U21 Reitern hat Johann Greve aus Rodenwalde (hier auf Helene), der für den RFV Gadebusch reitet, mit 9.845 Punkten die Führung übernommen. © Jutta Wego

In Springprüfungen waren im abgelaufenen Anrechnungszeitraum (1.10.2021-30.9.2022) 604 Reiter erfolgreich. Im Vorjahr waren 509, im Jahre 2019, bevor die Pandemie begann, 640. Die erfolgreichen Reiter setzen sich aus 164 Junioren (U18), 76 Junge Reiter (U21) und 364 Reiter (Ü21) zusammen.

An der Spitze, in einer eigenen Liga reitend, liegt Europameister André Thieme von RFV Plau am See. Er brachte es in der abgelaufenen Saison auf 121.497 Ranglistenpunkte. FN-weit nimmt er damit den 5. Platz ein. Vor ihm liegt Daniel Deußer, Christian Ahlmann, Marcus Ehning und David Will. Im Vorjahr brachte André Thieme es auf 134.635 Punkte und damit 13.138 mehr als in diesem Jahr. 116 Turniererfolge stehen für ihn zu Buche. Die Nationenpreissiege in Aachen und Sopot, der Fünf-Sterne Sieg im Großen Preis von Falsterbo, fünf Vier-Sterne-Siege in Florida und weitere vier Drei-Sterne-Siege waren seine bedeutendsten Erfolge in diesem Jahr.

Mit einem Riesenabstand folgt ihm im Ranking der erfolgreichsten MV-Springreiter Christoph Könemann. Den Reiter aus der Oberpfalz in Ostbayern werden in Mecklenburg-Vorpommern wenige kennen, er reitet als Leistungsklasse 2 Reiter aber für den RSV Dersekow und wird deshalb für unseren Landesverband gewertet. 26.374 Punkte stehen für ihn zu Buche. Seine 85 Turniererfolge hat der 33-Jährige bis auf ein Turnier in Pinneberg alle im europäischen Ausland erzielt. Sein bedeutendster Erfolg war der 2. Platz im Großen Drei-Sterne-Preis im Dezember vorigen Jahres in Oliva (Spanien).

Auf den 3. Platz im MV-Ranking hat sich 2022 Kati Lekander aus Karow vorgearbeitet. Mit 176 Turniererfolgen, darunter 38 Siege, bringt sie es auf 19.913 Ranglistenpunkte. Der 3. Platz im Drei-Sterne-Springen von Westergellersen mit Candid im April zählt zu ihren bedeutendsten Erfolgen. Thomas Kleis (Schloss Wendorf), der sich in diesem Jahr turniersportlich etwas zurückgehalten hat, nimmt mit 18.367 Punkten Rang 4 ein (129 Platzierungen, darunter 15 Siege - Dritter im Drei-Sterne-Springen mit Silberpfeil M in Schnarup-Thumby), gefolgt von seinem Schwager Philipp Makowei (Gadebusch), der es auf 17.952 Punkte bringt (109 Platzierungen darunter 26 Siege - Dritter im Großen Zwei-Sterne-Preis beim Landesturnier in Redefin).

Unter den U21 Springreitern ragen Drei besonders heraus. Der 21-jährige Johann Greve (RFV Gadebusch) führt das Ranking mit 9.845 Ranglistenpunkten an, gefolgt von der 19-jährigen Lilli Plath (Poel) mit 9.038 Punkten und der 19-jährigen Pia-Marie Starck (Gr. Nemerow), für die 7.196 Punkte ausgewiesen sind. Bei den U18 Junioren führt Johann Greves Bruder Hendrik das Ranking an. Der 16-Jährige hat mit 87 Turniererfolgen 8.178 Punkte zusammengeritten. Die 18-jährige Paula Nagel aus Gadebusch liegt mit 5.305 Punkten auf dem 2. Platz vor Tessa Leni Thillmann, die ebenfalls für den RFV Gadebusch reitet und 3.967 Punkte auf ihrem Erfolgskonto hat.

Das Ranking der Dressurreiter führt mit 15.949 Punkten, wie in den Vorjahren, Ronald Lüders aus Gutow an, der für den RV Güstrow reitet (hier auf Royal Rubiniro). © Jutta Wego

Das Ranking der Dressurreiter führt mit 15.949 Punkten, wie in den Vorjahren, Ronald Lüders aus Gutow an, der für den RV Güstrow reitet (hier auf Royal Rubiniro). © Jutta Wego

Joya Catharina Stolpmann aus Quickborn, die für den RSV Zierow reitet, war 2022 mit 6.125 Punkten auf Dajano die erfolgreichste Junge U21 Reiterin. © Jutta Wego

Joya Catharina Stolpmann aus Quickborn, die für den RSV Zierow reitet, war 2022 mit 6.125 Punkten auf Dajano die erfolgreichste Junge U21 Reiterin. © Jutta Wego

53 Reiter mit LPO-Dressurerfolgen gab es im letzten Anrechnungszeitraum. Im vorigen Jahr waren es 224 und im Vor-Corona-Jahr 283. Junioren (U18) waren es im abgelaufenen Jahr 91, Junge Reiter (U21) 25 und Reiter ab 22 Jahre 137 mit Turniererfolgen.

