Löwenberg: Mecklenburger Reiter gewannen vier Vielseitigkeitsprüfungen

Erschienen am 16.04.2023

Mit 29 Platzierungen, darunter sechs Siege waren 15 Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern in Löwenberg überaus erfolgreich.

                           Der bedeutendste Sieg beim Vielseitigkeitsturnier am 15./16. April in Löwenberg gelang Jona                            Denkewitz vom PSC Neuendorf mit dem Gewinn der L-Vielseitigkeit auf Carta Nevada. © KaLo

                           Der bedeutendste Sieg beim Vielseitigkeitsturnier am 15./16. April in Löwenberg gelang Jona
                           Denkewitz vom PSC Neuendorf mit dem Gewinn der L-Vielseitigkeit auf Carta Nevada. © KaLo

Löwenberg. Vielseitigkeitsturniere in Brandenburg sind seit Jahren ein erfolgreiches Pflaster für „Buschreiter“ aus Mecklenburg-Vorpommern. In Löwenberg (Landkreis Oberhavel) war die Erfolgsquote der 15 MV Teilnehmer am 15./16. April besonders hoch.
Jona's Teamkollegen Andreas Brandt hat für die L-Vielseitigkeit seine 7-jährige Stute Grazia K gesattelt und wurde mit seinem Dressurergebnis von 39,0 Punkten Zweiter. © KaLo

Jona's Teamkollegen Andreas Brandt hat für die L-Vielseitigkeit seine 7-jährige Stute Grazia K gesattelt und wurde mit seinem Dressurergebnis von 39,0 Punkten Zweiter. © KaLo

Hauptprüfung war eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Fünf MV-Reiter gingen an den Start. Am Ende gab es die Plätze 1,2 und 4. Den Sieg holte sich Jona Denkewitz vom RSC Neuendorf, die die Prüfung auf der 15-jährigen Stute Carta Nevada mit ihrem Dressurergebnis von 37,5 Punkten beendete. Das Gleiche gelang ihrem Teamkollegen Andreas Brandt. Nach Verletzungspech wieder genesen, nahm er nach der Dressur mit 39,0 Punkte auf seiner 7-jährigen Stute Grazia K Rang 4 ein. Es kamen keine Strafpunkte hinzu und am Ende wurde er Zweiter, was ihm auch in der Gelände-Einzelwertung gelang. Platz 6 und 8 im Gelände gingen an Jona Denkewitz auf Carta Nevada und ihre Teamkollegin Paula Fatteicher auf Cash P. Lara Malzkorn aus Schosssow (bei Teterow), die für Zehlendorf-Recknitztal reitet, beendete die L-Vielseitigkeit ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis von 40,5 Punkten und wurde Vierte. Grazia K sattelte Andreas Brandt auch im Zwei-Sterne Geländeritt Klasse A den er gewinnen konnte. Sohn Alexander wurde auf D’Vino Achter. Am Sonntag im L-Geländeritt schied er durch einen Sturz, der folgenlos blieb, aus.

Lara Malzkorn aus Schosssow (bei Teterow), die für Zehlendorf-Recknitztal reitet, beendete die L-Vielseitigkeit ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis von 40,5 Punkten und wurde Vierte.© KaLo

Lara Malzkorn aus Schosssow (bei Teterow), die für Zehlendorf-Recknitztal reitet, beendete die L-Vielseitigkeit ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis von 40,5 Punkten und wurde Vierte.© KaLo

Es gab zwei Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse A. Dank einer sehenswerten Dressur auf dem 14-jährigen Mecklenburger Basket ritt Freya Schaepe (Altkalen) in der Zwei-Sterne Prüfung einem überlegenen Sieg entgegen. Mit 33,0 Strafpunkten ließ sie in der Dressur Katharina Frahm aus Dummerstorf hinter sich, die den 13-jährigen Liberty and Independence nach langer Verletzungspause wieder zur Verfügung hat und mit 36,0 Punkten aus der Dressur kam. Vanessa Wendler (Parkentin) mit Floris K (37,5 Pkt./3.) und Katharina Donst (Walow) mit Mona D (40,5 Pkt./4.) komplettierten das Quartett das aus MV nach der Dressur in Führung lag.