Ronald Lüders aus Gutow, der für den RV Güstrow im Sattel sitzt, war mit 15.749 Punkten wie in all den zurückliegenden Jahres am erfolgreichsten. Unter seinen 68 Turniererfolgen befinden sich 22 Siege. Seine zwei Siege in den Drei-Sterne-Prüfungen in Dresden-Gompitz gehören zu seinen bedeutendsten Erfolgen in diesem Jahr. Auf Rang 2 liegt mit großem Abstand (6.125 Punkte) Joya Catharina Stolpmann aus Quickborn, die für den RSV Zierow reitet und noch zu den Jungen Reitern gehört. Ihre 16 Turniererfolge mit dem 9-jährigen Dajano bei sechs Turnieren, darunter ein Sieg in einer Intermediaire I, erzielte sie alle in der schweren Klasse.

Christina Thieme aus Redefin nimmt mit 5.860 Punkten den 3. Platz ein. Sie sammelte im Verlauf des Jahres 28 Schleifen und hat zehn Prüfungen gewonnen. Die Siege im November 2021 in Redefin im Prix Sankt Georg und in der Intermediaire I mit Coffee to go gehören zu den wertvollsten Erfolgen. Ihr folgt Caroline Lass aus Tempel (5.551 Pkt.), die als Junge Reiterin (19 Jahre) für die RSG Wöpkendorf im Sattel sitzt (21 Platzierungen, 10 S-Siege). Mit den drei S-Siegen im September in Neustadt-Dosse hat sie die Bedingungen für das Goldene Reitabzeichen erfüllt. Auf den 5. Platz reiht sich mit 5.348 Punkten Ronald Lüders Teamkollegin Susanne Voß ein. 35 Mal ging sie in dieser Saison mit auf die Ehrenrunden, achtmal führte sie sie als Siegerin an, darunter befanden sich zwei S-Dressuren.

Joya Catharina Stolpmann und Caroline Lass führen somit auch das Ranking der Jungen U21 Dressurreiter an. Auf Rang 3 folgt mit einem riesen Abstand (640 Pkt.) Freya Schaepe aus Altkalen. Die sehr vielseitige Reiterin konnte sich in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen insgesamt 44-mal platzieren. 33 dieser Platzierungen erzielte sie in der Dressur und hat drei L-Dressuren gewonnen. Bei den U18 Junioren führt Letizia Brandt vom RFV Eldena das Ranking mit 2.303 Punkten an. 42 Schleifen sammelte die 16-jährige in den Klassen L und M im letzten Anrechnungszeitraum. Im August gab es mit Dark Toffee auch den ersten M-Sieg in Sukow. Mit 1.451 Punkten bei „nur“ acht Platzierungen (alle mit der Staatsprämienstute Donnerfee) folgt Carolina Romanowski (RFV Stülow) auf dem 2. Platz. Die 18-Jährige hat neben sechs M-Platzierungen auch schon zwei in der Klasse S. Die ebenfalls 18-jährige Stella Baranowski von der RSG Wöpkendorf nimmt mit 1.219 Punkten den 3. Platz ein. 42 ihrer insgesamt 54 Platzierungen stammen aus der Dressur und davon 36 mit ihrem leistungsstarken Ponywallach Goldkind. Mit ihm hat Stella in diesem Jahr 15 L-Dressuren gewonnen, eine beeindruckende Bilanz.

Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth (hier auf Cora Lady) sattelt ihre Pferde für den Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom und ist mit 4.499 Punkten erfolgreichste „Buschreiterin“. © Jutta Wego

Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth (hier auf Cora Lady) sattelt ihre Pferde für den Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom und ist mit 4.499 Punkten erfolgreichste „Buschreiterin“. © Jutta Wego

Paula Fatteicher (hier auf dem Trakehner Carlsson) ist Auszubildende im Stall von Andreas Brandt (Neuendorf) und führt die Liste der Jungen U21 Vielseitigkeitsreiter mit 338 Punkten an. © Jutta Wego

Paula Fatteicher (hier auf dem Trakehner Carlsson) ist Auszubildende im Stall von Andreas Brandt (Neuendorf) und führt die Liste der Jungen U21 Vielseitigkeitsreiter mit 338 Punkten an. © Jutta Wego

Im Vielseitigkeits- und Geländereiten waren in diesem Jahr 59 Reiter erfolgreich. 2012 waren es 49 und 2019 im Vor-Corona-Jahr 50. Die Steigerung kommt vor allem aus dem Juniorenbereich. 27 Reiter bis 18 Jahren weisen LPO-Erfolge im „Busch“ auf. Nur fünf sind es bei den Jungen Reitern (19-21 Jahre). 27 Reiter ab 22 Jahre sind bei der FN im abgelaufenen Jahr mit Erfolgen registriert.

Etliche Jahre führte Andreas Brandt (Neuendorf) das Ranking der „Buschreiter“ an. Seit dem vorigen Jahr hat Leistungsklasse 1 Reiterin Malin Hansen-Hotopp die Führung übernommen, die einst aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern kam und sich mit ihrem Mann in Gransebieth bei Grimmen eine Existenz aufgebaut hat. Die 44-Jährige, die für den Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom reitet, liegt mit 4.499 Punkten deutlich in Führung. FN-weit nimmt sie damit Rang 18 ein. In Vielseitigkeits- und Geländeprüfungen konnte sie sich 18-mal platzieren. Ihr erster Vier-Sterne-Sieg im September im britischen Blenheim, der Sieg und der 3. Platz in den Nationenpreisen von Le Pin (Frankreich) und Bokelow (Niederlande), beide mit Carlitos Quidditch K, gehören zu ihren wertvollsten Erfolgen. Im März konnte sie eine Drei-Sterne-Prüfung in Luhmühlen gewinnen.

Andreas Brandt liegt mit 1.849 Punkten wie im Vorjahr auf dem 2. Platz. 38 seiner insgesamt 59 Platzierungen entstammen dem Vielseitigkeits- und Geländebereich. Der Sieg im August in der internationalen Zwei-Sterne-Prüfung von Bad Harzburg war sein größter Erfolg in diesem Jahr. Mit 565 Ranglistenpunkten folgt Philipp Riedesel aus Altkamp (Rügen) auf dem 3. Platz, der sich viermal in Zwei- und Drei-Sterne CCI’s platzieren konnte. Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf) sammelte 541 Punkte und liegt auf Rang 4. Die gelernte Kinderärztin konnte sich sechsmal im „Busch“ platzieren. Ihr größter Erfolg war der 2. Platz im April in der Zwei-Sterne-Prüfung von Sopot mit Better Luck. Rang 5 nimmt mit 429 Punkten die 17-jährige Nachwuchsreiterin Emelie Bürenheide aus Korleput ein, die für den RV Güstrow reitet. 14 Mal ging sie in Vielseitigkeits- und Geländeprüfungen mit auf die Ehrenrunden. Der Sieg mit Crunchbob in der L-Vielseitigkeit von Rüspel (Niedersachsen) ist ihr wertvollster Erfolg.

Unter den fünf Jungen Reitern die im „Busch“ Erfolge aufweisen ist Paula Fatteicher mit 338 Punkte die mit Abstand erfolgreichsten. Die Auszubildende im Stall von Andreas Brandt (Neuendorf) ist vorwiegend mit jungen Pferden unterwegs und hat 18 ihrer insgesamt 40 Platzierungen in Vielseitigkeits- und Geländeprüfungen erzielt. Das Ranking der U18 Junioren führt Emelie Bürenheide an. Die 17-jährige Lara Malzkorn aus Schorssow bei Teterow, deren Opa Hubert Malzkorn zu Beginn der 1960er Jahre ein erfolgreicher Reiter in der damaligen Sektion Pferdesport Schwetzin war, nimmt mit 335 Punkte den 2. Platz ein. Mit ihrer Schimmelstute C’est la vie kommt sie auf sieben „Buschplatzierungen“ und wurde beiden Deutschen Meisterschaften der Junioren Achte. Helene Bürenheide, mit 13 Jahren der jüngste Spross aus der vielseitigkeitsbegeisterten Familie (von Opa Franz Keller begründet), folgt mit 281 Punkten auf Rang 3. Fünfmal konnte sie sich in Vielseitigkeitsprüfungen platzieren und hatte im September in Westerstede mit dem Sieg in einer L-Vielseitigkeit auf Calomini ihren größten Erfolg.

Im Anhang in tabellarischer Form die 50 erfolgreichsten Reiter in den einzelnen Disziplinen. Einmal über alle Altersklassen und einmal getrennt nach drei Altersklassen. (fw)

ErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€