Bei Freya Schaepe und Basket kamen nur 1,20 Punkte für 3 Sekunden Zeitüberschreitung im Gelände hinzu. Somit wurde die 19-Jährige mit 34,2 Strafpunkten überlegene Siegerin. Katharina Frahm riskierte nach der langen Pause im Gelände noch nicht zu viel, sammelte deshalb 5,6 Zeitstrafpunkte und wurde mit 41,6 Punkten Dritte. Sie machte damit den Silberplatz für Katharina Donst frei, die die Prüfung auf ihrer erfahrenen 18-jährigen Stute Mona D mit ihrem Dressurergebnis von 40,5 Punkten beendete. Auf Platz 7 ritt Sophie Harms (Parkentin Hütten) mit Donald (-54,7 Pkt.). Vanessa Wendler und Floris K hatten Pech im Springparcours und platzierten sich nicht.

Die Zwei-Sterne Vielseitigkeit Klasse A hat die 19-jährige Freya Schaepe aus Altkalen mit Basket gewonnen. © Archiv Wego

Die Zwei-Sterne Vielseitigkeit Klasse A hat die 19-jährige Freya Schaepe aus Altkalen mit Basket gewonnen.
© Archiv Wego

Die Ein-Sterne A-Vielseitigkeit musste geteilt werden. Beide Siege gingen nach Mecklenburg. Die 1. Abteilung gewann Janette Hacker mit ihrem hervorragenden Dressurergebnis von 22,5 Punkten auf dem 8-jährigen Mecklenburger La derniére chance, den Franz-Norbert Fischer (Güstrow) gezüchtet hat. Dessen Tochter Helene Fischer wiederum hat die 2. Abteilung ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis von 30,0 Punkten gewonnen und wurde im Gelände Siebte. Beide Siegerinnen und der Besitzer beider Pferde (Franz-Norbert Fischer), reiten für den RV Zehlendorf-Recknitztal und dessen Vorsitzender Enrico Finck wiederum hat das Siegerpferd Celli F von Helene Fischer gezüchtet. Eine rundum gelungene Sache also, die durch den 2. Platz von Laura Perske (Krümmel) mit Legolas (-46,5 Pkt.) in der 2. Abteilung für MV komplettiert wurde. Sie wurde in der Gelände-Einzelwertung Vierte.

Die Vielseitigkeitsprüfung für Ponys war die einzige die die MV-Reiter nicht gewannen. Für Hanna Marie Koubin (Parkentin) gab es mit Summertime B den 4. Platz. Dritte wurde das Paar in einer Kombinierten Prüfung Klasse A. Eine solche gab es auch in Klasse E, in der Marleen Hirsch (Hirschburg) mit Dont Worry-Be Happy Zweite wurde. Im Stil-Gelände Wettbewerb gab es für Leoni Schulz (Poel) mit den Ponys Mexol und Coco Dream IP einen 6 (8,4) und 12. Platz (8,0). Letztere punkteten auch in der UVEX Tropy in der Jule Marie Kuhlke (Parkentin-Hütten) das Vormustern gewann und zusammen mit Helene Fischer in der Theorieprüfung Zweite wurde.

Das Turnier fing am Freitag mit Geländepferdeprüfungen an. Nachdem er am Mittwoch noch in Bad Segeberg am Start war und mit Signum’s Siggi B Vierter in der Geländepferdeprüfung Klasse A wurde (WN 8,1), sattelte Andreas Brandt den selbstgezogenen 5-jährigen Signum xx-Sohn am Freitag in Löwenberg und wurde in gleicher Prüfung mit Wertnote 8,3 Dritter. Seine Mitarbeiterin Paula Fatteicher wurde mit der gleichaltrigen Stute Libelle Z Achte (7,8). In Bad Segeberg war auch Sandra Penndorf (Heidekrug) am Start und holte sich in Klasse A mit den beiden 5-jährigen Trakehnern Haila und Arys den 3. und 5. Platz. In Klasse L wurde Paula Fatteicher mit dem 5-jährigen Cardenio K Vierte (WN 8,6). (fw)

Die Siegerinnen der Ein-Sterne Vielseitigkeitsprüfung Klasse A: links Janette Hacker, die mit La derniére chance die 1. Abteilung gewann, rechts Helene Fischer mit Celli F, die Siegerin der 2. Abteilung. Beide reiten für den RF Zehlendorf-Recknitztal. © Archiv Wego

Die Siegerinnen der Ein-Sterne Vielseitigkeitsprüfung Klasse A: links Janette Hacker, die mit La derniére chance die 1. Abteilung gewann, rechts Helene Fischer mit Celli F, die Siegerin der 2. Abteilung. Beide reiten für den RF Zehlendorf-Recknitztal. © Archiv Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€